Der Dreifarbige: Mi-Iro (Strickanleitung für einen Frühlingsschal)

Der Dreifarbige: Mi-Iro (Strickanleitung für einen Frühlingsschal)

13. März 2018 0 Von FrauSonnenburg

MI-IRO

ist das japanische Wort für „dreifarbig“.

Drei Farben hat mein Schal, den ich letztes Jahr entworfen habe:

Es ist ein assymmetrischer Schal, sowohl geeignet für Damen und Herren. Er kleidet optimal in der Übergangszeit: denn Mi-Iro ist leicht, nicht zu lang, und hat eine angenehme Struktur.

Der Name musste japanisch sein, da der Schal im Original aus Garnen des japanischen Herstellers Itoyarns gestrickt wird, nämlich
–  aus Ito Washi , einem ganz tollen Garn aus Papier und Viskose, das nach dem Waschen weich und anschmiegsam wird
– und der hauchfeinen Ito Shio, einem sehr weichen, sehr dünnen Wollfaden.

Je nachdem, wie man die beiden Fäden farblich kombiniert, entstehen schöne Melange-Effekte, oder aber ein solider unifarbener Eindruck.MiIro - Sommerschal - Frühlingsschal - Strickanleitung - dreifarbiger Schal - ICord - Damenschal - HerrenschalDas Besondere an Mi-Iro ist die assymmetrische Form. Der umlaufende I-Cord, der nachträglich angestrickt wird, sorgt für den letzten Schliff und einen sauberen Abschluss.

Tragevarianten

Je nach Geschmack lässt sich der Schal lässig knoten (Variante „Herrenschal“)…

… oder elegant um die Schultern drapieren (Variante „Damenschal“).

Zur Anleitung bei Ravelry geht es hier entlang.

Garnalternativen

Länge und Breite lassen sich einfach abwandeln, wer bei den Originalgarnen nicht die passende Kombination findet, kann auch anderes leichtes Sommergarn verwenden (die Garnmengen weichen dann allerdings u.U. ab, Lauflänge beachten!).
Ich könnte  mir den Schal auch sehr gut vorstellen aus diesen Alternativgarnen:

Ito Urugami (aus Wolle und Papier), das gibt es in vielen knalligen Farben
Canapa, dem Hanfgarn von LangYarns
Pinta, mit Seide, aus dem Hause Pascuali

Viel Spaß beim Nachstricken!

Ich verlinke meinen Schal bei
Maschenfein – auf den Nadeln März
Creadienstag