Ajourjäckchen – Geschafft!

Ajourjäckchen – Geschafft!

1. August 2015 6 Von FrauSonnenburg

Wow – Hurra! Mein Ajourjäckchen ist fertig, an dem ich ein Vierteljahr gestrickt habe!
(Vorher musste ich auch noch drei Wochen auf die bestellte Wolle warten, da die gerade von der Färberei nachgeliefert werden musste – das hat mich ganz schön auf die Folter gespannt!)
Anfangs waren Wolle, Muster und ich überhaupt keine Freunde, wie ich hier schon berichtet habe.  Nach einer Woche Anlaufschwierigkeiten ging es immerhin vorwärts, und nach einem Monat waren nur noch die Ärmel zu stricken (s. hier), und das Prokjekt sah schon vielversprechend aus. 
Die Ärmel habe ich beide gleichzeitig mit zwei Knäulen auf einer Nadel gestrickt, damit mir die unendlich vielen Zunahmen gleichmäßig gelingen. Das war ein ganz guter Tipp, sofern man nicht durcheinander gerät und dann doch nur an einem Ärmel weiterstrickt… Mangels Maschenmarkierern mussten Restefädchen herhalten, denn es werden insgesamt 22 Zunahmen gestrickt:
 Dann alle Teile zusammennähen, alle Kanten umhäkeln – mit Krebsmaschen – und Anprobe. 

Ehrliches Urteil des besten Ehemannes der Welt: „Sieht schlampig aus“ – meint: die Jacke ist zu lang. 
(Vorher messen halte ich grundsätzlich für vertane Lebenszeit. Vielleicht lerne ich ja mal draus…)

Wie nun kürzen? Erst mal die Häkelkanten wieder aufribbeln… 
Bei anderen Stricksachen habe ich einfach die Anschlagkante aufgetrennt, dann ließ sich das Gestrick auch von unten auftrennen. Nun ist Secondo zum einen sehr flutschig – wenn eine Masche fällt, dann fällt sie bis ins Nirvana – und das Muster besteht aus so vielen Zu- und Abnahmen, dass Auftrennen nicht möglich war. 
Also habe ich in der gewünschten Reihe die Maschen auf die Nadel gefädelt und darunter beherzt abgeschnitten. 
Das ergab zwar ein Mords-Gefussel, aber den gewünschten Erfolg: Jacke kurz, alle Maschen auf der Nadel, fertig zum Abketten und für die neue Häkelkante. 

Et voila – so sieht Madame Ajour nun aus: 
Wolle: Lana Grossa Secondo, Verbrauch: 8 Knäuel (gekauft hatte ich die 10 in der Anleitung angegebenen, eines im Original zurückgegeben, und eines ist nach der Auftrennarie nun noch übrig)
Anleitung: Sabrina 03/2015, Modell 18
Änderungen: 10 cm kürzer als in der Anleitung, Picotkante am Kragen und Saum ersetzt durch Krebsmaschen rundum, Hakenverschluss statt Knopf. 
Verlinkt zu: