
Blick ins Heft: Pascuali Collezioni Book 3
Heute ist es so weit: Die neueste Ausgabe von Pascuali Collezioni, das Book 3, erscheint!
Ich habe vorab ein Exemplar erhalten, da ich zwei Modelle für das Heft gestrickt und die Anleitungen dazu geschrieben habe. Kommt mit – ich lade euch ein auf einen
Blick ins Heft!
Dieses Heft enthält 16 Modelle für Erwachsene. Darunter zwei Tücher / Stolen, vier Oberteile, einen Rock, eine Shorts, ein sehr luftiges Top und zwei sommerliche Jäckchen für Damen, zwei Herrenpullover und eine Herrenjacke, und als Accessoires ein Haarband und einen Shopper.
Alle Modelle sind wieder zeitlos, aber dennoch modern, und vor allen Dingen luftig und leicht. Kein Wunder, denn es werden ausschließlich die Sommer- und Ganzjahresgarne aus dem Sortiment von Pascuali verwendet.
Schaut mal hier auf die Modellübersicht:
Wieder einmal finde ich es erwähnenswert, dass es drei Modelle für Herren gibt. Das Titelmodell, Renzo mit seinem markanten Rippenmuster, ist dabei eines meiner Lieblingsmodelle aus dem ganzen Heft. Leider trägt der Herzensmann keine Strickpullover, ich würde ihm Renzo sofort stricken.
Die Aufmachung gefällt mir ebenfalls wieder sehr gut. Ich mag den cleanen, aufgeräumten Stil der Collezioni-Books, das habe ich ja schon bei Book 2 kaum genug loben können.
Auch diesmal gibt es wieder ein kleines Special im Heft: Diesmal geht es um das Stricken in Runden. Fast alle Modelle im Heft sind für das nahtlose Stricken konzipiert und werden demnach in Runden gestrickt – im Artikel werden die gängigsten Techniken und deren Vorteile erläutert.
Und natürlich gibt es auch wieder eine Gastdesignerin. Diesmal hat Kathrin Pohnke, oceanandyarn, die Stola Lalita aus Suave entworfen – ein federleichtes Träumchen ganz im Stil von oceanandyarn! Kathrin war übrigens gerade bei mir zu Gast im Interview – dieses könnt ihr hier lesen.
Modellstricks für Collezioni Book 3
Wie schon gesagt, war ich wieder Teil des Modellstrickteams für das Heft. Bisher hatte ich drei Modelle für die vorherigen Ausgaben gestrickt: Den Cardigan Valletta für Book 1, den Rock Dawa und die Fäustlinge Amdo für Book 2.
Für Book 3 erhielt ich den Auftrag für zwei ganz spezielle Modelle:
Den Rock PRIYA aus Pascuali Nepal, und den Shopper SHER aus Re-Jeans.
Rock PRIYA
Priya war eine ziemliche Herausforderung für mein Modellstrickerherz. Ein langer, nach unten weit aufspringender Rock aus einem so feinen Garn wie Pascuali Nepal – das war eine Investition in Zeit. Mehr Respekt aber vor der Deadline hatte ich vor der Konstruktion des Rocks.
Diese entpuppte sich am Ende aber als denkbar einfach: Nach dem Bündchen werden regelmäßige Zunahmen gearbeitet und diese in das später beginnende Lochmuster integriert – damit entsteht die Mehrweite automatisch. Dennoch war Priya eine echte Fleißarbeit!
Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Der Rock ist ein Hauch von nichts, ab den Oberschenkeln leicht transparent durch das Lochmuster, und durch Muster und Garn ein luftiges Teil für heiße Sommertage. Hoffentlich bekommen wir in diesem Jahr auch welche!
Shopper SHER
Dieses Projekt war für mich sehr außergewöhnlich. Eine Stricktasche, glatt links, mit Griff und Gurt. Besonders gefreut habe ich mich über das Garn, Re-Jeans, aus recycelter Baumwolle. Das hatte ich schon lange mal ausprobieren wollen.
Sher wird vom Boden aus begonnen, ähnlich wie eine von oben nach unten gestrickte Mütze. Was auf der Zeichnung so einfach aussah, war dann doch ein bisschen knifflig: der erste Wurf endete etwa anderthalb Mal so groß wie im Briefing beschrieben: Also ribbeln und noch mal von vorn. Im zweiten Anlauf klappte es, und Sher ist nun sogar ein Wendeshopper, der wahlweise mit der rechten oder der linken Seite außen getragen werden kann.
Collezioni Book 3 und die Nachhaltigkeit
Wie bei den Vorgängerheften gibt es das Heft wahlweise als papierloses E-Book oder als gedrucktes Heft. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass es im gedruckten Collezioni-Heft KEINE Anleitungen gibt. Das Heft hat eher einen Magazincharakter, es zeigt alle Modelle wunderschön und gut sichtbar fotografiert. Die begleitenden Texte (zweisprachig in Deutsch und Englisch) enthalten alle relevanten Infos zu den Modellen, den Techniken und den Garnen.
Die Anleitungen gibt es digital bei Ravelry. Hierzu ist hinten im Heft ein Rubbelcode eingedruckt. Man muss dann das Heft noch einmal bei Ravelry „kaufen“, und der Gutscheincode wird an der „Kasse“ eingegeben. So bekommt man dann alle Modelle aus dem Heft kostenlos in die Ravelry-Bibliothek und kann dann entscheiden, welche Anleitungen man zum Nacharbeiten ausdrucken will.

Ich persönlich finde diesen Ansatz wirklich schlau. Der Druck eines Hefts inklusive aller Anleitungen würde deutlich mehr Material (Papier, Druckfarbe) verbrauchen und auch höhere Logistikkosten für Transport und Lagerung verursachen. Und wenn wir ehrlich sind: Wie oft haben wir uns schon geärgert über winzig klein gedruckte und viel zu knapp geschriebene Anleitungen in Strickmagazinen ? Die digitalen Anleitungen sind ansprechend im Layout, gut zu lesen und sehr ausführlich geschrieben.
Wer will, kann sich seine Anleitung drucken – aber viele von uns arbeiten inzwischen auch papierlos und lesen die Anleitung auf dem E-Reader oder dem Tablet. (Frage an diese Klientel: Wie macht ihr das eigentlich dann mit Notizen?)
Unabhängig vom Heft für 14,90 EUR ist jede Anleitung auch einzeln zum Preis von 5,50 EUR zu haben. Wer keinen Account bei Ravelry hat, kann die Anleitungen bei Pascuali im Shop erwerben. Ich finde, das ist ein ganz clever durchdachtes Konzept, mit dem Pascuali seinen Ansatz zur Nachhaltigkeit konsequent verfolgt.
Erzählt doch mal – habt ihr schon einen Liebling unter den neuen Modellen?
Und – so viel darf ich schon verraten: Im kommenden Herbst wartet Collezioni Book 4 auf euch! Ich tüftele schon wieder an zwei Modellen 🙂
verlinkt bei: Meine Fummeley – Maschenfein (auf den Nadeln Januar) – Lieblingsstücke – ein kleiner Blog
Hallo,
ich Stricke grad den Shopper Sher und bin am verzweifeln. Den Boden in Runden war kein Problem .. bei dem Oval hab ich mich genau an die Anleitung gehalten und trotzdem bin ich nach den insg 12 Zunahmen (6 auf jeder Seite von MMR) und den verkürzten Reihen nicht an MM 2 und 5 . Was mache ich bloß falsch 😑??jetzt meine Bitte.. du scheinst es ja verstanden zu haben … Kannst du mir helfen??
Lg Ana
Liebe Ana,
kein Problem, ich antworte Dir per Mail.
Frohe Ostern,
Sandra