
Buchrezension: CraSy Trio Stricken (Sandra Kirchner)
Dieser Beitrag enthält Werbung: Das Buch wurde mir als kostenloses Belegexemplar zur Verfügung gestellt.
Im Oktober ist das neue Buch von Sandra Kirchner, auch bekannt unter Meine Fabelhafte Welt, erschienen: CraSy Trio Stricken.

Für das Buch durfte ich zwei Modelle stricken, die Fäustlinge Mano (das Projekt habe ich hier genauer beschrieben), und die Mütze Kapon (hier gibt es dazu mehr Infos). Die Fäustlinge haben es sogar aufs Titelbild geschafft, ist das nicht super? Und nun halte ich mein Belegexemplar in Händen!
Die Modelle
Im Buch haben sich 19 Projekte versammelt, die sich auf die eine oder andere Weise mit den CraSy Trio Nadeln stricken lassen. Alle Projekte lassen sich aber natürlich auch mit dem normalen Nadelspiel arbeiten, gegebenenfalls muss aber man ein bisschen umdenken, da man dann mit vier Nadeln statt nur zweien arbeitet.

Das Besondere ist – es sind nicht nur Socken im Buch enthalten. Es gibt Mützen, Stulpen für die Hände und Stiefel, Handschuhe, Warmes für den Hals für Sie und Ihn, und einige Projekte aus dem Living-und Dekobereich enthalten. Alle Projekte sind klein und schnell gestrickt. Ideal zum Üben und „Warmwerden“ mit dem neuen Nadelspiel, zum Lernen neuer Techniken, und auch noch tauglich zur Resteverwertung. Perfekt!

Wie bei den meisten Strickbüchern kann auch bei diesem Buch nicht jedes Modell massentauglich sein. Die große Bandbreite der Modelle allerdings stellt sicher, dass für jeden etwas Passendes dabei ist.
Meine Lieblingsprojekte
Tatsächlich wurden mir schon für den Modellstrick genau die Projekte zugeteilt, die ich mir aus dem Buch ausgesucht hätte.

Die Fäustlinge haben mir selbst beim Stricken bei 30°C (der Modellstrick war Ende Juni) total gute Laune gemacht, und so habe ich mir das Garn (Puno von Lamana in meiner aktuellen Lieblingsfarbe curry) gleich noch einmal bestellt. Auch die Mütze werde ich noch einmal stricken, eventuell auch mit Bommel wie auf dem Buchtitel.
Auch die Pulswärmer Pojno mit dem hübschen Kreuzstichmuster (Foto s. oben) sind auf meiner Liste gelandet, und auch für den Sommer habe ich schon ein Projekt auf der Liste, nämlich die Sneakersocken Retro:

Für alle Projekte liegt schon das Garn im Stash, im Prinzip muss ich nur noch annadeln…
Die Aufmachung
Es ist sicher gar nicht so einfach, sich so viele Projekte für kleine Durchmesser auszudenken, dass sie ein ganzes Buch füllen. Und diese in der Regel eher kleinen Projekte dann auch noch so in Szene zu setzen, dass die relevanten Details gut zu sehen sind und die Aufnahmen dann auch noch dem Stil des Designers entsprechen!
Dies ist hier sehr gut gelungen, wie ich finde. Alle Projekte sind „im Einsatz“ fotografiert, das heißt: entweder am Modell, oder in ihrer Funkton, z. B. als Tassenwärmer. Passform und Größenverhältnisse werden so schnell klar. Wo nötig, gibt es zusätzlich Detailsfotos – und alle Fotos sind wunderschön gestaltet. Das Durchblättern des Buchs macht einfach Freude, auch wenn vielleicht nicht alle Modelle den persönlichen Geschmack treffen. Fotos der meisten Modelle könnt ihr Euch übrigens hier ansehen.
Bevor es an die Projekte geht, enthält das Buch noch eine kleine Einführung in die etwas ausgefalleneren Stricktechniken, die für die Modelle im Buch verwendet werden, jeweils illustriert mit verständlichen Grafiken – z. B. der Italienische Maschenanschlagen oder das Abketten mit I-Cord.
Mein Fazit:
Grundlegende Techniken sind im Buch nicht beschrieben – für „blutige Anfänger“ ist das Buch daher nicht geeignet. Wer aber Maschen aufnehmen, rechte und linke Maschen stricken und wieder abketten kann, und neugierig ist auf das Stricken mit den Crasy Trios, dem wird das Buch sicher gefallen.
Steckbrief:
„CraSy Trio Stricken“ (64 Seiten, 19 Modlele incl. kurzer Einführung)
Autorin: Sandra Kirchner
Verlag: EMF Verlag
Preis: 12,99 € (in D)
ISBN: 978-3-96093-162-1
verlinkt zu
Creadienstag – Woman on Fire –

Hi, von diesen Nadeln habe ich noch nie gehört. Sieht aus wie total kurze Rundsstricknadeln, nimmt man dann 2 oder 3, wahrscheinlich 3, weil Trio, davon, um rund zu stricken und hat eben nur diese statt des Nadelspiels auf der Hand? Ist das echt einfacher und rutschen einem die Maschen dann nie mehr von den Nadeln oder was ist der Vorteil? Und echt hart, in diesem heißen Sommer gestrickt zu haben, viele Grüße, Anja
Liebe Anja, genau: man hat die Maschen auf zwei Nadeln statt vier, und strickt sie ab über die dritte. Bei kleinen Projekten rutscht da nix runter. Für Mützen und Größeres empfiehlt sich dann aber die Rundstricknadel.
Nächste Woche macge ich noch mal nen Post zum Stricken mit den CrasyTrios.
LG
Sandra
Danke, das ist echt eine gute Idee. Gibt es auch eine Lösung, um Daumen rund zu stricken? Das finde ich wirklich sehr fummelig. Vielleicht kannst du dazu noch was schreiben. Der Daumen schreckt mich so ab, dabei würde ich gerne Mal Fingerlinge stricken, aber 10 x sowas wie ein Daumen, uff!
Ja, Daumen geht super mir den CrasyTrio’s. Die Anregung nehme ich gerne mit in den nächsten Post auf, danke dafür!