FJKA 21: Ich habe angestrickt, aber…

FJKA 21: Ich habe angestrickt, aber…

21. Februar 2021 7 Von FrauSonnenburg

Beim heutigen zweiten Termin des FJKA stellen sich folgende Fragen:

  • Welche Entscheidung ist gefallen? Was wird es denn nun?
  • Ist schon angestrickt
  • Und läuft es?

Was wird es denn nun?

Beim letzten Treffen war ich ja noch verliebt in zig Ideen. Aber inzwischen habe ich auf die erste Frage eine Antwort: Es wird das Vernunftsprojekt, der Winterfell Cardigan von Kathrin Scheider. Aus Bayak von Pascuali, einer – wie ich finde – wunderschönen und recht luxuriösen Mischung aus Bambusviskose und Yakwolle. In Kobalt – was aber nicht so knallig ist, wie man meinen könnte, sondern eher einem Jeansblau nahekommt. Diese liegt schon geraume Zeit in der Wollkiste, und soll nun ein schönes, kombinationsfreudiges Jäckchen ergeben.

Winterfell Cardigan - Katrin Schneider -

Ist angestrickt?

Frage zwei kann ich mit JA beantworten. Tatsächlich habe ich gestern Abend noch schnell angestrickt, damit ich heute etwas zu zeigen habe. Und vom Garn bin ich wirklich angetan, es ist schön weich und lässt sich wunderbar stricken. Auch die Anleitung ist bisher gut verständlich, und wie das mit den verzopften Maschen funktioniert, habe ich auch begriffen, wie man auf dem Foto unten erkennen kann.

Winterfell Cardigan - Kathrin Schneider - Zugmaschenmuster

So weit, so gut. Doch es gibt ein ABER…

Und läuft es?

Die Antwort auf Frage drei ist demnach: Nein 🙁

Zum einen habe ich offenbar bei der Einteilung der Maschen für die Raglanschrägen irgendwo einen Fehler gemacht (vielleicht, als mein Mann mir gestern Abend neben dem TV-Thriller unbedingt ein unschlagbares Angebot aus dem Supermarkt mitteilte…). Ich bin mir zwar sicher, dass ich mehrfach richtig gezählt habe, aber wie auch immer: Es stimmen zwei Maschenzahlen nicht, was sich leider auf die Verteilung des Zugmaschenmusters auswirkt.

UND – es wird zu klein!

Winterfell Cardigan - Kathrin Schneider - zu klein

Ich habe zwar eine Maschenprobe gestrickt (mit Nadelstärke 3), die in etwa hinkam. Mit einer Nadelstärke mehr wähnte ich mich für die gleiche Größe auf der sicheren Seite. Dennoch ist nach den ersten Reihen schon zu sehen: am Hals wir’s zu eng – selbst wenn ich mir noch die nachträglich angestrickte Knopfleiste dazudenke.

In Kombination mit dem Fehler bei den Maschenzahlen bedeutet das: Ribbeln.

Ich werde nun noch eine Nadelstärke höher gehen, und eine Größe größer stricken. Noch ist ja nicht viel verloren, und schließlich soll das Winterfell ja passen.

Die gute Nachricht

Doch, es gibt auch noch eine gute Nachricht: Ich habe passende Knöpfe!

Winterfellcardigan - Kathrin Schneider - Knöpfe - Knopf Paul

Diese Perlmuttknöpfe habe ich vor Jahren bei einem Ausflug nach Berlin bei Knopf Paul gekauft, einfach so auf Verdacht, und eigentlich damals eher für eine Bluse vorgesehen. Aber nun finde ich, passen sie wie gemacht für das Winterfell. Auf dem Foto kommen die Farben etwas verfälscht raus, tatsächlich haben Knöpfe und Garn fast den gleichen Blauton. Ist das nicht ein Segen, in Zeiten des Lockdowns sozusagen völlig autark ein Projekt starten zu können?

Ich bin nun gespannt zu lesen, was sich bei den anderen Strickerinnen tut – über 30 haben mitgemacht beim Start am letzten Sonntag. Die Sammlung aller Beiträge findet sich hier beim MeMadeMittwoch.

Habt es fein und genießt die Sonnenstrahlen. Wer weiß, vielleicht kann ich nachher noch ein paar Maschen auf der Terrasse stricken, das wäre wirklich Weltklasse.

Auch verlinkt zu Maschenfein – auf den Nadeln Februar