Es osterhasiet am Fenster …
Nachdem die Foren immer mehr von Osterhäschen bevölkert werden, kann auch ich nicht mehr an mich halten und habe auch Häschen hergestellt: Kleine Minihäschen aus Stoffrestchen, nach eigenem Schnitt. Ein Häschen ist ca 10 cm hoch (incl Ohren). So kleine Häschen lassen sich prima beim Fernsehen mit der Hand nähen und sind flugs fertiggestellt… Ausgestopft…
FJKA 2015 -Endspurt
Ach, wie schade – fast ist dieses schöne Strickkränzchen schon vorbei… Bei diesem vorletzten Treffen geht es um „Ermüdungserscheinungen, Passformmängel und andere Ärgernisse“. Nachdem ich beim letzten Mal feststellen mustse, dass meine Stola viel zu klein geworden wäre, wenn ich weiter mit Nadelstärke 3 gestrickt hätte, habe ich mein Gestrick aufgeribbelt und mit 3.5 noch…
Frühling auf dem Sofa!
Es frühlingt gewaltig bei uns im Norden…. und da braucht auch das Heim einen neuen Look. Vergangenen Samstag war ich beim Möbelschweden, dort ist der Frühling schon an allen Fronten ausgebrochen: Blümchen und Pastellfarben, soweit das Auge reicht. Herrlich! Ich weiß nicht wie, aber es zog mich wieder magisch in die Stoffabteilung. Die Restekiste gab…
Kimono-Zopfpullover
Bereits in einigen Posts habe ich über den Fortschritt an meinem Kimono-Zopfpullover berichtet. Nun ist er – endlich – fertig: Die Anleitung gibt es bei Wunderweib. Im Prinzip werden Vorder- und Rückenteil gleich gestrickt und nur an verschiedenen Höhen geteilt für den vorderen und hinteren Ausschnitt. Dabei wenden sich die Zöpfe von der Mitte jeweils nach…
FJKA 2015 – Teil 3
Die letzten Tage war ich dermaßen mit einer Erklältung beschäftigt, dass ich nicht einmal Lust zum Lesen, geschweige denn zum Stricken hatte. 39° Fieber mussten erst mal überwunden werden. Nun bin ich auf dem aufsteigenden Ast und mag auch wieder an die Nadeln. Beim Stöbern sehe ich, dass einige meiner Mitstreiterinnen (bzw doch schon erschreckend…
Ottobre Ringelshirt – das war ja einfach!
Passend zur Saison habe ich mein Clown-Ringelshirt maritimes Streifenshirt fertiggestellt. Der Schnitt ist Modell Nr. 1 aus der Ottobre 5/2013, welche sich zu meiner Lieblings-Ottobre mausert. Daraus habe ich schon so viele Modelle genäht, die ich alle sehr gern trage. Hier also das Ringelshirt: Es war so flink genäht, dass vom Nähen selbst gar keine…
Walkweste – was nicht passt, wird passend gemacht!
Heute zeige ich euch ein weiteres Mitglied in meiner Winterkollektion- meine Walk-Wickeljacke. Sie erfreut sich schon eine Weile in meinem Schrank, hat es aber bisher noch nicht in den Blog geschafft. Hier geht’s los: Beim November-Stoffmarkt in Hamburg bin ich mit meiner Freundin am Stand mit den Walkloden kleben geblieben, denn schlauerweise hatten die Aussteller dort…
Auf den Nadeln – Kimono-Pullunder
Per Zufall habe ich diese schöne Linkparty gefunden, wie schön! Einige „bekannte Gesichter“sind hier auch vertreten, feine Sache. Da mach ich doch gern mit! Zwar habe ich mich zum FJKA 2015 angemeldet (über Memademittwoch), aber mein aktuelles Projekt blockiert die Nadeln, die ich für die geplante Stola benötige. Dieses soll erst fertig werden, um kein Ufo zu…
FJKA 2015 – Die Wolle ist da
Nachdem mir vergangene Woche die Entscheidung für die Stola als FJKA-Projekt recht einfach gefallen ist, fällt es mir umso schwerer, die Stola (s. hier) zu beginnen. Dass hier schon so viele angefangene Projekte gezeigt werden, macht mein schlechtes Gewissen nicht unbedingt kleiner… Mein Zopfpulloverprojekt erweist sich wegen der dünnen Lace-Wolle und eben dem Zopfmuster als zeitraubender…
Patchworkdecke – Just 4(0) you!
Vergangenen Herbst habe ich beim Herbstquilt-Sew-Along das erste Patchworkstück meines Lebens genäht – und auch noch gleich eine große Decke. Nie hätte ich gedacht, dass ich das so gut hinkriege. Deshalb heißt die Decke „Platzvorstolz“: Durch den Erfolg beflügelt, fasste ich den Gedanken, meiner besten Freundin eine ähnliche Decke zu ihrem 40. Geburtstag zu nähen.…