Ideen für dicke Garne – Wolldiät im November

Ideen für dicke Garne – Wolldiät im November

14. November 2018 3 Von FrauSonnenburg

„Ideen für dicke Garne “ ist in diesem Monat Thema bei der Wolldiät.

Wolldiät November - Ideen für dicke Garne

Was sind „dicke“ Garne für Euch?

Ich stricke generell sehr locker, meist mit Nadelstärke 3 oder 3.5, da ist für mich alles ab Stärke 5 schon „dick“. Damit meine ich dann Garne mit 100 m LL auf 50 g und dicker.

In meinem Stash findet sich daher auch nur ein Schätzchen in dieser Stärke, es ist ein Strang Schurwolle, den ich bei einem Ausflug auf die Halbinsel Eiderstedt direkt beim Schäfer gekauft habe. 90 m sind auf dem 100 g-Strang.

Wolldät - dickes Garn - Schurwolle

Stärker als mit Stärke 8 stricke ich nicht gern. Einmal hatte ich ein Projekt, es war ein Schlauchschal, das mit einer 12 mm Rundnadel in Runden gestrickt wurde. Das war wirklich grenzwertig für die Hände. Garn und Anleitung waren damals von JunghansWolle, leider gibt es sie nicht mehr, sonst würde ich sie hier verlinken.

Dementsprechend kann ich dem Trend, mit superdicken Garnen Kissen, Poufs, Teppiche oder ähnliches zu stricken, überhaupt nichts abgewinnen – gleiches gilt fürs Armstricken.

Sind das Trends, denen ihr folgt? Auf der H&H im März waren diese dicken Garne der heiße Scheiß – ich kann mich dem eher nicht anschließen.

Ideen für dicke Garne

Dicke Garne sind also etwas für den Winter – kuschelige Pullover und wärmende Accessoires. Oder eben für Wohnaccessoires wie Decken, Kissen oder Teppiche.

Wie gesagt, ist letzteres nicht so mein Thema, aber für Euch habe ich ein bisschen im Netz gesucht.

Die Anleitungen sind vielfältig. Bei diesen  „Hütchen“ für Marmeladengläser ist meine Meinung allerdings gespalten.

Die Kissen von Lana Grossa finde ich wirklich hübsch,

Putzig finde ich diese (gehäkelten) Körbchen von Schachenmayer aus Textilgarn, die sich bestimmt praktisch verwenden lassen. Fanny von Yarnaroundtheworld hat die Idee weitergesponnen zu einem Korb mit Henkel, der sicher super als Projektbeutel verwendbar ist.

Häkelkorb - Textilgarn - Schachenmayer - Ideen für dicke Garne - Yarnaroundtheworld

Fannys Häkelkorb aus Schachenmayer Textilgarn

Ich persönlich mag gerne Accessoires aus dicken Garnen. Wie z. B. die Fäustlinge  „Mano“ aus Lamana Puno:

CrasyTrio stricken - Meine fabelhafte Welt - Fäustlinge Mano - Lamana Puno- Fäustlinge mit Zopfmuster

Da mir im Winter der Kopf oft friert, trage ich auch gerne Mützen und habe inzwischen eine kleine Ansammlung angehäuft.

Hier mein Modell „Warme Ohren“ aus einem Knäuel Lana Grossa Olympia (rechts) bzw Olympia Gold (links) – das ist ein wirklich schönes Garn, dessen Farbverläufe schöne Muster zaubern und das eine riesige Palette wunderschöner Farben bietet. Ein Knäuel hat 100 m auf 100 g, und mit NS8 ist die Mütze spätestens nach zwei Abenden fertig gestrickt. Besonders bei Ausflügen an den Strand wärmen sie ganz wunderbar und wurden wirklich häufig getragen (und auch häufig verschenkt, weil so schön schnell gestrickt!)

Mütze stricken - Lana Grossa Olympia - Strickanleitung - Ideen für dicke Garne

Und hier eine Zopfbeanie mit (Kunstfell!)Bommel „Wellen im Sturm“ (Verbrauch: 1 Knäuel 110 m /50 g, NS 5 – 6)

Mütze stricken - Wellen im Sturm - Strickanleitung - Ideen für dicke Garne

Auch ein dicker Pullover darf für den Winter nicht fehlen – ich habe dafür mein Modell „Inbetween“ entworfen. Aus Drops Air mit Nadelstärke 5 war der innerhalb von einer Woche (also zwischendurch – inbetween ) fertig, und ich freue mich schon, ihn jetzt tragen zu können:

kuscheliger Pullover Inbetween - Strickanleitung - Damenpullover-Schalkragen-Trompetenärmel-Winterpullover-Strickanleitung-Drops Air_8

Diese Jacke hier von Lana Grossa finde ich übrigens auch sehr ansprechend, man möchte sich damit gleich mit einer großen Tasse Kakao aufs Sofa kuscheln und Schnulzen schauen.

Nun erzählt ihr mal – habt ihr viel dicke Wolle im Stash? Mögt ihr es, mit dicker Wolle zu stricken? Welche Ideen habt ihr?

Wolldiät – Update für den November

Aber natürlich will ich auch noch ein Update geben über meine Fortschritte seit September.

Gekauft habe ich ein paar Kleinigkeiten:

Wolldiät - Schachenmayer Regia Premium Silk - Lana Grossa Meilenweit

Ein Knäuel Regia Premium Silk – auf das Garn bin ich so neugierig, und zusammen mit der Meilenweit Sockenwolle wird es ein schönes Tuch abgeben, vielleicht ein Daybreak von Stephen West.

Und drei Knäuel Merino für eine Ninja-Mütze als Weihnachtsgeschenk fürs Patenkind. Also plus 760 m.

Verstrickt habe ich aber auch einiges. Nämlich 3600 m allein für einen Teststrick – Malabrigo Silkpaka zusammen mit Ito Shio, von jedem drei Stränge bzw Konen – das macht sich gut in der Stashbilanz!

Außerdem habe ich an meinem Vorsätzen vom letzten Mal gearbeitet und mich mit meinen Resteknäueln beschäftigt.

Herausgekommen sind ein Cowl, eine Mütze und Handstulpen: Meine Designserie „Early Morning“. Jedes für sich ein schnelles Projekt (ideal auch zum Verschenken – Weihnachten naht!). Und zusammen ein schickes Set.

Early Morning Cowl Mütze Handstulpen Set

Zusammen sind damit noch einmal 340 m weniger im Stash.

Netto also knapp 3000 m ( drei Kilometer!) weniger als noch vor acht Wochen. Das finde ich großartig!

Mein Wollvorrat ist damit auf eine große und zwei kleine Kisten zusammengeschrumpft, und für die meisten Garne (und auch noch einige der Einzelkinder) habe ich konkrete Projekte vor.

Wolldät - Bestand November 2018

Berichtet doch einmal, wie es euch mit der Diät ergangen ist – ich bin gespannt!

Wir treffen uns wieder im Januar und halten dann Rückschau auf unser gemeinsames Diätjahr.

Hier geht es zu den übrigen Folgen der Wolldiät 2018.

Verlinkt zu

Liebste Maschen // Maschenfein – auf den Nadeln November // Du für dich am Donnerstag // Handmade on Tuesday

 Loading InLinkz ...