
Frühlingsjäckchen 2020: Zwischenstand
Beim heutigen dritten Treffen zum Frühlingsjäckchen-Knit-Along sollen Ergebnisse auf den Tisch. Das Thema lautet „Zwischenstand!“
Es läuft super – ich hab dann auch mal angefangen – ich habe mich umentschieden – ich stricke bereits das 2te UFO fertig – ich bin im Stricktief – Hilfe ich verstehe gar nichts mehr!
Mein erstes Etappenziel lautete , wie beim letzten Mal geschrieben , das vermutlich am wenigsten geliebte Strickprojekt der letzten 5 Jahre endlich fertig zu stellen: Den V-Neck-Boxy. Hier kann ich vermelden:
Habe fertig!

Ich habe mich durchgebissen. Und das Pullöverchen bezwungen. Sogar das Garn hat gereicht.
Beim letzten Mal fehlten ja nur noch die Ärmel, die bei dem weit geschnittenen Körper nur als kurze Schläuche angestrickt werden. An jedem Morgen der vergangenen zwei Wochen habe ich ein paar Ründchen gestrickt, mich über das sperrige Garn geärgert, und vorgestern den letzten Faden abgetrennt.

Gestern war Badetag, und hier gab es die nächste unschöne Überraschung. Das Garn blutet mächtig aus. Auf dem Foto oben ist der zweite Waschgang zu sehen – beim ersten war das Waschwasser richtig dunkelblau. Nicht schön!
Ich hoffe bloß, dass ich bei der nächsten Wäsche daran denke, das gute Stück separat und mit der Hand zu waschen. Üblicherweise gebe ich meine Strickwerke immer im Wäschesack in den Wollwaschgang der Waschmaschine. Das wäre hier keine so gute Idee, wenn ich mir nicht andere, lieb gewonnene Teile ruinieren will.
Immerhin hat sich durch das Bad das Maschenbild sehr entspannt und ist nun schön gleichmäßig. Weicher geworden ist das Ganze dadurch allerdings nicht. Ein bisschen mutet das Garn an wie Papier-Geschnenkband.
Auf dem Foto oben ist der aktuelle Zustand des V-Neck Boxy. Hier könnt ihr sehen, wie viel Weite ich herausgenommen habe, bzw wie der Schnitt ursprünglich angelegt war. Dort, wo die Rippen an den Schultern aufhören, würde der Schnitt im Original gerade bis zum Saum weiterlaufen. Ich habe also rechts und links locker je 6 cm Weite reduziert und alle 15 Runden je vier M abgenommen. Dabei habe ich mich orientiert am Schnitt meines so geliebten Hint of Summer. Anders wäre ich mit den sieben Knäueln Garn auf keinen Fall ausgekommen. So habe ich noch ein knappes ganzes Knäuel von Ito Gima 8.5 übrig – möchte jemand von euch das Garn mal ausprobieren?
Eine erste Anprobe zeigt immerhin (wie schon beim Nähtreffen in Dänemark unter fachkundiger Beratung ausbaldowert), dass Schnitt und Länge nun zu mir passen und 3/4-Ärmel am besten dazu wirken. Es ist ein leichtes, luftiges Pullöverchen. Ob wir nach dem Strickterror noch Freunde werden, wird sich dann zeigen, wenn die Temperaturen milder werden und der mutierte V-Neck Boxy ausgeführt wird.
Ach ja, bei der Wolldiät ist das gute Stück immerhin ein voller Erfolg. 1477 m Ito Gima 8.5 und 1500 m Karen Noe Merino 30/2 sind verbraucht.
Frühlingsjäckchen – wie geht’s weiter?
Nachdem nun das Stressprojekt endlich Geschichte ist , kann ich mich als nächstes dem Wunschprojekt widmen: Alisea, aus der im vergleich zur struppigen Ito-Baumwolle unsagbar weichen Sole von Pascuali.
Der missratene Teststrick auf dem Foto oben wurde in Dänemark geribbelt, die Maschenprobe ist gestrickt. Nun muss ich nur noch die richtige Größe ermitteln (da ich nicht das Originalgarn verwende), und dann kann es losgehen. Hach, wird das herrlich: Stricken mit weichem Garn!
Damit wandert mein Post zum virtuellen Strickkränzchen des MeMadeMitwoch am heutigen Weltfrauentag.
Das nächste Treffen ist am 22. März – mal sehen, wie weit ich bis dahin komme.
Auch verlinkt zu Maschenfein – auf den Nadeln März
Bor, 5 Jahre an einem Projekt gekaut… Respekt, ich glaube du hast das allerbeste da rausgeholt! Passt noch ein Hemd drunter? dann macht es mit der störrischen Wolle ja nichts. Ich freue mich schon, es getragen an dir zu sehen und ziehe den Hut vor all der Arbeit! Das nächste wird sicher auch noch fertig… Toll! LG Sarah
Oke, Ich drück die Daumen Daumen, dass die Wolle nicht mehr zu stark ausblutet.
So ausgebreitet sieht der Pulli schon mal richtig hübsch aus und ich wünsche viel Vergnügen beim Stricken des Wunschprojekts.
LG von Susanne
Hut ab, dass du am liegengebliebenen Boxy weiter gestrickt hast! Die Farbe ist ein Traum – und die Baumwolle wird sich bei schönem Wetter sicherlich gut tragen lassen, vielleicht mit einem leichten Top drunter?
Ich bin gespannt auf dein zweites Strickprojekt.
Herzlicher Gruß
Carmen
Die Farbe nach dem zweimaligen waschen ist wirklich toll, hoffentlich bleibt es dabei. Auch ansonsten ist der Pulli echt schick, vielleicht findest du eine Lösung um ihn hoffenlich oft und gerne zu tragen.
lG Silke
hej,
der pulli sieht trotz des harten garns richtig schön aus. Vielleicht gibt sich das mit dem ausbluten ja mit der zeit… dein neues projekt kann ja jetzt auf die nadeln :0) bin mal gespannt, ich stricke auch lieber mit schönem weichen garn. ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
Toll, dass Du meine Gima so gut verarbeitet hast. Der Boxy sieht in der Farbkombinationen sehr schön aus.😘
Der blaue Pullover sieht optisch gut aus und das Blau ist doch auch genau dein Stil!
Schauen wir mal, ob ihr noch Freunde werdet!
LG Monika
Da hast du doch dein erstes Ziel in küzester Zeit geschafft. Ich hoffe für Dich, dass die Wolle noch etwas weiter wird. Ich hab ja die ganze Zeit schon darüber nachgedacht mir Ito-Wolle zu bestellen, aber ich glaub das lass ich jetzt lieber, denn Wolle mag ich lieber weich.
LG Mirella
Die ITO Garne sind wunderbar. Es ist nur Gima, dass sich wie Bändchengarn anfühlt und verhält.
Der strahlend blaue Pullover ist ja echt ein Traum! Jetzt bin ich wirklich auf dein Ringelmodell mit dem spannenden Muster gespannt.
LG Carola