Jahresrückblick – Nählieblinge 2019

Jahresrückblick – Nählieblinge 2019

24. Dezember 2019 11 Von FrauSonnenburg

Ein frohes neues Jahr euch allen, und ganz besonders dem Team vom MeMadeMittwoch, das an diesem Neujahrstag diese Linkparty ermöglicht!

Heute geht es traditionell um die selbstgenähten Lieblinge aus dem letzten Jahr.

Bei mir ist das dieses Mal ganz einfach. Hier kommt meine Top 3:

Nähliebling – Platz 3: Das Frida-Shirt

Ottobre - Solid Striped - Lillestoff - Tragefoto2

Ein Stück wie aus dem Lehrbuch: Stoff gesehen, verliebt, gekauft, genäht, getragen. Ein farbenfrohes, etwas auffälligeres Teil, das ich wirklich gerne trage. Zur Zeit allerdings mit Jäckchen, da der Modal doch recht dünn ist.

Hier geht es zum Originalpost.

Nähliebling – Platz 2: Zadie-Jumpsuit

Zadie war ja DER Schnitt der Saison. Und irgendwann habe sogar ich von dem Trend mitbekommen. Und ihn konsequent und ohne langes Zögern umgesetzt.

Zadie Jumpsuit - Paper Theory Patterns - Tragefoto

Belohnt wurde ich mit einem wunderbaren Sommerteil, das sich zwar sehr schlecht bügeln lässt, aber sich prima trägt und vorzüglich kleidet. Da ich Zadie erst im August genäht habe, waren die Tage gezählt, an denen ich den Overall in diesem Jahr tragen konnte. Bestimmt wird es aber auch ein Liebling im kommenden Sommer!

Hier geht es zum Originalpost.

Nähliebling – Platz 1: Der gelbe Trench

Mein ganz klarer Favorit. Eigentlich schon, bevor ich ihn bei Sewing by the Sea 2019 genäht habe: Mein Trenchmantel aus gelbem DryOilskin. Burda Trenchcoat 406-16 - Dry Oilskin - Merchant & Mills - Fotostrecke

Die zunächst etwas mutige Entscheidung für den gelben Stoff war genau die richtige. Denn egal, welches Wetter und welche Stimmung herrschen – der gelbe Mantel macht gute Laune. Darüber hinaus trägt er sich sehr bequem, auch wegen der riesigen Taschen.

Im Frühjahr habe ich ihn kaum getragen, denn nach dem Winter war gefühlt gleich Sommer. Aber im Herbst war der Mantel ständiger Begleiter. Da der dicke Stoff auch ganz gut den Wind und damit die Kälte abhält, konnte ich ihn bis in den November hinen tragen. Die in dieses Projekt investierte Zeit (insgesamt waren es 30 Stunden für Zuschnitt und Nähen) hat sich wirklich gelohnt – und der Mantel kommt garantiert auch im nächsten Frühjahr wieder zum Einsatz.

Hier geht es zum Originalpost.

Nähpläne für das kommende Jahr

Obwohl ich inzwischen ja schon einige Jahre nähe, schaffe ich es immer noch nicht recht, saisonversetzt zu nähen. Also so, dass die Sommergarderobe auch zum Sommer fertig ist, und nicht erst im August genäht wird (s. Zadie…).

Daher sind meine nächsten Nähpläne

  • eine Schnieke Wiebke in rot wird wohl mein Projekt für das Hamburger Nähkränzchen im Januar
  • Das „Biene-Maja-Kleid“, die Weihnachtskleid-Alternative
  • die Kimono-Bluse
  • eine Bluse aus blauem Flamingostoff, wahrscheinlich nach einem Ottobre-Schnitt
  • ein Blusentop aus schwarzer Viskose mit Katzen – hier suche ich noch nach einem passenden Schnitt.

Im Februar fahre ich zu einem Nähwochenende, und so haben die Projekte eine gute Chance, zum Sommer hin fertig zu sein 🙂

Nun bin ich gespannt auf Eure Lieblinge 2019 – und Eure Nähpläne für das neue Jahr!