
Frühlingsjäckchen-Knit-Along: Es geht los!
Beim zweiten Treffen zum Frühlingsjäckchen-Knit-Along ist das Motto
Hurra, es geht richtig los!Ich hab Wolle, ich hab einen Plan, ich habe eine nicht passende Maschenprobe, ich habe bereits erfolgreich angefangen, ich verstehe meine Anleitung nicht, mir fehlt noch Wolle, ich habe mein altes UFO ausgegraben
Mein Plan zum Frühlingsjäckchen 2020
UFO fertigstellen – mein Kampf mit dem V-Neck Boxy
Ich werde ein braves Mädchen sein und erst einmal mein UFO beenden: Den V-Neck Boxy. Eine erste Anprobe hat ergeben, dass das bisher gestrickte für meinen Geschmack VIEL zu weit ist. Also habe ich den Körper geribbelt und an den rechten und linken Rändern von Vorder- und Rückenteil gleichmäßig viele Maschen abgekettet. Bei der endgültigen Maschenzahl habe ich mich an dem viel besser sitzenden Hint of Summer orientiert (mein Frühlingspullover 2017).
Nach dem Aufnehmen der Maschen habe ich den Körper dann wieder glatt rechts in Runden gestrickt (super fernsehtauglich!) und dabei vielleicht einen Fehler begangen: wie beim Hint of Summer habe ich regelmäßige Abnahmen gearbeitet. Und nun ist aus der Boxy shape eine V-Form entstanden. Ein V-Neck V-Shape, sozusagen. Und ich bin nicht sicher, ob ich nicht vielleicht ein paar Abnahmen zu viel gestrickt habe…
Den Ausschnitt habe ich inzwischen auch fertig gestellt, und hier ein weiteres Drama erlebt: beschriebene Maschenzahl rund um den V-Ausschnitt aufgenommen, gearbeitet wie beschrieben – zu eng.
Geribbelt.
Maschen neu aufgenommen, dabei rechts und links des V je 10 M mehr als vorher aufgenommen, gearbeitet wie beschrieben – immer noch zu eng.
Geribbelt.
Maschen neu aufgenommen, dabei aus jeder R des V-Aussschnitts Maschen aufgenommen, keine Abnahme an der Spitze des V gestrickt, mit dickerer Nadel abkettet: Jetzt fällt der Ausschnitt so, wie ich mir das vorgestellt habe. Aber wellt sich ein bisschen. Egal – das werde ich mit Dämpfen in den Griff bekommen. Ein viertes Mal ribbeln kommt jetzt echt nicht mehr in die Tüte.
Fehlen hier also „nur noch“ die Ärmel. Auch hier muss ich wieder improvisieren. Denn da mir die ursprüngliche Höhe des Armausschnitts viel zu eng war, habe ich Vorder- und Rückenteile länger gestrickt als vorgesehen. Jetzt muss ich tüfteln über die richtige Maschenanzahl. Zum Glück sind die Ärmel recht kurz, da die Schultern des Modells so doll überschnitten sind. Deshalb hoffe ich, dieses Drama-Projekt wirklich zügig abschließen zu können. Und hoffentlich trägt sich der Pullover dann besser, als er sich stricken ließ.
2. das „echte“ Frühlingsprojekt
Meine Auswahl schwankte ja zwischen dem Winterfell von Kathrin Schneider und Alisea aus dem Collezioni-Heft von Pascuali.
Ich habe mich für Alisea entschieden. Denn für wärmere Tage, die sich ja hoffentlich einstellen werden, finde ich den Pullover einfach zu schön. Außerdem interessiert mich das Schattenmuster, so etwas habe ich noch nie gestrickt.
Hier hat mich die Maschenprobe auch gleich etwas ernüchtert. Denn natürlich ist das Muster für das Stricken in Runden konzipiert, die Probe stricke ich aber in Reihen, da ist ein bisschen Denksport angesagt. Fernsehtauglich wird das Ganze nicht werden, so viel ist schon mal klar. Das Muster allerdings ist wirklich spannend. Der Schatteneffekt kommt nämlich nur zum Vorschein, wenn das Gestrick sich bewegt.
Und das Garn – ich stricke mit Sole von Pascuali, einem Mix aus Baumwolle und Kaschmir – ist so ein Traum! Mein letztes Sommerprojekt, Linn, ist aus diesem Garn, und über dem Ärger mit dem V-Neck-Boxy und dem struppigen Garn von Ito hatte ich völlig vergessen, wie schön sich so ein weiches Garn auf den Nadeln macht!
Für Sole habe ich mich nicht nur entschieden, weil es so ein wunderbares Garn ist. Ich habe nämlich in meinem Vorrat einen sehr misslungenen Teststrick vom vorletzten Sommer, der viel zu groß und labberig geraten war. Der wird nun geribbelt und wiederverwertet. Da das Garn nicht reichen wird, habe ich meine Vorsätze von der Wolldiät für einen Moment außer Acht gelassen und noch etwas nachbestellt. Und dazu dieses tolle Maschenprobenlineal, um das ich schon so lange herumgeschlichen bin 🙂
Also, die Maschenprobe für Alisea ist gemacht, und sobald der Boxy-Pullover fertig UND ein Modellstrick abgearbeitet sind, geht es los mit Alisea!
Was die anderen Damen sich so ausgedacht haben, ist hier zu erfahren: <klick>
Und wir sehen uns hier wieder am 8. März mit dem 1. Zwischenstand!
Ui, Schattenstricken klingt interessant. Da habe ich in letzter Zeit auch einige interessante Tücher entdeckt. Kam auch direkt auf meine Liste. Schöne Pläne hast Du, und sehr löblich dein braves Verhalten 😉
Lg, Birgit
Alisea ist mir jetzt schon öfter über den Weg gelaufen und gefällt mir, jedes Mal, wenn ish das Pullöverchen sehe, richtig gut.
Ich bin schon auf deine Version gespannt und finde es unglaublich, wie tapfer du dich durch dein angefangenes Projekt kämpfst.
LG von Susanne
Die Maschenprobe ist sehr interessant! Bin gespannt, wie das als Pullover wirkt.
LG Monik
Schattenstricken finde ich spannend, da gibt es ja im Moment so schöne Anregungen im weiten Netz. Da freue ich mich schon auf Deinen Pulli.
Liebe Grüße
Gabi
Jetzt muss ich aber gleich mal googlen, ein Schatteneffekt-Muster ist mir komplett neu. Das wird durch die kontrastreiche Wolle sicher super zur Geltung kommen.
LG Carola
Schattenmuster klingt sehr spannend. Ich werde dein Gestrick sehr gut im Auge behalten. Für deinen Boxy wünsche ich dir schnelles Abstricken, damit es bald losgehen kann mit dem Schattenmuster. Die Wolle hört sich sehr kuschelig ein.
LG MIrella
Oh das Schattenmuster sieht ja echt interessant aus! Ich bin auf deine Bilder gespannt 🙂
LG, Andrea