#einfachleicht Cardigan von oceanandyarn

#einfachleicht Cardigan von oceanandyarn

19. Oktober 2021 0 Von FrauSonnenburg

Endliche ist die Strickanleitung für den #einfachleicht Cardigan von oceanandyarn / Kathrin Pohnke erschienen!

Ich durfte die Anleitung testen, und kann euch versichern: Der Name ist Programm. Der Cardigan ist

  • einfach zu stricken
  • und durch das federleichte Mohairgarn einfach leicht!

Und in meinem Fall noch dazu ein Traum in Flausch und ein echtes Farbspektakel.

Mein Garn für den #einfachleicht Cardigan: Silkhair von Lana Grossa

Bei der Wahl des Garns hatte ich freie Hand. Gern hätte ich aus dem Originalgarn, Silky Kid von Schmeichelgarne, gestrickt – leider gab es dort meine Traumfarben gerade nicht verfügbar. Als Alternative habe ich mir daher im Wollgeschäft meines Vertrauens – Woolness by Claudia in Lübeck – Silkhair von Lana Grossa ausgesucht. Die gibt es in unendlich vielen Farben, und im Laden konnte ich mir in aller Ruhe meine Lieblingskombi zusammen stellen. Und die ist echt knallig ausgefallen: Bernstein, Dark Orange und Kardinalrot (ich finde es ja eher flamingofarben).

Kidsilk Mohair von Lana Grossa in gelb, orange und Flamingo für den EinfachLeicht Cardigan von Oceanandyarn

Details zum Garn:

  • Zusammensetzung: 70% Mohair, 30% Seide
  • Lauflänge: 210 m / 25 g
  • Preis: 7,95 EUR / 25 g

Die Anleitung: einfach leicht!

Es ist die erste Anleitung von Kathrin, die ich gestrickt habe. Und ich muss sagen: Sie ist gut nachvollziehbar, und der Cardigan ist ganz einfach konstruiert. Den Pfiff erhält er durch die Blockstreifen und die Farbkombination, die sich jede Strickerin nach ihren Vorlieben zusammenkombinieren kann.

Los geht es an der Schulter, von dort wird erst das Rückenteil und dann die beiden Vorderteile gestrickt. Wenn man beim Aufnehmen der Vorderteilmaschen aus der Anschlagkante gut aufpasst, dann wird der Übergang fast unsichtbar. Das sieht dann so aus:

Schulterkonstruktion #einfachleicht cardigan

Raffiniert finde ich die Idee, die Ärmelmaschen aus den Rändern aufzunehmen, bevor der Körper zur Runde geschlossen wird. Die Ärmel werden nach dem Aufnehmen der Masche zur Runde geschlossen und in Runden gestrickt (ich habe dabei völlig untypisch die Magic Loop Methode benutzt) – dies fällt wirklich leichter, wenn der Körper noch nicht geschlossen ist. Ratzfatz waren die Ärmel fertig und ich konnte endlich einen Eindruck von dem umwerfenden Farbspiel bekommen1

Aermel stricken am einfachleicht Cardigan

Die Ärmelbündchen habe ich allerdings verschmälert, indem ich in der letzten Runde vor dem Bündchen jede 3. und 4. Masche zusammengestrickt habe. So sitzen die Bündchen etwas strammer, was ich lieber mag als schlackernde Ärmel.

Der Körper wird einfach in Reihen angestrickt – mit dem doppelten Faden des Mohairgarns geht auch das sehr schnell.

Maschenrückblick - oceanandyarn-Cardigan-Blockstreifen-Mohairseide-Rumpf

Zum Schluss werden die Blenden und das Halsbündchen angestrickt – da der Cardigan verschlusslos ist, gibt es hier auch kein Gefummel für eventuelle Knopflöcher. Einfach leicht eben.

Zusammenfassung: Strickerlebnis #einfachleicht Cardigan

Wie schon gesagt – die Anleitung ist absolut anfängertauglich, da es außer den Grundtechniken (Maschen aufnehmen, glatt rechts in Reihen und Runden stricken, 1/1 Bündchenmuster, Farbwechsel) keine schwierigen Techniken oder Muster zu beachten gibt. Mit Nadelstärke 4.5 und doppeltem Mohairfaden ist die Jacke ein prima Anfängerprojekt, oder aber ein entspanntes Projekt zum (Hör-)Buch oder Film. Teile des Cardigans habe ich sogar während Vorlesungen und bei der Prüfungsvorbereitung gestrickt – kein Problem. Im Gegenteil: Sehr entspannend!

fertiger einfachleicht Cardigan mit Blockstreifen

Belohnt wird man mit einem wunderbar leichten und dennoch warmen Cardigan. In meiner knalligen Farbkombination macht er gute Laune (hoffentlich auch an trüben Herbsttagen, die da kommen werden), und – Zitat aus einem Kommentar bei Instagram – „damit gehe ich nicht verloren“. In letzter Zeit habe ich ja einen Hang zu Knalligem.

Die Passform ist leger, der Schnitt ist etwas oversize angelegt, damit ein Shirt oder eine Bluse noch locker unter das Jäckchen passt, ohne dass es „quetscht“. Vom Tragegefühl her finde ich es sehr angenehm – einmal wegen der Weite, zum anderen, weil das gute Stück fast nichts wiegt.

Ein perfektes Stück für kühle Sommerarbende und die kühle Jahreszeit – ich freue mich schon aufs Tragen!

Die Anleitung gibt es ab sofort im Shop von oceanandyarn:

Verlinkt zu MaschenfeinStricklust Caros FummeleyLieblingsstückecreativsalatEin kleiner Blog