FJKA 17: Der einarmige Bandit…

FJKA 17: Der einarmige Bandit…

17. April 2017 9 Von FrauSonnenburg

Es ist Ostern und damit Finale im diesjährigen Frühlingsjäckchen-Knit-Along.
Wie ich sehen kann, sind zahlreiche schöne Jäckchen entstanden. Was für eine wunderbare Galerie!
An dieser Stelle schon mal ganz herzlichen Dank an die beiden Organisatorinnen, Silvia und Luise. Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht, und die Inspiration gibt es hier ja sozusagen kostenlos obendrauf. Es ist immer wieder eine Freude, hier teilzunehmen!

Leider bin ich mit meinem zweiten Projekt, dem Hint of Summer, ganz knapp NICHT fertig geworden. Was an und für sich nicht schlimm ist. Zum einen machen einem die Temperaturen momentan auf so luftiges Gestrick ohnehin keine Lust (dafür wird mein Erstprojekt, Armande, fleißig getragen und wärmt hervorragend!), und es muss ja auch noch Teilnehmerinnen im Finale der Herzen geben.

So sah das Wetter am Ostersonntag aus: Regen, Hagel, am Abend grade mal 4°C.

Andererseits ist jetzt wirklich die Luft raus bei diesem Projekt und ich will es einfach nur fertig haben. Es nervt mich bloß noch, dieses Gefummel mit den hauchdünnen Fädchen und dem Nadelspiel bei den Ärmeln, ständig vertüdeln sich die jeweils zwei Fäden der beiden Farben, und nach meinem Ribbelerlebnis am Körper hatte ich beim ersten Ärmel dann auch noch mal das Ribbelmonster zu Besuch, denn der Ärmel war zu spack für meine Elfenärmchen.

Dennoch, ein bisschen Erfolg kann ich auch vermelden. Heute schien immerhin phasenweise die Sonne, und eigentlich ist der Pullover fast fertig:

Es fehlen nur noch ein paar Ringel am zweiten Ärmel. Und seitdem ich auf NS 3.5 gewechselt bin, strickt es sich zumindest flüssig, wenn auch das Geheddere mit den Fäden bleibt. Bei den dünnen Garnen, die ich verwende, ist Wollkotze wirklich keine Freude.

Wie ihr seht, ist der Aussschnitt schon fertig gestrickt, und auch der Saum, beides in der Kontrastfarbe rot, was mir sehr gut gefällt. Ich glaube, mit den in der Anleitung vorgesehenen zwei Farben wäre mir der Pulli etwas langweilig geworden.

Beim Saum habe ich die Anleitung ignoriert. Es sind hier zwei Abschlüsse vorgesehen: Ein gerader, und einer mit verkürzten Reihen über nur ca 3 cm, die in nur einer Farbe (in meinem Falle weiß) gestrickt werden und nicht mittig sitzen. Eine Mitstrickerin warnte, dass diese Variante ziemlich bescheiden aussehe (gewollt und nicht gekonnt). Ich wollte aber gerne eine VoKuHiLa-Version. So habe ich meinen eigenen Abschluss gebastelt, indem ich über drei Streifen verkürzte Reihen gestrickt habe, die ich mit einem weißen Abschlussstreifen eingefasst habe. Auf dem Foto oben und auf dem ersten Foto ist der Effekt gut zu sehen, und ich muss sagen, darauf bin ich schon ganz stolz.

Auch gefällt mir insgesamt die Optik meines Pullovers sehr, und das ist es auch, was mich weiterstricken lässt, trotz allen Ärgers, den ich auf die letzten Meter mit dem Projekt habe. Es fehlt ja wirklich nicht mehr viel, und vielleicht bessert sich das Wetter auch, so dass ich das Pullöverchen bald tragen kann.

Euch allen noch schöne Restostern!

Auch verlinkt zu Maschenfein – auf den Nadeln im April.