
FJKA 21: Im Winterfell Cardigan beim Finale der Herzen
Herzlich Willkommen zum Finale der Herzen beim Frühlingsjäckchen-Knit-Along 2021! Beim offiziellen Finale an Ostern waren ja schon viele Projekte fertig – unter anderem das erste Projekt meiner Mitgastgeberin Monika und beide Projekte von Susanne. Mein Winterfell Cardigan war es noch nicht – zu viele Projekte auf den Nadeln hatten zu Projektstau geführt.
Doch es braucht ja auch Teilnehmerinnen für das
Finale der Herzen
Hier bin ich dabei! Mit einem fertigen Winterfell Cardigan aus Pascuali Bayak in kobaltblau. Yaaay!
Wie von vielen von euch vermutet, war die Fertigstellung eigentlich kein Problem: es fehlte noch ein Ärmel und die Knopfleisten. Ihr lest es – eigentlich. Denn bei der endgültigen Anprobe stellte sich heraus: der zweite Ärmel war weiter geraten als der erste. Irgendwie doof. Zumal im Vergleich der weitere Ärmel natürlich auch deutlich bequemer zu tragen war.
So habe ich also den ersten Ärmel noch einmal geribbelt, mit vier Maschen mehr neu gestrickt, und die Abnahmen später begonnen: Damit war er passend gemacht. Ganz symmetrisch werden sie nun nicht sein, aber es gibt ja keine Ärmelpolizei, die das kontrolliert.
Ein paar kleine Modifikationen
Ich habe dem Winterfell seitliche Fakenähte in Form einer linken Masche spendiert. Das gefällt mir bei ansonsten glatt rechts gestrickten Modellen immer sehr gut. Hier finde ich die „Naht“ insbesondere als Trennung zwischen dem glatt rechten Rückenteil und den Vorderteilen mit den Zugmaschen echt schön.
Außerdem habe ich die Knopfleisten verstärkt: Ich liebe Strickjacken mit Knöpfen, aber ich hasse es, wenn die Knopflöcher mit der Zeit ausleiern. So habe ich auf der Knopfseite ein Ripsband untergenäht, und die Seite mit den Knopflöchern mit einem Baumwollstreifen verstärkt, der innen auf einer Seite mit Einlage versehen ist. Die Knopflöcher dort passend zu setzen, war eine kleine Herausforderung, hat aber ganz gut funktioniert.
Winterfell Cardigan: Fertig!
Während einer abendlichen Vorlesung habe ich das Jäckchen dann fertig gestellt, und am vergangenen Wochenende bei echtem Heldenwetter am Ostseestrand ausgeführt.
Ja, da ist er nun, der fertige Cardigan. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten, bei der abweichenden Maschenprobe die richtige Größe zu stricken, ist er nun perfekt in der Passform. Körpernah, aber nicht eng.
Die Länge passt zu Hosen, wird aber auch zu Röcken tragbar sein. Die Ärmel sind vielleicht einen Tick zu lang geraten – wenn mich das nervt, kann man das jedoch problemlos beheben. Erst einmal lasse ich sie so.
Wie ihr auf den Fotos sehen könnt, war es am Strand recht windig, daher die wilde Frisur. Gegen die kühle Brise trage ich mein Tuch LaCrau. Passt doch prima zum Jäckchen, findet ihr nicht?
Und noch etwas Passendes habe ich dieser Tage geschaffen: Die Handtasche Nepal nach dem kostenlosen Schnitt von Frau Machwerk.
Diese werde ich euch in Kürze einmal genauer vorstellen – das ist ein wirklich klasse Taschenschnitt!
Verbraucht habe ich übrigens sieben Knäuel Pascuali Bayak – also 1141 m / 350 g.
Gestrickt wurde mit HiyaHiya Bambusnadeln in der Stärke 3.25mm. Hier geht es zum Projekt auf Ravelry mit allen weiteren Details.
Und hier könnt ihr die ganze Geschichte zu diesem Projekt noch einmal nachlesen:
- Teil – Ideenfindung
- Teil – Ich habe angestrickt, aber…
- Teil – 1. Zwischenstand
- Teil – 2. Zwischenstand
- Teil – (noch kein) Finale
Verlinkt zu Memademittwoch – Maschenfein – Lieblingsstücke – Froh & Kreativ – Creativsalat – Caros Fummeley – Stricklust
Liebe Sandra,
Dein Cardigan ist toll, die Fakenaht und die verstärkte Knopfleiste sind tolle Details.
… und das Blau steht Dir super.
LG
Sandra