
Garnportrait: Saffira von Pascuali
Ende Mai letzten Jahres erhielt ich ein Paket von Pascuali. Darin ein Haufen des edlen Merino-Seidengemischs Saffira. Dieses Garn stelle ich euch heute im Rahmen meiner Garnporträts vor.
(Dieser Beitrag enthält Werbung: Garn und Anleitungsheft wurden mir für den Modellstrick bzw als Belegexemplar kostenlos zur Verfügung gestellt)

Grund für diesen Garnregen war das zu dem Zeitpunkt noch super geheime Großprojekt von Pascuali – das vor kurzem erschienene Anleitungsheft: Pascuali Collezioni Book 1.

Darin sind 14 Modelle enthalten, allesamt natürlich aus Pascuali-Garnen. Für eins davon, das Jäckchen VALETTA, hatte mich Pascuali im verangenen Mai gefragt, ob ich anhand einer Modellzeichnung das Modell stricken und die Anleitung schreiben möchte. Klar war ich dabei!
Das Tolle am Collezioni-Konzept ist übrigens, dass man entweder alle 14 Anleitungen im Paket kaufen kann, jede einzelne Anleitung aber auch separat. Man muss also nicht ein ganzes Buch kaufen, aus dem man am Ende doch vielleicht nur ein Modell strickt. Das finde ich eine schlaue Idee. Im gedruckten Heft wird jedes Modell anhand von hochwertigen Fotos und einer Beschreibung vorgestellt. Technische Details wie die Maßzeichnung oder den Garnverbrauch je Größe findet man dann in der jeweiligen Anleitung.
Wenn man das gedruckte Heft kauft, erhält man den Augenschmaus aller Modelle (es sind darunter zwei Herrenpullover, ein Tuch, ein Rock, ein Kleid und drei Cardigans), dazu ein „Making-Of“ und einen Bericht über das neueste Garn Balayage. Im Heft enthalten ist ein Code, mittels dessen man alle Anleitungen in seine Ravelry-Bibliothek laden kann. Noch so eine schlaue nachhaltige Idee von Pascuali – denn wer wie ich zum Stricken nach einer ausgedruckten Anleitung neigt, der druckt sich die benötigte Anleitung aus. Beim Druck des Hefts allerdings wurden Farbe und Papier gespart – Anleitung-on-Demand, sozusagen.
Saffira auf den Nadeln
So zog also Saffira bei mir ein. Bei der H+H in Köln hatte ich das edle Garn schon ausgiebig bekuschelt. Deshalb freute ich mich riesig, dass ich es nun so ausgiebig testen durfte.
Wie schon gesagt, ist Saffira ein Mix aus 75% Bio-Merino und 25% Maulbeerseide. Das Merinogarn wird frei von Mulesing von artgerecht gehaltenen Tieren in Argentinien gewonnen. Es fällt in die Kategorie „extrafine“ mit 17.5 Mikron und ist damit für sich gesehen schon eine sehr exklusive und weiche Faser.
Veredelt wird Saffira noch durch den Anteil von 25% Maulbeerseide. Hierbei gibt es einen kleinen Wermutstropfen: Da die Raupe im Seidenkokon vor dem Schlüpfen getötet werden muss, damit sie den Kokon nicht zerbeißt und damit den kostbaren Faden zerstört, kann Seide nicht zu 100% nachhaltig gewonnen werden. Dies liegt in der Natur der Faser bzw. deren Gewinnung. Paul Pascuali hat mir allerdings versichert, dass alle weiteren Schritte zur Gewinnung der Seidenfaser und des Verspinnens zu Saffira mit größtmöglichem Augenmerk auf die Nachhaltigkeit durchgeführt werden.

Der Seidenanteil verleiht Saffira eine sehr glatte und luxuriös schimmernde Oberfläche und sorgt damit für eine weiche, edle Haptik. Damit ist Saffira eine wahre Freude beim Stricken. Der Faden ergibt ein sehr klares und regelmäßiges Maschenbild. Auch Lochmuster kommen klar heraus:

Kleiner Tipp: Da das Garn recht glatt ist, empfehle ich, die Knäuel von außen abzustricken. Sie fallen sonst im letzten Drittel gern auseinander und tendieren zu „Wollkotze“ Fadensalat.
Die Farbpalette
Saffira kommt in 13 Farben daher. Darunter sind Klassiker wie cremeweiß, schwarz, grau oder kirschrot, aber auch ein wunderbares senfgelb (Mein Liebling!) und einige „Meeresfarben“ aus dem blau-petrol-grünen Farbbereich. Alle haben diesen wunderschönen seidigen Schimmer.

Die Farben sind prima miteinander kombinierbar, machen sich aber auch einzeln sehr gut. Da das Garn schön fest verzwirnt ist, wird das Gestrick sehr gleichmäßig und stapazierfähig. Damit eignet sich Saffira für eine Vielzahl von Projekten, vom Tuch bis zum Oberteil.
Collezioni-Projekt Valetta
A propos Oberteil – ich will euch noch schnell „mein“ Modell aus dem Collezioni-Heft vorstellen, den Cardigan Valetta.
Es handelt sich um ein verschlussloses Jäckchen, nahtlos gestrickt, mit einem auffälligen Zackenmuster an den Ärmeln. Generell ist das Design sehr schlicht, was meiner Meinung nach optimal zum edlen Garn passt.

Was mich ganz besonders freut – „mein“ Jäckchen ist das allererste Modell im gedruckten Heft 🙂 Und die Kombination der grauen Jacke mit der goldgelben Hose trifft genau mein farbliches Beuteschema!
Die Einzelanleitung gibt es hier bei Ravelry zu erwerben. Sie ist berechnet für die Größen XS – XXL.
Steckbrief – Saffira
- Qualität: 75% Bio-Merino / 25% Maulbeerseide
- Lauflänge: 200 m / 50 g
- Maschenprobe: 26 M x 38 R (mit Nadel 3.0)
- Ganzjahresgarn
- geeignet für: Tücher, Accessoires, Oberteile
- Preis (UVP): 12,65 EUR / 50 g

verlinkt zu Creadienstag – meine Fummeley –
Oh ja, die Saffira ist schon ein Schätzchen 🤩 ich habe von der bei Pascuali angebotenen Farbpalette und ein paar handgefärbte Schönheiten im Stash… Ich glaube, ich muss mir dazu auf jeden Fall deinen Cardigan noch mal genauer ansehen… *hatschi* schon hat mich ein Strick-Virus angeflogen 😉
GlG Grit