Blusenshirt Sophie von Schnittchen

Blusenshirt Sophie von Schnittchen

29. Juni 2021 0 Von FrauSonnenburg

Meine erste Sophie mit dem lustigen Winkekrabbenmuster liebe ich immer noch sehr, ich habe sie vor inzwischen drei Jahren aus einem schönen Baumwollstoff mit aufgestickten Krabben genäht.

Der Schnitt von Schnittchen ist einfach schön: runder, etwas weiterer Ausschnitt, der vordere Saum ist gebogen, die halblangen Ballonärmel werden eingekräuselt. Ein zeitloser Schnitt, der aber durch den eingesetzten Stoff und dessen Muster immer wieder anders wirkt.

Nachdem Dennmanto eine Sophie nach der anderen genäht hat und ein Modell mir besser gefällt als das andere, fiel mir dieser Schnitt wieder einmal ins Auge für einen Gütermann-Stoff, den ich ebenfalls schon einige Zeit in meinem Stoffstapel hortete. Mit großen roten und etwas kleineren rosafarbenen Kreisen. Ich weiß gar nicht mehr, mit welchem Ziel ich den Stoff gekauft hatte – nun aber fand er seine Bestimmung.

Schnittchen - Sophie - Blusenshirt - Gütermann - Polka Dots

Eine kleine Änderung an Sophie

Bei der Winkekrabben-Sophie musste ich als Verlegenheitslösung seitlich einen Keil einsetzen, damit sie locker über den Hüften sitzt – dieses Detail habe ich erinnert und gleich beim Zuschnitt berücksichtigt. Und sogar daran gedacht, die Saumbelege entsprechend anzupassen.

Mein schöner Stoff, von dem ich nur 1.20 m hatte, reichte gerade so eben aus: Die voluminösen Ärmel sind echte Stofffresser. Aber ich mag es ja, wenn nicht so viele Reste übrig bleiben – hier gab es eine Punktlandung.

Schnell genähtes Blusenshirt

Der Schnitt ist so gut, dass Sophie sich ganz schnell nähen lässt. Es sind ja auch nicht gar so viele Teile: Vorder- und Rückenteil mit Hals- und Saumbelegen, zwei Ärmel mit Abschlussstreifen. Alles passt perfekt zusammen – da gibt es kein Gemecker.

Eine kleine Änderung an den Ärmeln: Falten statt Kräuseln

Allerdings gebe ich zu: Ich kann nicht kräuseln. Theoretisch weiß ich, wie es geht, praktisch aber gelingt es mir nie, den Stoff entlang der Kräuselfäden gleichmäßig zu verteilen. Bei der ersten Variante habe ich ein Gummiband zur Hilfe genommen – diesmal hatte ich keines zur Hand, und ein Plan musste her.

Schnittchen - Sophie - Blusenshirt - Ärmel - Polka Dots

Der hieß: Statement-Falten!

So habe ich die Mehrweite in eine Kellerfalte gelegt und finde, das sieht ganz famos aus. Was meint ihr?

Noch ein Detail am Saum

Da die Säume mit Belegen versäubert werden, hatte ich außerdem die Idee, die Seitennähte nicht ganz zu schließen, sondern seitlich kleine Schlitze in der Höhe der Belege zu arbeiten. Auch das gefällt mir sehr:

Schnittchen - Sophie - Blusenshirt - Seitenschlitz

Und: Fertig ist Sophie

Ja… und schon war das Blusenshirt fertig. Ich finde, es ist ein absolutes Gute-Laune-Shirt – wie man hier sehen kann. (Oder liegt es an der wahnsinnigen Sushi-Platte vor mir?)

Hier seht ihr die Punkte-Sophie noch einmal in voller Schönheit – warum nur habe ich den Stoff so lange im Stapel schlummern lassen?

Schnittchen - Sophie - Blusenshirt - Gütermann - Polka Dots - Tragefoto

Sophie ist luftig und bequem, und der Stoff lässt sich prima bügeln – ein Detail, das mir besonders im Sommer sehr wichtig ist. Jetzt brauche ich nur noch ein paar nicht ganz so heiße Tage, damit ich Sophie in dieser Saison oft ausführen kann 🙂

Verlinkt zu Lieblingsstücke – Froh & Kreativ – Creativsalat – Du für Dich am Donnerstag