
Ottobredesign Girly Touch – Kurzarmbluse
Ist es Liebe?
Es gibt was Neues in meiner Garderobe, was ich euch heute zum Memademittwoch zeige: Die Bluse „Girly Touch“ von Ottobredesign als Kurzarmversion.
Zu Blusen habe ich ein etwas gespaltenes Verhältnis. Was mich an Blusen stört ist: Man muss sie alle aufwändig bügeln. Und so eine richtige Bluse, mit Kragen, Manschetten und Knopfleiste, ist aufwändig zu nähen. Andererseits ist so eine Bluse eine Klasse für sich, und man sieht damit ordentlich angezogen aus (insbesondere, wenn sie ordentlich gebügelt ist).
Perfect Match: Stoff und Knöpfe
Wie es also oft so kommt unter uns Näherinnen, war da zuerst der Stoff. Ein Baumwollwebstoff, der nicht nur farblich haargenau zu meinem Beuteschema passt: Auch der Schriftzug „Keep Smiling“, versteckt in den Herzstromkurven und versehen mit roten Herzchen ist genau meins. Auf dem Ballen waren noch knapp 1.4 m, es gab 30% Rabatt – da gab es keine zwei Meinungen: Der Stoff musste mit, und ein Projekt war auch schnell zugeordnet: Girly Touch, ein Blusenschnitt aus Ottobre 5/2013.
Als sich dann bei einem weiteren Beutezug auch noch genau die richtigen Knöpfe fanden, gab es keine Ausrede mehr: die Bluse wurde in Angriff genommen.
Girly Touch – die Dritte
Zwei Varianten des Schnitts gibt es schon:
Die erste mit frühlingshaften Kirschblüten und Schmetterlingen, die zweite mit Libellen und kontrastfarbener Knopfleiste, Kragen und Manschetten. Beide trage ich gerne, aber eigentlich zu selten. Jedenfalls war der Schnitt war schon abgepaust, und der Zuschnitt konnte beginnen.
Hier ergaben sich zwei Herausforderungen:
Der Stoff, der ja ein Rest vom Ballen war, ergab nur kurze Ärmel. Diese musste ich noch ziemlich herauszirkeln, so dass sie eine gute Länge bekamen. Das allerdings führte zu Herausforderung Nr. 2:
Der Stoff reichte nur für einen Kragensteg. Aber ich weiß mir ja zu helfen und verfüge über ein gut gefülltes Lager an größeren Resten: Es fand sich ein genau passender roter Baumwollstoff, und ganz spontan entschied ich mich für einen Innensteg in Kontrastfarbe. Gut, wenn man so ein farbliches Beuteschema hat, da kann man sich in solchen Fällen prima helfen.
Ganz entspannt genäht
Oft geht es mir ja so, dass ich bei Schnitten, die ich schon mal genäht habe, schlampig werde. Nach dem Motto „hab ich ja schon mal gemacht, hat schon mal geklappt“. Bei der blauen Libellenbluse kann ich mich noch erinnern, dass ich lange an der doppelten Knopfleiste rumgedacht habe. Beim ersten Modell mit den Kirschblüten habe ich ebenfalls lang an der Faltung der Knopfleiste rumgetüftelt. Auch bei diesem Modell war das der Fall. Am Ende habe ich es irgendwie hingetüftelt – wiederholen könnte ich die vigeliensche Faltung aus dem Stegreif aber nicht mehr.
Ansonsten alles ganz entspannt: An einem sonnigen Tag im Esszimmer von Kape Anlumi wurde die Bluse bis auf die Knopflöcher fertig. Ohne Stress. Denn zwischendurch mussten wir noch Kaffee im nagelneuen Strandkorb trinken, Geburtstagskuchen vom Vortag essen und ein bisschen Hugo essen. Schätzungsweise waren wir also die Hälfte meines Besuchs mit Essen und Trinken beschäftigt…
Einzig das Einsetzen der Ärmel war knifflig. Offenbar habe ich beim Abpausen des Schnitts im Schnittmusterwirrwar nicht alle Passzeichen mitkopiert. So musste ich ein bisschen grübeln, welcher Ärmel wohin gehört. Aber auch das war ein lösbares Problem. Mir ist sogar gelungen, an den Schultern perfekte kleine Kellerfalten hinzukriegen:
Da es ja eine Kurzarmbluse ist, habe ich die Ärmelsäume einfach nur umgeschlagen. Manschetten hätte ich zwar einerseits schick gefunden, aber dafür war einfach kein Stoff übrig. Und einfach umschlagen und absteppen ist eine saubere, schnelle und einfache Sache.
Alle Säume und auch die Rückenpasse habe ich blau abgesteppt, und am nächsten Tag ganz in Ruhe auch die Knopflöcher in blau genäht.
Und so ist sie fertig, Girly Touch Nr. 3. Beim Waldspaziergang im Mai habe ich sie ausgeführt.
Hier versteckt sich das Blüschen unter dem ersten genähten Meisterwerk meines Lebens: Dem Trenchcoat True Classic, ebenfalls ein Ottobreschnitt. Wieder zeigt sich: Gut, wenn man ein Farbschema hat. Dann fügen sich die Outfits nahtlos zusammen. In meinem Fall in den Farben des schönsten Bundeslands der Welt.
Hier nun aber in voller Schönheit: Girly Touch .
Zwischendurch hatte ich Zweifel, ob der Stoff für eine Bluse so toll ist, oder ob das Endprodukt vielleicht zu sehr nach Emergency Room aussehen würde. Kommentar meiner lieben Petra: „Mit einer weißen Hose würde ich sie vielleicht nicht tragen.“ Da hat sie wohl recht. Aber mit dieser roten Hose (oder auch einer blauen, oder Jeans) macht sie schon was her, findet ihr nicht auch?
![]() | ![]() |
Der kontrastfarbene Innensteg am Kragen ist so ein glückliches Detail an der Bluse, der gibt dem Ganzen den letzten Schliff, wie ich finde. Insgesamt bin ich auch überaus zufrieden mit der Passform. Kommentar vom Herzensmann: „Passt wie maßgeschneidert!“ Ist es ja auch.
Nun muss es nur noch warm genug werden für den Beweis, dass das neue Blüschen auch ein echtes Trage-Lieblingsteil wird. Für den Herbst wird es auch noch tragbar sein, denn z. B. mein Frühlingsjäckchen vom letzten Jahr passt ganz famos zur Bluse. (Ich sag nur – Farbschema…)
Verlinkt zum MemadeMittwoch im Juni – mit bestimmt ganz viel sommerlicher Näh-Inspiration!
Auch verlinkt zu creativsalat – Sewlala von Made-Moi-Selle – Lieblingsstücke – Handmade Monday
Eine tolle Bluse und das Problem des Stoffmangels hast du gut gelöst! Der rote Steg gefällt mir sehr gut. Ist ein echter Hingucker!
LG Monika
Wirklich eine schöne Bluse mit vielen feinen, zusammenpassenden Details.
Aber das blau weiß rote Bundesland, da kann ich nur scherzhaft fragen „Frankreich?“ 😀
Grüße
🤣 könnte natürlich auch sein. Aber mein ❤️ schlägt für den „echten Norden“ und das schönste Bundesland der Welt!
Super!
Begeistert mich komplett. Der Steg ist tatsächlich das i-Tüpfelchen. So ein Farbschema ist echt klasse. Ich arbeite da noch dran, aber wenn man so tolle Beispiele sieht, weiß mal, dass es die Arbeit und die vielen Gedanken und vor allem Stoff-Suchen lohnt.
LG Miriam
Allzu streng darf man dabei auch nicht sein, denke ich. Irgendwann hatte ich auch Lust auf gelb, pink und grau. Aber blau-weiß-rot ist immer ne sichere Bank, wenn es Mal schnelle gegen soll 😊
Wow, was für eine tolle Bluse. Der rote Kragensteg passt super, wie als hättest Du es von Anfang an so geplant. Die Bluse in Kombination mit der roten Hose gefällt mir sehr gut und der Trenchcoat ist einfach der Hammer.
Lieber Gruß, Muriel
Ach was für eine schöne Bluse, du hast so recht. Blusen sind eine Klasse für sich! Meiner bügelunlust ist allerdings das blusetragen zum Opfer gefallen …. Nur im Hochsommer, wenn jedes Shirt und Kleid zu warm ist. Lg Kuestensocke
Mmmh, ich müsste weiß, rot, grün wählen 😀
Sehr schöne Bluse und steht dir ausgesprochen gut!
Liebe Grüße
Tina
Beim Stoff dachte ich ehrlicherweise zuerst auch an Krankenhaus. Aber der Schriftzug entschärft das, und vor allem in Kombination mit der roten Hose, wo der rote Kragen so rausblitzt – super! Auf die Kombi kommt es an! Und ich steh auch auf Farbschema! Ist als Grundlage einer selfmade Garderobe unverzichtbar, finde ich. Liebe Grüße, Gabi
Liebe Gabi,
ja, lustig… Im Laden war ich so focussiert auf den Schriftzug… Das Krankenhausfeeling kommt glaube ich daher, dass der Stoff eine Bluse geworden ist.
Aber genau: mit roter oder blauer Hose denkt man nicht an Schwarzwaldklinik 😊
Viele Grüße
Sandra
Liebe Sandra,
manchmal muss man die Komfortzone hinter sich lassen…
Deine Girly- Bluse ist echt cool und sehr gelungen. Der rote Innenkragensteg ist das I- tüpfelchen. Stoff, Schnitt und Knöpfe sind ein perfektes Match. Daumen hoch!!
Viele Grüße,
Sandra