CraSy Trio stricken : Mütze KAPON

15. Oktober 2018 1 Von FrauSonnenburg

Am 9. Oktober war es so weit – im EMF Verlag erschien das neue Buch von Sandra Kirchner (Meine fabelhafte Welt): CraSy Trio Stricken.Crasy-Trio-Stricken-Sandra Kirchner - meine Fabelhafte Welt - BuchcoverDas Buch enthält viele kleine Strickprojekte, wie zum Beispiel Mützen, Handstulpen oder Fäustlinge, die sich mit dem addi CraSy Trio strickenn lassen.

Im Mai fragte Sandra mich, ob ich zwei Modelle für das Buch stricken würde. Modellstrick?? Na klar!

(Werbung: für den Modellstrick wurden mir Garne, Anleitung und CraSyTrios kostenlos zur Verfügung bestellt, und ich erhalte ein kostenloses Exemplar des Buchs)

Das Garn

Bis zum Eintreffen des Päckchens mit Anleitung, Garn und Nadeln wusste ich nicht, welche Modelle Sandra mir zugedacht hatte.  Im Paket dann Kos von Sandnes Garn in Marineblau – momentan eine meiner Lieblingsfarben!

Bisher hatte ich noch keines der Garne von Sandnes ausprobiert, daher war ich auf Kos sehr gespannt. Kos ist ein leichtes, sehr weiches Garn aus 62% Alpaka, 29% Nylon und 9% Schurwolle, die Lauflänge beträgt stattliche 150 m / 50 g.

Bei Kunstfaseranteilen bin ich immer eher skeptisch, denn meistens schlägt sich das in einer „schwitzigen“ Haptik nieder. Bei Kos ist das nicht der Fall. Es ist wirklich weiß, trotz des Alpakaanteils nicht pieksig, leicht und trotzdem kuschelig warm.

Für die Mütze habe ich ziemlich genau ein Knäuel gebraucht, Kos ist also auch noch wirklich sparsam.

Sandnes Garn - Kos - Mütze stricken - Meine fabelhafte Welt

Übrigens: Aus Sandnes Kos kann ich mir auch sehr gut meinen Pullover Inbetween vorstellen – schaut einmal hier <klick>

Addi CraSy Trio

Seitdem ich auf der H+H Cologne die CraSy Trio aus dem Hause addi zum ersten Mal ausprobiert habe, bin ich Fan. Bisher habe ich Socken, Handschuhe und auch Ärmel immer mit dem Nadelspiel gestrickt. Ärmel manchmal auch mit dem Magic Loop. Mit dem Sockenwunder von addi bin ich nicht so richtig warm geworden, denn es ist mir zu fummelig mit der kurzen Nadelspitze und dem kurzen Seil. Aber die CraSy Trio finde ich super. Für mich sind sie genau der richtige Kompromiss zwischen Nadelspiel und Rundstricknadel.

Ein Crasy Trio Set besteht aus drei Nadeln mit  je einer normalen und einer Lace-Spitze. Zwischen den Spitzen ist ein ganz kurzes Seil angebracht: So ist jede Nadel flexibel, und  die Maschen lassen sich einfach auf zwei Nadeln aufteilen und mit der dritten Nadel abstricken. Durch das Seil biegen sich die Nadeln schön in die Runde, und es rutschen keine Maschen mehr herunter – ein klarer Vorteil für die CraSy Trios!

Hier bei der Mütze werden die CraSy Trios als Zopfnadel verwendet. Sobald der Durchmesser der Mütze durch die Abnahmen eng genug ist, wird auch die Mützenspitze mit den Trionadeln gestrickt.

Sandnes Garn - Kos - addi CraSy Trio

Kapon – Mütze mit Zopfmuster

Kapon („Kopf“) heißt das Mützenmodell. Sandra hat mir verraten, dass sie dieses und auch viele andere ihrer Projekte mit einem Begriff aus dem Esperanto getauft hat. Eine sehr schöne Idee, wie ich finde – eine gemeinsame Sprache verbindet, ebenso wie es ein gemeinsames Hobby wie das Stricken vermag.

Die Anleitung ist ganz unproblematisch und meiner Meinung nach auch für Anfänger im Zöpfestricken geeignet. Gestrickt wird mit Nadelstärke 5. Ich habe den geraden Teil der Mütze mit meinem Holz-Nadelspiel gearbeitet und zum Zopfen eine Trionadel verwendet. Das klappt wirklich famos, da die Zöpfe hier über so viele Maschen gearbeitet werden, dass es ohne Hilfsnadel nicht geht. Durch den flexiblen Teil der CraSy Trios bleiben die Zopfmaschen sicher an Ort und Stelle. Fein!

Die Mütze war nach zwei Abenden fertig – so schnell, dass ich nicht einmal dazu kam, Fotos während des Strickens zu machen!

Sandnes Garn - Kos - Mütze mit Zopfmuster - Meine fabelhafte Welt - Crasy Trio stricken_1

Ich habe für das Buch  übrigens auch noch die Fäustlinge „Mano“ gestrickt – die habe ich euch im letzten Post genauer vorgestellt.

Crasy Trio stricken - Meine fabelhafte Welt - Fäustlinge Mano - Mütze Kapon

Die Rezension zum Buch findet ihr übrigens in einem separaten Blogpost <klick>.

Verlinkt zu

Creadienstag

Dienstagsdinge

Handmade on Tuesday

Maschenfein – auf den Nadeln Oktober

Liebste Maschen