Rolle Rückwärts – Mappe für Strick- und Häkelnadeln
Letzte Woche habe ich euch gezeigt, wie ich meine Rundstricknadeln seit neuestem aufbewahre. Damit ist jetzt wieder deutlich mehr Platz im „Untergeschoss“ meines Nähkoffers, jedoch flogen die Stricknadelspiele und Häkelnadeln nach wie vor lose darin herum. Da ich auch so einige Stricknadelspiele horte, musste auch hierfür eine Lösung her. Schon vor einiger Zeit hatte ich…
Sweet as Honey – Jäckchen in Limette
Die letzten Wochen habe ich ausschließlich für gute Zwecke gestrickt. Meine Garnreste werden zu Trösterlis, Kuscheltieren, Mützen oder Söckchen für Frühchen, Sternenkinder oder krebskranke Kinder. Damit unterstütze ich zwei Gruppen bei Facebook, die sich sehr in diesen Angelegenheiten engagieren. Wer mal gucken oder vielleicht auch mitmachen mag: Aktion Nähen für Regenbogenkinder & Frühchen 2.0: Gemeinsam…
Kimaya-Jäckchen – gut angezogen in pastell
Vor Kurzem habe ich den Werdegang meines neuesten Jäckchens beschrieben – „Kimaya“, das Titelmodell aus der Verena 01/2016. Relativ schnell gestrickt aus Garn von Adriafil, Kimera (farbig) und Cheope (cremeweiß). Die Anleitung habe ich etwas abgewandelt, ich habe statt Bündchen an Hals, Saum und Ärmeln eine I-Cord gestrickt und die Länge etwas gekürzt. Bis auf…
Stricknadelordner – endlich Ordnung!
Auf Maschenfeins Strickblog hat Marisa kürzlich das Addi-Klicksystem vorgestellt. Was für eine tolle Sache: verschiedenste Nadelspitzen kommen zusammen mit mehreren Seilen in einem schicken Etui daher, alles ist schön übersichtlich eingeordnet, und man ist für alle Eventualitäten des Strickdaseins gerüstet, ohne lange kramen zu müssen. So ein tolles Set hätte ich auch gern – allerdings…
Anbaden! – Ankershirt
Letztes Jahr habe ich mich im Rahmen des Spring Style-Alongs auf maritime Farben – rot, weiß und blau – und maritime Accessoires konzentriert. Ein Stil, der für mich sehr gut funktioniert, sportlich und trotzdem auch bürotauglich. Innerhalb dieser Aktion sind viele schöne und bequeme Kleidungsstücke entstanden, die sich wunderbar miteinander kombinieren lassen. Ideal für Tage,…
Holzskulpturen – gespaltene Persönlichkeiten
Im Frühjahr fällte ein Freund einen alten Birnbaum. Der beste Ehemann von allen stand bereit mit der Motorsäge – Hilfe gegen Holz, denn wir lieben es, in der kalten Jahreszeit den Kachelofen anzuheizen und es uns in der warmen Höhle gemütlich zu machen. Das Holz musste nun gespalten werden – an einem warmen Samstag borgten…
Kreise im Rapsfeld
Ihr kennt das sicher auch – ein Stück Stoff springt euch an, klammert sich an euch und will partout mit euch nach Hause? So ging es mir mit diesem weichen Jersey in petrol mit den lustigen Kreisen in kiwi, blau und weiß. Die erinnern mich irgendwie an Pusteblumen. Oder an Blubberbläschen von Fischen im Aquarium.…
Vom Scheitern, Schirmchen und Schleifchen
Beim diesjährigen Sewing By the Sea gab es nicht nur Stoffe zu tauschen, sondern auch eine Auswahl von Stoffen von Fashion for Designers zu kaufen. Darunter der Schirmchen-Stoff (Mikonosprint, 100% Viskose), der mir schon letzten Sommer vernäht als Blusenkleid auf einem Blog so gut gefallen hat, und den Frau Hobbycouture schon frühjahrstauglich in eine Pam…
Ohrringgarage – Ordnung für den Ohrschmuck
Vor längerer Zeit bin ich bei Pinterest über diese Ohrringaufbewahrung gestolpert. Eine Freundin von mir hat nun Geburtstag und liebt Ohrringe. Leider bedauert sie immer, dass sie für ihre schönen Stücke keine geeignete Aufbewahrung hat. Alles klar – soll sie bekommen! Im blaugelben Möbelhaus habe ich einen schlichten aber edlen schwarzen Bilderrahmen besorgt. Die Scheibe…
Kimaya in Pastellfarben
Als im Frühjahr die neue Ausgabe von Verena Stricken erschien, war ich total geflasht vom Titelmodell. „Kimaya“ ist so schön bunt, und das Muster macht richtig was her. Ich bin der Meinung, Jäckchen kann es niemals zu viele im Kleiderschrank geben, dennoch ließ ich das Heft erst mal im Regal liegen, da mir die Anleitung…