Stoffdiät 2018 – der große Rückfall
Ich gebe zu – Anfang des Jahres dachte ich, ich komme davon, die Stoffdiät sei mit dem Abschlusspost zum Kalenderjahr 2017 beendet. Weit gefehlt: Antje, unsere „Meisterin“ macht weiter und hat wieder einen wunderbaren Fahrplan für die kommenden 12 Monate aufgestellt. Da ich mich, wie gesagt, sicher fühlte, muss ich zunächst einmal eine ganz große…
Weihnachtskleid 2017: Ich habe mich entschieden und habe sogar Stoff
… so lautet die heutige Überschrift zum WKSA 2017, veranstaltet von Claudia / Bunte Kleider, Katharina/ Sewing Addicted und Nina / Kleidermanie. An dieser Stelle schon einmal ein dickes Dankeschön! an das Trio, dass die schöne Tradidion des gemeinsamen Weihnachtskleid-Nähens fortgeführt wird. Darauf hatte ich nämlich schon im Oktober spekuliert und mir bei Stoff &…
Stoffdiät im September
Das Jahr ist schon weit vorangeschritten, und so treffen wir uns schon zum fünften Mal zur Stoffdiät bei Küstensocke! Unsere Gastgeberin und „Chefin“ der Aktion hat schon sagenhafte 100 m Stoff vernäht in diesem Jahr. Wahrlich eine reife Leistung! So viel habe ich längst nicht geschafft – aber mein Stofflager war von Anfang an viel…
Wenn Stoffe sprechen…
In meinem Stoff-Vorrat befand sich ein sehr schön anzufassender Jersey (ich glaube, von Swafing) in rosa mit großen pinkfarbenen Punkten. Den hatte ich im letzten Jahr im Stoffladen auf der Puppe drapiert gesehen und mich sofort verliebt (Beuteschema und so…), woraufhin ich so lange an der Verkäuferin rumgequengelt habe, bis sie mir den Stoff (sogar…
Kann ich damit punkten?
Ich liebe Punkte. Ich finde, sie machen einfach gute Laune! Seitdem ich selber nähe, haben sich in meinen Kleiderschrank schon viele Kleidungsstücke mit Punkten angesammelt, die ich allesamt sehr gerne trage. Als ich bei Stoff & Stil auf diesen wunderbar bunten Baumwollstoff stieß, war es sofort um mich geschehen: so schön bunt – ganz klar,…
Schnelle Osterdeko
Bei den ersten Gartenarbeiten habe ich dem wilden Wein am Carport den Pony geschnitten. Dabei sind schöne lange Reben abgefallen, die ich zu einem Ring gewunden habe. Zusammen mit der I**a-Gießkanne, dem Blechhasen vom D*p*t, ein paar Heidelbeer- und Forsythienzweigen und meinen selbstgenähten Häschen vom vorletzten Jahr entstand so blitzschnell noch eine schöne Last-Minute-Deko. Ich…
Weihnachtsengel – mit Anleitung!
Am Sonntag war der erste Advent. Habt ihr schon ordentlich dekoriert? Falls ihr noch „nachrüsten“ wollt, habe ich hier noch eine schöne Idee für niedliche Weihnachtsengel. Material für einen Engel: 1 Blumentöpfchen (Durchm. unten ca 4.5 cm) 4 kleine Holzkugeln (ca 18 mm, ich habe halbgebohrte genommen) für die Füße und Hände 1 große Holzkugel…
Tante Katharinas Handtuchkatze
Ein lieber Freund hat diese Woche Geburtstag und wünscht sich Geld für eine größere Anschaffung. Da er Katzen sehr liebt, aber keine halten möchte, bekommt er eine Handtuchkatze geschenkt als Überbringer der Geldspende. Dazu gibt es eine Geschichte: In dem Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, gab es eine alte Dame, die alle Tante Katharina…
Salbeipesto – frisch aus dem Garten!
In meinem Garten wächst ein Turbo-Salbei. Vor einigen Jahren musste er seinen ursprünglichen Sonnenplatz räumen, nun wächst er als Schattenkind und kommt richtig in Fahrt. So sehr, dass er über den Beetrand herauswuchert und der beste Ehemann von allen mit dem Rasenmäher nicht mehr daran vorbeikommt. Der Salbei muss gekappt werden. Beste Zeit für ein…
Sieger nach Punkten – oder Frau Fliegenpilz hat Geburtstag
Meine Lieblings-Ottobre ist die Ausgabe 05/2013. Aus diesem Heft habe ich schon so viele Schnitte teilweise schon mehrfach genäht, dass das Heft schon ziemlich zerfleddert ist. Vergangenen Herbst habe ich mein Knotenkleid „Twist Knot“ gezeigt, das ich sehr gern trage. Farblich ist es aber nach meinem Geschmack ein echtes Herbstkleid, so dass für den Frühling…