
Burda Fledermausshirt – easy genäht
Hoppla, schon ist Februar, und Zeit für den nächsten MeMadeMittwoch! Meine Nählust ist noch ein bisschen im Winterschlaf, wie ich schon beim Jahresrückblick erzählt habe. Deshalb zeige ich heute ein easy Fledermausshirt, das ich noch im vergangenen Jahr genäht habe. Es ist der Schnitt Nr. 417 aus der Burda Plus H/W 2020.
Spontane Inspiration
Bei einem Zweier-Nähtreffen mit meiner lieben Petra im Oktober stöberten wir in ihrem reichhaltigen Lager an Nähzeitschriften. Darunter fand sich besagte Burda Plus mit dem Schnittmuster für ein „Shirt mit angeschnittenen Ärmeln“. Petra hatte das Shirt gerade unter der Maschine. So konnte ich es gleich anprobieren – und befand es für gut. Praktischerweise tragen Petra und ich bei Oberteilen die gleiche Größe, so konnte ich mir ihren akkurat auf fester Folie abkopierten Schnitt mit nach Hause nehmen.

Neben den Fledermausärmeln sind die langen Ärmelbündchen das Besondere an diesem unkomplizierten Schnitt. Beim Originalmodell in der Zeitschrift fallen diese gar nicht so auf, sondern erst bei der Modellzeichnung. Und das brachte mich auf eine Idee hinsichtlich des passenden Materials.

Im Stofflager fand sich ein schwarzes Stück Strick-Jacquard vom letzten Streifzug bei Lillestoff, für das ich noch nicht so recht einen Verwendungszweck gefunden hatte. Zusammen mit seinem gelben Kumpel sollte aus dem Stoff mal das Weihnachtskleid 2019 werden, aber damals hatte ich mich umentschieden, und der Jacquard lag also noch im Lager. Es waren etwa 80 cm, was mit viel Glück für Vorder- und Rückenteil reichen würde. Aber beim gleichen Einkauf hatte ich in der Restekiste von Lillestoff ein Stück dunkelgrauen Fleece ergattert mit Leoprint – dieser würde famose Ärmelbündchen abgeben!
Schnittmustertetris für das Fledermausshirt
Wie erwartet, reichte der Jacquard nur mit einigem Schnittmustertetris für das Shirt. Das habe ich so gelöst:
- Das Vorderteil habe ich geteilt zugeschnitten
- Damit reichte der Rest Stoff für das Rückenteil im Bruch
- Dann allerdings war kein verwendbarer Rest des Jacquards mehr übrig.
- Die Ärmelbündchen (diese liegen doppelt) konnte ich aus dem Leo-Fleece herauszirkeln
- Ebenso die äußere Lage des Saum- und des Halsbündchens
- Aus einem Rest von schwarzem Bündchenstoff habe ich dazu jeweils die inneren Lagen zugeschnitten.
. Bingo!
Super easy genäht
Das geteilt zugeschnittene Vorderteil habe ich mit einem engen dreifädigen Ovi-Stich zusammengefügt. Der Stoff hat eine etwas gröber anmutende Seite – diese habe ich als Außenseite gewählt.
Mit meinem Materialmix musste ich beim Nähen ein bisschen aufpassen, da die verschiedenen Stoffe unterschiedlich dehnbar waren. Bis auf die recht eng sitzenden Ärmelbündchen gab es aber beim Nähen keine Schwierigkeiten. Bei den Bündchen auch nur deshalb, weil meine Ovi leider über keinen Freiarm verfügt und das Nähen so enger Radien immer besondere Konzentration erfordert.
Und so war dieses Fledermausshirt mein Nähprojekt für das letzte Nähtreffen im Jahr mit Petra – gut, dass es wenigstens eine Nähkameradin in erreichbarer Nähe gibt und mit genügend Platz für ein Corona-Konformes Treffen! Ich hätte sonst wahrscheinlich letztes Jahr noch weniger genäht – und auch kein cooles Fledermausshirt im Schrank.
Hier kommt es nun in voller Schönheit:
Die langen Bündchen aus warmem Fleece finde ich einerseits richtig super, denn sie sind superweich und gemütlich. Allerdings sind sie eben auch sehr eng geschnitten und der Fleece nicht sonderlich dehnbar – das heißt, man kann die Ärmel nicht mal eben hoch schieben, weil es doch zu warm ist, oder weil sie beim Abwasch im Wasser landen. Trotzdem finde ich sie einen Top-Hingucker, was meint ihr?
Mir gefällt auch ganz gut, dass das Shirt so kurz geschnitten ist. Das macht es nämlich auch tauglich zum Rock – was ich unbedingt einmal ausprobieren muss.
Jedenfalls ist da ein lässiges und warmes Teil in meine Garderobe eingezogen, das bisher schon viel getragen wurde!
Verlinkt zu MemadeMittwoch – Lieblinggstücke – Du für Dich am Donnerstag
Toll, wenn man so einen schönen Bestand an Resten hat und so ein einmaliges Shirt zaubern kann!
LG Monika
Ich bin ganz deiner Meinung; die Leo-Bündchen sind ein toller Hingucker für das schlichte Shirt.
Und es ist richtig praktisch, wenn man eine Nähfreundin hat, deren Modelle man mal anprobieren kann, um zu sehen, ob der Schnitt auch etwas für einen selbst ist.
LG von Susanne
Sehr schön Dein Pulli, vor allem zu der roten Hose! Das schaut sehr gut aus. Wie schön, dass das Stoffstück eine gute Verwendung gefunden hat, manchmal schiebt so ein 80 cm Stück jahrelang im Schrank hin- und her … LG Kuestensocke
Der Materialmix ist dir gut gelungen. Die Länge gefällt mir auch zu der Hose sehr gut.
Hast du einen neuen Blog?
Liebe Heike,
danke für das Lob zum Shirt 🙂
Mein Blog ist nicht neu, aber ich habe ihm einen neuen Look beschafft. Ich fand, das war mal an der Zeit.
Viele Grüße
Sandra
Danke für deine Antwort. Das Design gefällt mir auch sehr gut.
LG, Heike