Casual Friday als Bluse (Ottobre 2/17)
Nach langer Zeit habe ich endlich einmal wieder etwas genäht. Eigentlich wollte ich die Tunika nach dem Schnitt Casual Friday aus der Sommerausgabe 2017 von Ottobre schon längst fertig haben. Leider kam mir die große Hitze in die Quere – bei fast 30° im Nähzimmer machen Nähen und insbesondere das notwendige Bügeln einfach keine Freude.
Der Stoff
Die schöne Viskose – puderrosa mit blauem Grafikmuster – habe ich im Winter auf dem Restetisch von K**ST**T ergattert. 1,50 m für schlappe 7 EUR. Ein echtes Schnäppchen für einen Stoff, der zwar etwas knitteranfällig ist, sich aber ganz problemlos waschen und bügeln lässt. Auch der Fall ist genau richtig für den Schnitt. Somit war dieser Kauf ein projektbezogener, der im Rahmen der Stoffdiät nicht ganz so schwer wiegt.
Der Schnitt
Ich habe die Tunika im letzten Jahr schon einmal genäht und war ganz angetan. In diesem heißen Sommer habe ich diese erste Tunika sehr gerne getragen. Man ist luftig, aber dennoch gut angezogen und kann sich bürotauglich stylen ohne zu schmelzen.
Casual Friday ist ein super Schnitt für ein Basicteil aus leichten, schön fallenden Stoffen. Das würde ein tolles neues Stück in meinem Kleiderschrank geben!
Änderungen
Allerdings wollte ich keinen Zwilling zu der ersten Tunika nähen und habe folgende Änderungen vorgenommen:
- da der Schnitt in Originallänge 1.70 m braucht und ich ohnehin eine kürzere Variante haben wollte, habe ich Vorder- und Rückenteil um letztendlich 25 cm gekürzt.
- Den Ausschnitt habe ich ohne Knopfleiste genäht, er klappt einfach auf ohne Verschluss
- die Pattentaschen auf der Brust habe ich ebenfalls weggelassen – für meinen feinen Stoff erschien mir das passender
Angefangen zu nähen hatte ich die Bluse schon beim Hamburger Nähtreff im Juli. Dort war ich mit dem Beleg des Ausschnitts und dem Kragen beschäftigt, und wie beim ersten Modell war das die kniffligste Stelle. Die Viskose ist beim Stecken und Formen eher flutschig, was Genauigkeit beim Nähen schwer macht. Auch Bügeleinlage half nur beidingt, und das Schnitteil für den Knopfleistenbesatz gibt mir einfach Rätsel auf.
Zu Hause hatte ich dann noch einiges an Tüftelei, bis Ausschnitt und Kragen endlich so aussahen, wie ich mir das vorstellte. Fertig wurde die Bluse dann endlich beim Nähtreff am letzten Wochenende.
Ihr seht es wahrscheinlich selbst: der Saum ist sehr zipfelig geraten – beim Zuschnitt muss der Stoff wohl derbe verrutscht sein.
Das habe ich noch einmal korrigiert, wodurch die Bluse noch einmal um etwa 2 cm gekürzt wurde.
Auf dem Bild unten seht ihr den angepassten, begradigten Verlauf – damit bin ich nun zufrieden.
In meinem Fundus fanden sich sogar passende Perlmuttknöpfe an, bei rechtem Lichteinfall haben sie einen leichten Schimmer ins Bläuliche.
Die Knopflöcher habe ich wieder kontrastfarbig genäht, das mache ich ganz gern als „Feature“. Ursprünglich hatte ich alle Nähte mit blauem Garn nähen wollen – da der Stoff aber so flutschig war, gerieten die Nähte (ihr seht es oben bei der Manschette) nicht sehr gerade – in rosa machen sie sich daher unauffälliger.
Tragefotos gibt es natürlich auch – der Vorteil bei einem Blogger-Nähtreffen ist ja, dass man Kamerafrauen um sich hat, die genau wissen, was auf Blogfotos zu sehen sein soll. In meinem Fall war wieder die liebe Petra meine Fotografin.
Und wir hatten echt Spaß in der kleinen Grünanlage mit Schildkröte „Schumann“:
Hier kommt noch ein seriöses Foto, auf dem sich die Länge der Bluse gut erkennen lässt.
Hinten ist sie etwas länger als vorne. Nach der Begradigung ist der Saum aber vorne nicht mehr so stark abgerundet.
Mit Blazer dazu wird die Bluse auch noch in den kommenden Spätsommertagen getragen werden können. Und wer weiß, vielleicht kommt auch im nächsten Jahr wieder so ein schöner Sommer?
Verlinkt zu
Diese flutschigen Stoffe sind wirklich nervig aber du hast das gut hinbekommen! Die Bluse gefällt mir gut!
LG Monika
Sehr schöne Bluse! Steht Dir sehr gut und ist ein toller Kombipartner zu Hosen! LG Kuestensocke
Die Bluse sieht bequem und irgendwie lässig aus. Und wahrscheinlich wirst du sie als unkompliziertes Allround-Kleidungsstück sehr schätzen.
lG Silke
Den Stoff hätte ich mir auch geschnappt und das nicht wegen des Preises 😉 Ein lässiges Kleidungsstück hast du gezaubert. Gefällt mir ausgesprochen gut und motiviert mich in meiner LMV zu blättern.
Liebe Grüße Birgit