
Bobbelicious – I love Pastell: Dreieckstuch Fading
Letzte Woche habe ich euch das neue Buch von Frau Feinmotorik vorgestellt: Bobbelicious – I love Pastell. Ein Tuch davon – das Modell „Fading“ – durfte ich als Modell für das Buch stricken. Wie toll!
Und noch toller: Das Tuch kann eine von euch gewinnen. Mehr zur Verlosung am Ende dieses Posts.
Schon für das vorhergehende Bobbelicious-Buch habe ich ein Modell getestet – das Tuch „Let it Go“.
Dies war meine erste Begegnung mit „Bobbeln“, einem Phänomen in der Strickwelt, dessen Faszination immer noch nicht auf mich übergesprungen ist. Viele Farbstellungen sind mir zu grell und unberechenbar. Nachdem mein „Let it Go“ allerdings sich zu einem Lieblingstuch entwickelt hat und auch der hohe Poly-Anteil sich nicht nachteilig auswirkte, stehe ich Bobbeln nun nicht mehr ganz so ablehnend gegenüber wie zuvor. Deshalb freute ich mich sehr, dass ich nun ein weiteres Bobbelprojekt zum „Beschnuppern“ stricken durfte – und sogar wieder ein Modell. Klasse!
(Anmerkung: für den Modellstrick wurden mir die Garne kostenlos zur Verfügung gestellt)
Dreieckstuch Fading – das Material
Das Tuch wird zweifädig gestrickt – im Original aus Scheepjes Whirl in der Farbstellung „Melting Macaron“ zusammen mit dem Glitzergarn KinGin von Itoyarns. Alternativ ist auch die Verwendung eines Mohairgarns statt des Glitzergarns möglich. (Generell ein ganz großes Plus an den Anleitungen in diesem neuen Buch – für jede Anleitung gibt es in der Einleitung Angaben zu Alternativen, das finde ich wirklich großartig.)
Bei dem Glitzergarn war ich zugegebenermaßen wieder skeptisch. Denn es ist struppig, ähnlich wie der Goldfaden, den man zum Einpacken von Weihachtsgeschenken kaufen kann. So etwas für ein Tuch, das man um den Hals trägt??
Es sei vorweggenommen: Das funktioniert wunderbar, wenn man nicht wirklich super empfindlich ist. Denn der Scheepjes Whirl ist so wunderbar weich, dass er das Kratzige des Glitzergarns wunderbar auffängt.
Generell finde ich es eine Kunst, bei einem Verlaufsgarn ein passendes Beilaufgarn zu finden, insbesondere, wenn dieses auch noch in sich changiert wie Kin Gin. Die Kombi, die Julia für das Original ausgesucht hat, überzeugt aber durchaus:
Fading – Die Anleitung
Das Spannende – und manchmal auch Anstrengende – beim Modellstrick ist, dass es ja noch keine Fotos des fertigen Teils gibt, an denen man sich beim Stricken orientieren könnte. Man muss also ganz genau die Anleitung lesen und befolgen, was einiges an Konzentration erfordert. So ist mir auch erst ganz am Ende, als ich auf der letzten Seite der Anleitung angekommen war, das Chart zum Muster aufgefallen *lach*
Also, bei Fading handelt es sich um ein Dreieckstuch, das zweifädig von der Spitze hin zur langen Kante gestrickt wird. Die Anleitung wird als leicht angegeben mit einem von drei Bobbeln:
Ein Reliefmustersatz wechselt sich mit glatt rechten Reihen ab und gibt dem Tuch Struktur. Der Mustersatz ist zum einen ausgeschrieben als Text und, wie schon erwähnt, als Chart verfügbar, was mir als Chartfan durchaus gut gefällt. Kritiker finden es verwirrend, dass das Chart die Maschen der Rückreihen so darstellt, wie sie auf der Vorderseite erscheinen und nicht wie sie gestrickt werden. Mich persönlich stört das nicht (ich kenne es gar nicht anders), und leider kann man es in dem begrenzten Format eines Buchs auch nicht allen recht machen und zwei Charts für beide Fraktionen anbieten.
Ansonsten finde ich die Anleitung, wie alle, die ich bisher von Feinmotorik stricken durfte, klar, deutlich und nachvollziehbar. Diese hier braucht im Musterteil ein bisschen Konzentration. Wer sich die Mustersätze mit Maschenmarkierern einteilt, erleichtert sich die Arbeit deutlich. Aber abgesehen davon finde ich es kein Hexenwerk, das Tuch zu stricken.
Die Größe finde ich genau richtig für ein Tuch, das in kühleren Sommerzeiten oder in der Übergangsphase seinen Einsatz finden wird (denn Whirl besteht aus Baumwolle und ist deshalb nur bedingt kuschelig, sondern eher ein Sommergarn). Man kann es gut einmal um den Hals wickeln, ohne dass die Spitze zu weit runterhängt oder man einen dicken Kragen um den Hals hat.
Bei Ravelry gibt es übrigens eine Übersicht über alle Modelle aus dem Buch.
Und nun die Details zur Verlosung
Das Modell „Fading“ könnt ihr nun gewinnen. Hier kommen die Spielregeln:
Wie könnt Ihr teilnehmen?
Teilnehmen können alle über 18 Jahren mit einer deutschen Lieferadresse. Ihr könnt hier auf dem Blog, auf Facebook und / oder Instagram teilnehmen.
Die Teilnahme auf mehreren Plattformen erhöht die Gewinnchancen. Allerdings wandert pro Plattform jeweils nur ein Kommentar in die Verlosung – ihr könnt also maximal drei Lose bekommen.
Die Verlosung startet heute, am 09.07.2019 und geht bis Sonntag, den 13.07.2019, 23:59 Uhr.
Teilnahme über den Blog:
Hinterlasst einen Kommentar zu diesem Post:
- ob ihr noch nie etwas aus einem Bobbel gestrickt habt oder ob ihr eingefleischte Bobbelfans seid – und falls ja, was euer letztes Bobbelprojekt war
Teilnahme über Instagram:
- Folgt mir auf Instagram @frausonnenburg
- Hinterlasst einen Kommentar unter dem Originalpost ODER schreibt einen eigenen Post und erzählt, ob ihr noch nie etwas aus einem Bobbel gestrickt habt oder ob ihr eingefleischte Bobbelfans seid – und falls ja, was euer letztes Bobbelprojekt war
- Wenn ihr einen eigenen Post schreibt, verlinkt mich bitte in mit @frausonnenburg und taggt den Kommentar mit #Bobbeliciouspastell und #fading, damit ich eure Kommentare finde.
Teilnahme über Facebook:
- Postet auf Facebook unter dem Originalbeitrag, ob ihr noch nie etwas aus einem Bobbel gestrickt habt oder ob ihr eingefleischte Bobbelfans seid – und falls ja, was euer letztes Bobbelprojekt war
- Ich würde mich freuen, wenn Ihr meiner Seite auf Facebook folgen würdet, auf die Gewinnchance hat das aber keinen Einfluss
Weitere Hinweise
Die Auslosung erfolgt per Random.org und die glückliche Gewinnerin wird von mir per PN bzw Mail auf der Plattform kontaktiert, auf der sie teilgenommen hat.
Der Versand erfolgt auf dem günstigsten Postweg (ggf. unversichert), der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die im Zuge des Gewinnspiels gesammelten Adressdaten der Gewinnerin werden von mir selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben und nach Versand des Gewinns gelöscht.
Verlinkt zu Creadienstag, DVD, liebste Maschen, Maschenfein, Caros Fummeley
Aus Bobbeln habe ich bisher einige Tücher gestrickt und gehäkelt. Allerdings finde ich es gerade beim Stricken mitunter nervig, alle Fäden „einzufangen“ bzw. eben zurückstricken zu müssen. Aber vielleicht habe ich nur noch nicht die richtige Bobbel-Art gefunden. – Dein Tuch ist sehr schön geworden.
Ich habe bereits etliche Bobbel verstrickt und verhäkelt. Am schönsten finde ich die mit den praktisch unsichtbaren Knoten. Mein letztes Bobbelprojekt war ein Häkeltuch.
Dein Tuch ist eines von zwei in dem Buch, die mir wirklich gut gefallen.
Liebe Grüße
Doris
Für mich waren Bobbels das günstige Garn, dass ich mir vor 30 Jahren leisten konnte – ich wollte das nie wieder – und dann kamen die guten neuen Bobbels – und ich war auch angefixt. Häkeln lassen sie sich für mich leichter als Stricken, da ich beim Stricken nicht immer hingucken muss. Mein letztes Strickprojekt mit Whirl war von Joji der Fading Point, mein aktuelles Projekt ist der Sekamelska CAL als Häkelprojekt. Spleißende Fäden kann man auch ohne Bobbel haben, und schlechtere Knötchen auch – daher finde ich Bobbel mittlerweile auch toll
Liebe Grüße
Bine
Ich habe schon was aus Bobbel gestrickt allerdings dauert das mir zu lange 😉 Deshalb strick ich dann doch immer lieber Pullis.
Ich habe noch nie einen Bobbel verstrickt. Irgendwie war mir das nicht so ganz geheuer, keine Ahnung warum. Aber das Tuch sieht wirklich toll aus. Vielleicht sollte ich mich doch mal wagen.
Liebe Grüße
Petra
Also ich liiiiiebe Tücher. Da ich erst dieses Jahr wieder angefangen habe zu stricken, hab ich zuerst noch Restbestände aus vergangenen Zeiten aufgearbeitet aber mit dem einen oder anderen Farbverlaufsbobbel hab ich auch schon geliebäugelt. Dein Tuch gefällt mir auch sehr gut.
Liebe Grüße
Andi
Ich liebe Tücher und ich habe einen Bobbel mit Farbverlaiuf daliegen… leider zu wenig Zeit…er wartet auf den Anfang.
Mein Tuch wird sicher nicht so toll, ich wage mich erst einmal ran. Das Mustertuch sieht wirklich sehr schön aus.
Herzliche Grüße,
Birgit