KunstHandFest 2016 – kreative Inspiration
Endlich hat die Freiluftsaison begonnen! Pünktlich zum Himmelfahrtswochenende schnellten die Temperaturen nach oben, und der Himmel erstrahlte in wolkenlosem Blau. Ideales Wetter für mein erstes Freilufthighlight des Jahres, das Kunsthandfest, das jedes Jahr am Himmelfahrtswochenende in meinem Nachbardorf Barnitz stattfindet.. Barnitz ist ein Künstlerdorf, und während des Kunsthandfestes öffnen die Künstler ihre Ateliers und laden…
Mein Hobby hängt mir um den Hals: Hobby-Statement-Kette
Ich hab mal wieder eine Kette gebastelt… Dies ist nun mein drittes selbstgemachtes Schmuckstück. Allmählich werd ich warm mit dem Schmuckbasteln! Denn schwierig ist es nun wirklich nicht! Hier seht ihr die Einzelteile meiner „Hobby-Kette“ : Die Anhänger – Schere, Nähmaschine, Maßband und Knöpfe – habe ich an einem reizenden Stand auf dem letzten Lübecker…
Maschenmarkierer – schnell gebastelt
Spätestens seitdem ich meinen Poncho gestrickt habe, habe ich den Nutzen von Maschenmarkierern schätzen gelernt. Es gibt welche im Fachhandel zu kaufen, diese finde ich allerdings nicht sehr gut zu gebrauchen. Zu leicht rutschen sie aus den Maschen. Ich habe diese hier – und von den 21 Stück sind nur noch 10 übrig, den Rest…
Pfeilraupe für die Freundin
Beim Stöbern bei Maschenfein bin ich zum ersten Mal über die „Pfeilraupe“ gestolpert. Die Variante von Wollke Sieben fand ich wunderschön – sofort kam mir der Gedanke, das Tuch schnell zwischenzuschieben und meiner Freundin zum Geburtstag zu stricken. Das Tuch sollte fertig zur Mütze passen, die ich ihr zu Weihnachten geschenkt habe. Lana Grossa Olympia,…
Winterpullover – selbst konstruiert mit Makerist
Vor einiger Zeit gab es bei Makerist den Kurs „Strickanleitungen anpassen und umrechnen“ zum Aktionspreis von 14 Euro. Die Beschreibung las sich ansprechend, und zwar habe ich eine ungefähre Ahnung, wie man vorgehen muss, wenn man eine Anleitung auf ein anderes Garn als das in der Anleitung angegebene oder auf andere Körpermaße umrechnen muss, tatsächlich…
„Usedom – Schal“ – gewaschen, gespannt, geliebt!
Ein frohes neues Jahr euch allen bei diesem ersten Creadienstag 2016. Ich wünsche euch allen viele kreative Ideen und vor allem Zeit und Muße, diese umzusetzen. Nun will ich euch das Endergebnis meines „Usedom-Schals“ nicht vorenthalten – der Schal wurde zu Weihnachten verschenkt und wärmt die Empfängerin hoffentlich gut bei den momentanen eisigen Temperaturen. Lange…
Skull – Häkeltuch
Beim Hauptstadtmonster habe ich DIE Idee für ein Geschenk für meine Nichte gefunden: Ein Häkeltuch mit Totenkopf-Muster nach der Anleitung der schwedischen Bloggerin kungen och majkis. Die Anleitung ist auf Schwedisch geschrieben und von der Bloggerin ins Englische übersetzt, dazu mit vielen Fotos versehen. Zusätzlich gibt es auf Woolpedia die Anleitung in deutscher Sprache, und…