Forgotten Memories – Talvi Knits

Forgotten Memories – Talvi Knits

12. Oktober 2022 3 Von FrauSonnenburg

Ich behaupte ja immer, keine Sockenstrickerin zu sein. Hin und wieder – wie zum Beispiel im Frühjahr bei der Ukraine-Hilfsaktion von Ponderosawolle – packt es mich doch. Und nun war es wieder so weit: Ich habe die neue Sockenanleitung „Forgotten Memories“ von Talvi Knits getestet.

Ich mag die Designs von Susanna – sie sind nordisch inspiriert und dabei schön bunt. Und vor allem super geschrieben. Sehr ausführlich, so dass auch kompliziertere Designs sehr gut nachzuarbeiten sind. Im vergangenen Jahr habe ich die Linnaea Socks getestet und war ganz erstaunt, wie ausführlich man eine Sockenanleitung schreiben kann.

Forgotten Memories: Romantische Socken

Forgotten Memories - Wolle + Anleitung

Im letzten Maschenrückblick habe ich bereits über meine Weihnachtsgeschenke-Pläne berichtet: Dieses Jahr bekommen einige liebe Menschen Socken von mir. Da kam mir dieser Test gerade recht, denn eine der Beschenkten ist eine junge Dame, und da kommen solche romantischen Socken wie die Forgotten Memories bestimmt gut an.

Man benötigt für die Socken ein buntes Garn und ein passendes Kontrastgarn für Spitze, Bündchen und Fersenkappe. In meinem Fall habe ich mich entschieden, den Strang „Rosenblüte“ von Ponderosa mit einem Rest Hansegarn in pink zu kombinieren. Der kleine Rest in gelb auf dem Foto ist ein Sicherheitsbestand, den ich für die Fersenkappen eingeplant hatte, für den Fall, dass die 27 g in Pink nicht reichen sollten.

Forgotten Memories - Muster - Talvi Knits

Die Socken werden Toe-Up gestrickt, dabei wird mit der Kontrastfarbe begonnen. Die Anleitung sieht fünf Größen vor und deckt damit Schuhgrößen von 34/35 bis 43/44 ab. Meine Exemplare sind gestrickt in 41/42.

Nach der Spitze startet das Lochmuster. Es ist nicht eigentlich schwierig, aber man muss schon ein bisschen aufpassen, dass man nicht durcheinander kommt – wie das halt bei Lochmustern immer so ist. Leider frisst das wild gemusterte Garn das Muster ein bisschen auf. Auf dem Foto links ist die kleine Lochmustergirlande aber recht gut zu sehen.

fast fertige Socke

Mein geliebtes Crasy Trio Novel hat sich bei diesem Projekt wieder super bewährt: Mit den zwei Nadeln hantiert es sich etwas entspannter als mit dem Nadelspiel, und die spitze Lace-Spitze ist für mich perfekt für Socken, da ich eher zum Team Lockerstrickerin gehöre und ich so das festere Maschenbild erreiche.

Spannend bei den Forgotten Memories Socken ist die Konstruktion: Nach der Spitze wird ein Schlauch in Runden gestrickt. Auf Höhe der Ferse wird eine halbe Runde mit einem Kontrastfaden gestrickt, mit dessen Hilfe später die Ferse eingestrickt wird.

Besondere Designelemente bei Forgotten Memories

Forgotten Memories - TalviKnits - Picotbündchen

Picotbündchen

Ganz besonders gefällt mir der Abschluss der Socken: Zwischen Runden im Rippenmuster wird eine Lochmusterrunde gestrickt.

Die obere Kante wird nach innen umgeklappt und festgenäht: So entsteht das leicht gezackte Bündchen mit „Mäusezähnchen“.

Diese Bündchenvariante habe ich zwar öfter schon bei Pulloverbündchen gearbeitet. Diese bei Socken zu verwenden, war mir bisher noch nicht in den Sinn gekommen. Aber das Ergebnis gefällt mir sehr gut!

Forgotten Memories - TalviKnits - Bauernferse

Bauernferse

Eine weitere Strickpremiere ist die Bauernferse oder nachträglich eingestrickte Ferse.

Diese Fersenart ist mit ein bisschen Thrill verbunden: Die Maschen über und unter dem oben erwähnten Kontrastfaden werden auf die Nadeln genommen, anschließend wird der Faden gezogen und die Ferse eingestrickt.

Klingt kompliziert? Ist es gar nicht, denn die Anleitung erklärt die Technik ganz genau, sozusagen mit Gelinggarantie.

Fertige Forgotten Memories

Forgotten Memories - fertiges Paar - Talvi Knits

Und so sind sie fertig, die Socken aus dem Teststrick. Wie man sieht, hat das pinkfarbene Garn ausgereicht. Zum Glück, denn bei diesem wild gemusterten „Rosenknospe“-Garn wäre eine weitere Kontrastfarbe doch zu viel des Guten gewesen.

An der Ferse gefällt mir, dass sie im Vergleich zur von mir sonst gern genommenen Bumerangferse ohne die beiden Zwischenrunden auskommt und die Ferse sozusagen „allein“ in der Socke sitzt. Auch die Passform überzeugt, irgendwie ist mehr Platz in dieser Art Ferse. Das Experiment hat sich also gelohnt!

Forgotten Memories - fertiges Paar - Muster - Talvi Knits

Nach dem Waschen hat sich das etwas krumpelige Muster entspannt kommt auf dem bunten Garn besser heraus.

Auch wenn der Pinkton des Kontrastgarn nicht ganz das in der Färbung enthaltene Pink trifft, passt es farblich doch ganz gut zusammen.

Bleibt zu hoffen, dass die Socken der Trägerin auch gefallen!

Ein paar Worte zur Anleitung

Die Anleitung ist unfassbar detailliert. Über neun (!) Seiten wird wirklich jeder Schritt gut verständlich und übersichtlich erklärt, erst für die rechte und anschließend für die linke Socke. Besonders schwierige Passagen sind zusätzlich bebildert. Das Lochmuster ist als Chart und ausgeschrieben verfügbar – ich habe wirklich nichts auszusetzen an dieser wahnsinnigen Anleitung.

Zusammenfassung Forgotten Memories

  • englischsprachige Anleitung erhältlich hier bei Ravelry
  • für Größen 34/35 – 43/44
  • für ein gemustertes Garn und passendes einfarbiges Kontrastgarn
  • gestrickt mit addi CraSy Trio Novel in Stärke 3mm
  • Verbrauch für Größe 41/42: 56 g / 193 m Hauptfarbe, 23 g / 93 m Kontrastfarbe
  • Schwierigkeitsstufe: für erfahrene Sockenstricker*innen und ambinionierte Sockenanfänger. Es sollte nicht das erste Paar Socken auf den Nadeln sein, man sollte auch schon erste Erfahrungen mit Lochmustern haben. Wenn man sich dann ganz genau an die Anleitung hält, sind Forgotten Memories ein beherrschbares Strickabenteuer.


verlinkt zu Creativsalat  – Caros Fummeley – Lieblingsstücke – Ein kleiner Blog  –  Handmade Monday – Restefest