Maschenrückblick im August

28. August 2022 0 Von FrauSonnenburg

So ganz allmählich wandelt sich der Spätsommer in den frühen Herbst. Willkommen im September – komm mit auf die Reise durch meine Strickprojekte auf den Nadeln im Juli und August und lass uns Rückschau halten! 

Von den Nadeln – fertige Projekte

Zwei Projekte sind fertig geworden. 

_Oxbow Cardigan - Deichschaf - Andrea Mowry (1400 × 1000 px)

Zum einen der Oxbow Cardigan von Andrea Mowry, ein Modellstrick für Mährlewolle

Ein wunderbarer Cardigan aus robuster deutscher Schafwolle mit interessanten Sprengseln. Besonders gefällt mir der warme Schalkragen an dem Cardigan, und das schöne Strukturmuster sorgte für Abwechslung beim Stricken. 

Verbrauch: 500 g / 900 m

Auch das zweite fertige Projekt ist ein Teststrick:

Lizzy Top - Trägertop - Teststrick Andrea Brauneis

Das Lizzy Top von Andrea Brauneis. 

Gestrickt aus einem Leinen-Baumwollgarn („Trio“ von Isageryarns), was zwar eine abweichende Maschenprobe produzierte, aber am Ende ein Top entstehen ließ, dass an heißen Tagen super angenehm zu tragen ist. 

Verbrauch: 194 g / 1241 m

Damit habe ich im Juli und Juli insgesamt 2141 m verstrickt – gar nicht so schlecht.

Auf den Nadeln – Work in Progress

Morning Glow - Melanie Berg - Modellstrick

Neu auf den Nadeln ist ein Modellstrick im Auftrag von Pascuali: „Morning Glow“, das neue Design von Melanie Berg. 

Gestrickt aus Balayage, einem meiner Lieblingsgarne: 80% Alpaka und 20% Merino, ein Traum an Weichheit. 

Die Farben für den Modellstrick hat Melanie für mich ausgesucht: Hauptfarbe Umayo (Mittelgrau), Chachani (schwarz) und – handgefärbt – Chavin als Kontrastfarbe. 

1750 m Balayage lagern derzeit im Stash – also habe ich einiges zu Verarbeiten!

Für Morning Glow gibt es eine recht knappe Deadline, deswegen werde ich dieses Projekt ganz artig zu Ende stricken, bevor ich etwas Neues anfange. Ganz bestimmt!

Strickpläne – so geht es weiter auf den Nadeln

Atelier Zitron - Tasmanian Tweed

Zunächst einmal ist eine neue Schönheit eingezogen in meinem Stash: 

Bei einem Besuch bei Wolle und So konnte ich mich nicht sattsehen an dem knalligen Pink von Tasmanian Tweed aus dem Hause Atelier Zitron.

350 g / 742 m sind neu im Vorrat.

Daraus soll ein Slanting Slipover von Anne Ventzel werden. 

 

Mährlewolle - Deichschaf - deutsche Wolle - Sturmtief

Aus den Resten vom Deichschaf, übrig geblieben vom Oxbow Cardigan, wird ebenfalls ein Slipover. 

Auf Ravelry habe ich die (kostenlose!) Anleitung für die Timbo Vest von Gabriella Calderini gefunden, ein Rollkragenpullunder mit Strukturmuster, der sicher kurzweilig zu stricken sein wird. 

Albschaf Maehrlewolle

Ebenfalls aus Mährlewolle, Überbleibseln der Modellstricks der Syl-Cowls., wird eine Ringeljacke für den kleinen Sohn meiner Cousine.

Noch suche ich nach einer passenden Anleitung, aber da wird sich schon etwas finden, da bin ich ganz sicher. 

Und ebenso sicher bin ich, dass es ein warmes kuscheliges Kleidungsstück werden wird! 

Kurze Zwischenbilanz für die Wolldiät:

  • Verstrickt: 2142 m
  • Zugänge: 2489 m (das Tweedgarn und Balayage)
  • macht ein leichtes Plus von 247 m.

verlinkt zu Creativsalat  – Caros Fummeley – Lieblingsstücke – Ein kleiner Blog  –  Handmade Monday