Alle Vögel sind schon da: ein Lieblingsteil

Alle Vögel sind schon da: ein Lieblingsteil

25. Januar 2017 7 Von FrauSonnenburg

Vor zwei Wochen ging es beim Eröffnungs-MMM 2017 um Lieblingsteile im Kleiderschrank.
Die Auswahl fiel mir im vergangenen Jahr schwer.
Aber dieses Jahr habe ich gleich zu Anfang ein Lieglingsstück produziert. Und zwar einen Mantel: „Autumn Fall“ aus Ottobre 5/15.

Um den Schnitt bin ich schon länger rumgeschlichen, aber erst als ich bei Traumbeere den wunderschönen Vögel-Jaquard sah, war die Entscheidung gefallen. Zu dem Vogelstoff gibt es bei Traumbeere jede Menge passende Kombistoffe, ich habe mich für gelbe Punkte auf blau entschieden.
Womit ich schon nebenher auch ein Experiment wagte. Blau geht bei mir ja schon lange und ist inzwischen die Hauptfarbe in meiner Garderobe. Aber senf / ocker / curry? Bisher ein no-go, da mich diese Farbfamilie aussehen lässt wie meine eigene Oma. Viel zu blass.
Aber mit dem naturweißen Untergrund und den blauen Vögeln? Müsste gehen…
Also 1.5 m Vogelstoff und 1m Punktestoff bestellt. Und ich war begeistert.
Der Stoff ist schön dick und schwer, wunderbar anzufassen, und franst auch nicht aus.

Vor dem Näherfolg aber steht das Abpausen und Zuschneiden.
Bei diesem Schnitt ist beides eine Zumutung. Nicht nur das übliche Liniengewirr auf dem Schnittmusterbogen macht Mühe. Ich habe zudem die Einteilungen, die der Schnitt für die einzelnen Farben bereits vorsieht, meinen Maßen angepasst und habe schon beim Schnitt ganz schön getüftelt, dass alles passt. Beim Zuschnitt musste ich dazu erstmalig den Lauf des Musters beachten, und ich habe aufgepasst wie Teufel, dass die Vögel und Baumstämme auf den Einzelteilen gut zusammenpassen. Das hat mich wirklich Stunden gekostet.

Aber nach den ersten Nähten schon zeigte sich, dass sich die Mühe gelohnt hat:

Allerdings ist die Länge wohl für Frauen von über 1.80 m vorgesehen. Oben auf dem Bild ist die normale Länge lt. Schnittmuster zzgl Nahtzugabe zu sehen – mir ging das Modell damit bis zur Wade. Aber Kürzen ist ja kein Problem.
Außerdem musste ich in der hinteren Mitte einiges an Weite herausnehmen, wie üblich.

Besonders begeistert bin ich von der Taschenlösung. Gerade habe ich ohnehin einen Taschenfimmel, bei diesem Modell werden sie ganz raffiniert eingesetzt. Und schlauerweise habe ich mit dem Einsetzen gewartet, bis der Mantel fertig gekürzt war. Denn hätte ich die Taschen dorthin gesetzt, wo der Schnitt sie vorsah, wären sie etwa in Kniehöhe gelandet. 


 Die Ärmellösung ist auch sehr spannend, das Modell hat Sattelärmel. Nach dem Schnitt kann man auch ein T-Shirt nähen, das ich schon mehrfach auf Blogs gesehen habe. Und nun kann ich auch nachvollziehen, wieso die Bloggerinnen so voll des Lobes über diese Ärmellösung sind – sie passen einfach super.

Einzige richtige Tüftelei war die Verschlusslösung. Eigentlich sind Druckknöpfe vorgesehen – die finde ich allerdings nicht so hübsch. Knöpfe mit Knopflöchern schieden aus – ich wollte mir auf keinen Fall auf die letzten Meter den Mantel verderben, weil mir die Knopflöcher misslingen. Passende Knöpfe allerdings fanden sich in meinem Fundus.
Ein Besuch im örtlichen Stoffladen ergaben auch keine befriedigende Lösung, bis ich ans Regal mit den Bändern und Borten geriet, und dort auf Ripsband gestoßen bin. Daraus habe ich folgende Lösung gebastelt, die ich total gelungen finde:

 Hier kann man auch die Covernähte sehen, die meine kleine Nähmaschine ohne Murren auch über vier Stofflagen genäht hat. Darauf bin ich richtig stolz!

Hier ist der Mantel nun fertig. Ich bin wirklich ganz angetan! 
Getragen habe ich ihn inzwischen schön öfter, er ist ganz wunderbar warm
und bequem, und hat mir sogar bei einer Schulungswoche schon das eine
oder andere Kompliment beschert. Was will man mehr?

Die Tragefotos sind entstanden am Sonntag vor zwei Wochen, als es tatsächlich leicht geschneit hat.  Kalt und windig war es noch dazu, daher seht es mir bitte nach, wenn ich auf den Bildern nicht ganz glücklich aussehen…😉

Die Farbkombi Marineblau / Curry gefällt mir übrigens so gut, dass auch meine neue Bluse in diesen Farben entsteht. Frau Crafteln schrieb mir neulich, ich solle doch auch Experimente wagen statt mich nur auf Altbewährtes zu verlassen – ich denke, mit diesem Farbspiel bin ich schon mal auf einem guten Weg 😉 Inzwischen liebäugle ich sogar, einen richtigen „Draußen-Mantel“ in curry zu nähen, für die nächste Herbst-/Wintersaison. Aber bis dahin ist die Farbe wohl schon wieder out…

Mein neues Lieblingsstück wandert nun zum virtuellen Laufsteg des MeMadeMittwochs.
Vielleicht hat die eine oder andere auch schon ein Lieblingsstück geschaffen? Dodos Strickjäckchen-Rock-Kombination hat gute Chancen, denke ich!