Der Winter kann kommen – Flauschpullover mit Stehkragen (Filati)

Der Winter kann kommen – Flauschpullover mit Stehkragen (Filati)

20. November 2014 4 Von FrauSonnenburg

Hallo zusammen,

ich bin gerade neu zum MMM  hinzugestoßen und will bei der Gelegenheit mein neuestes Stück sozusagen frisch von der Nadel vorstellen. (Zum MMM geht’s hier entlang)

 

 

 

 

 

 

 

 

Beim Stöbern nach einem warmen Pullover bin ich bei Lana Grossa auf eine Anleitung aus der Filati Nr. 42 gestolpert. Hier gehts zum Download: Filati 42

Foto: Filati, Link s. Text

Da ich im Büro oft friere, schien dieses Modell optimal, da es mit einem Langarmshirt getragen werden kann, so dass man sich je nach Raumtemperatur an- und ausziehen kann.

Da es die Originalwolle Niente nicht mehr gibt, habe ich mich nach Beratung im Wollgeschäft meines Vertrauens entschieden für Garzato Fleece von Lana Grossa. So ein schönes Garn – flauschig weich und federleicht! Dass mein Pulli orange geworden ist wie auch in der Zeitschrift, ist meiner Kollegin zu verdanken. Sie hat mich zu der Farbe überredet, die ich allein nie ausgesucht hätte. Leider war die Farbauswahl des Garns nicht sehr groß, und anstelle von marine oder grau ist es nun eben diese schöne Herbstfarbe geworden.
Der Pulli ist quer gestrickt im Patentmuster. Das fiel mir allerdings erst auf, als ich die Wolle besorgt hatte und loslegen. wollte. Denn bisher habe ich noch nie Patentmuster gestrickt – und dann gleich so ein Projekt: Für die Ärmel und die seitliche Länge nimmt man zuerst rechts und
linksMaschen zu, und nach der Hälfte symmetrisch genauso wieder ab – ein Teil sieht dann ähnlich aus wie ein Rochen.
Egal, Courage und ran an die Nadeln.
Das Patentmuster war schnell kapiert. Das Rückenteil musste ich allerdings noch mal bis zur Hälfte auftrennen, als es schon fast fertig war (kein Spaß bei dem Garn!), denn das mit der Symmetrie hatte nicht so hingehauen. Nachdem ich mir auf Karopapier dann ein Schema angefertigt hatte, ging es dann gut von der Hand.

Dann Teile zusammennähen und das Bündchen am unteren Ende in Runden anstricken – und fertig.
So sieht das Gestrick aus der Nähe aus – im Garn läuft ein dunkler Faden, der außen mit farbigem Flausch ummantelt ist. Beim Stricken erinnert das Ganze etwas an Tweed:

Insgesamt habe ich sagenhafte 4 Knäuel mit Nadel Nr 5 verbraucht und so einen duftig warmen Pulli erschaffen, herrlich! Nun kann der Winter kommen.