
Im Test: addiNovel
Auf der diesjährigen h+h in Köln hat addi neue, ergonomische Stricknadeln vorgestellt: Die addiNovel. Am Stand von addi durfte ich sie kurz testen, und das Strickerlebnis hat mich neugierig gemacht. Heute darf ich euch die Nadeln ausführlich vorstellen.
(Vielen Dank an add: die Nadeln wurden mir zum Testen kostenlos zur Verfügung gestellt! – Die Ergebnisse dieses Tests spiegeln dennoch meine persönliche, ehrliche Meinung wider)

Addi bewirbt die Novel Nadeln als ergonomische Nadeln, die durch ihr besonderes Design besoners für Stricker*innen mit Handproblemen geeignet sind. Da ich gerade zwei Designs entwickele für das neue Garn Balayage von Pascuali und demzufolge sehr viel zu stricken habe, kam der Test genau richtig.
addiNovel – Stricknadel mit Know-How
Viele Nadelhersteller haben zwischenzeitlich ergonomische Stricknadeln im Sortiment. Schon bei meiner Blogserie Stricken in Runden habe ich festgestellt, dass ermüdungsfreies Stricken unter anderem eine Sache der richtigen Kombination von Nadel und Garn ist.
Das addiNovel ist auf den ersten Blick eine Rundnadel aus Metall. Es gibt sie in den Stärken von 2,5 – 8 mm und mit Seillängen von 40 bis 150 cm. Zwei Eigenschaften machen addiNovel besonders:
Zum einen ist der Querschnitt der Nadel viereckig statt rund. Und die Oberfläche dieses viereckigen Querschnitts ist genoppt.

addi verspricht, dass durch die genoppte Oberfläche die Durchblutung der Hände angeregt wird, was Verspannungen vorbeugt und langes, ermüdungsfreies Stricken ermöglicht. Grundsätzlich bin ich solchen Versprechungen gegenüber erst einmal reserviert gegenüber eingestellt. Allerdings lasse ich mich von einem Test gerne überzeugen.
Das Strickerlebnis
Wie gesagt, handelt es sich beim addiNovel um Metallnadeln. Im Vergleich z. B. zu meinem so geschätzten Hiya-Hiya Sharp Nadelset zum Beispiel fasst sich das addiNovel überraschend leicht und auch warm an. Das hat mich auf den ersten Griff schon sehr angenehm überrascht.
Als Lockerstrickerin sind mir spitze Spitzen wichtig, um ein gleichmäßiges Maschenbild zu erreichen und von den Herstellerangaben zur Maschenprobe nicht zu stark abzuweichen. Das addiNovel ist eine Feinstricknadel – also sozusagen mit „Lace-Ausstattung“. Auf dem Foto unten seht ihr die Spitze vom addiNovel im Vergleich mit der Lacespitze der addiColibri – kein Unterschied, wie ich finde.

Ganz so spitz wie die HiyaHiya-Spitzen sind beide zwar nicht, jedoch bewährt sich addiNovel sehr gut bei meinem aufwändigen Laceprojekt „Amazonia“:

Üblicherweise stricke ich Garn mit Alpaka-Anteil gern mit Holz- oder Bambusnadeln, da ich diese Kombination als am wenigsten rutschig empfinde. Balayage (80% Alpaka / 20% Merino) mit Metallnadeln zu stricken stimmte mich zunächst skeptisch.
Doch ich muss zugeben: Schon nach den ersten Reihen stellte ich fest, dass es sich mit dem addiNovel wirklich entspannt stricken lässt. Gerade bei der Lacestola mit all ihren Umschlägen, k2tog und ssk’s merkte ich, dass man die Maschen auf addiNovel wirklich gut unter Kontrolle hat.
Zum einen ist der Übergang vom Seil zur Nadel sehr hochwertig gefertigt und das Seil ist etwas dicker. Damit gleiten die Maschen gut vom Seil auf die Nadel, nichts hakt sich fest. Zum anderen sind die Nadeln selbst, wie schon gesagt, sehr leicht, was sicherlich zum angenehmen Stricken beiträgt. Und obwohl die Nadeloberfläche sehr glatt ist, führt die besondere Kombination aus quadratischem Querschnitt mit abgerundeten Kanten und den kleinen „Dellen“ dazu, dass die Maschen kontrollierter von der Nadel gleiten.
Alles in allem hatte ich beim Stricken das Gefühl, dass man das Strickstück mit der linken Hand weniger „festkrallen“ muss als bei anderen Nadeln. Ob das an der Massagewirkung liegt, die addi für die Novel-Nadeln auslobt, oder nicht – auf jeden Fall konnte ich den angenehmen Effekt durchaus feststellen.
Noch ein kleines Detail
Bisher nicht erwähnt habe ich das hochwertige, sehr flexible Seil der Novel-Nadeln. Es ist etwas dicker, so ist der Übergang von Seil zur Nadel nicht so holprig. Und auf der roten Ummantelung des Seils ist die Nadelstärke und Seillänge aufgedruckt:

Alles natürlich Made in Germany – ein Merkmal, das ich immer gern erwähne.
Laut addi ist allerdings zu beachten, dass für Arbeiten mit dem addiNovel unbedingt eine Maschenprobe angefertigt werden sollte. Denn durch den quadratischen Nadelquerschnitt ist der Umfang der Nadeln kleiner als bei gleich starken runden Nadeln (klingt merkwürdig, ist aber mathematisch erklärbar). Daher kann es sein, dass man ein festeres Maschenbild erzielt als mit den gewohnten runden Nadeln gleicher Stärke. Oder – wie bei mir Lockerstrickerin – das gewünschte Ergebnis erzielt, ohne mit Zahnstochern stricken zu müssen. Mit etwas dickeren Nadeln strickt es sich nämlich auch entspannter als mit dünneren – ein weiteres Plus für das addiNovel.
addiNovel: Fazit des Tests
Mich hat das addiNovel überzeugt. Meine Reserviertheit gegenüber Metallnadeln muss ich offenbar noch einmal überdenken *zwinker*
Die Nadeln sind hochwertig und durchdacht – allerdings kann man den wirklichen Nutzen erst durch (längeres) Ausprobieren erfahren. Sozusagen Masche für Masche.Leider kann man in der Regel die Nadeln im Fachhandel selten ausprobieren, und oft gewährt der Händler für Nadeln kein Rückgaberecht gewährt wird. So muss man sich schon mutig eine Nadel kaufen, um in den Strickgenuss zu kommen.
Preislich liegen die Nadeln je nach Stärke und Seillänge zwischen knapp 8 und 10 Euro.
Schön fände ich (falls fertigungstechnisch machbar), wenn es die Novel-Nadelspitzen im Rahmen eines Nadelsets gäbe.
Verlinkt zu
Danke für den lieben Blogbeitrag 😊💕
Danke für den Blogbeitrag, das hat mir sehr bei meiner Entscheidung, ob ich die Nadeln nehmen soll, geholfen. 🙂