
Gelb! Kellerfaltenrock aus Fashionstyle
Manchmal ist es ja so: Man schlendert so durch den Stoffladen, und auf einmal ist er da – der dringende Wunsch nach einem ganz bestimmten Näh-Projekt. So geschehen im letzten November, als ein gelber Cord ganz dringend zu einem Rock für mich werden wollte – und schließlich zu Modell 17 aus der Fashion Style 08/2018 wurde!
Am Anfang war der Stoff
Ihr kennt das: Man schlendert so durch ein Stoffgeschäft, weiß gar nicht so recht, wonach der Sinn steht, und dann: BÄMM! Ist da DER Stoff, und die Inspiration wird gleich mit geliefert. In diesem Fall handelte es sich um einen gelben Feincord, der mich sehr fröhlich vom Stoffregal anlächelte und dringend ein Rock werden wollte. Aber klar doch!
Ich habe schon zwei Cordröcke (diesen hier nach einem Ottobre-Schnitt, und meinen Partyrock), die ich beide gerne trage und die ich in der Verarbeitung sehr angenehm fand. Ein gelber würde sich in der Sammlung sehr gut machen!
Der Schnitt
Doch welcher Schnitt sollte es sein? Hier musste ich ein Weilchen forschen. Ein ausgestellter Rock nach selbst konstruiertem Muster (wie dieser hier)? Ein weiterer nach dem Schnitt Math Teacher? Oder doch mal was ganz anderes? Zwar nähe ich durchaus gern bereits erprobte Schnittmuster mehrfach, doch diesmal stand mir der Sinn nach etwas Neuem. Nachdem ich meine umfangreiche Schnittmustersammlung gewälzt hatte, war klar: Modell 17 aus Fashion Style 08/18 sollte es werden. Die Kellerfalte in Verbindung mit den Eingrifftaschen und der Passe gefiel mir sehr und schien nicht schwer zu nähen.


Eigentlich nicht schwer zu nähen
So war es auch. Das Schnittmuster war schnell kopiert, entsprechend schnell war der Zuschnitt erledigt. Da Cordstoff bekanntermaßen gern an Strumpfhosen kleben bleibt, habe ich dem Rock ein Futter spendiert, das ich nach den Rockteilen zugeschnitten habe. Beim Nähtreffen in Hamburg habe ich den Rock ganz gemütlich fast fertig genäht. Sind die Taschen nicht praktisch?


Gut aber, dass ich kundige Gesellschaft hatte, denn in der hinteren Mitte brauchte der Schnitt dann doch eine gehörige Anpassung. Insgesamt haben wir im Rücken 8 cm herausgenommen und nach unten entsprechend angepasst. So bekam der Rock im Nachhinein die Mittelnaht, die ich beim Zuschnitt wohl übersehen hatte.

Beim Zuschnitt habe ich 4 cm zur ursprünglichen Länge zugegeben, was eigentlich die Saumzugabe sein sollte. Bei der Anprobe stellte sich allerdings heraus, dass mir der Rock mit umgeschlagenem Saum zu kurz sein würde. Also bin ich noch einmal los gesaust, um passendes Schrägband für die Saumversäuberung zu besorgen – so wurde der Rock eine Woche später bei einem weiteren Nähtreffen fertig.
Ein besonderes Detail: Der bunte Reißverschluss
Beim Stoffkauf hatte ich mir gleich einen Reißverschluss mitnehmen wollen. Allerdings gab es keinen in gelb – und da es sich ohnehin um einen nahtverdeckten handelte, entschied ich mich für einen in dunkelrot. Diese Entscheidung hatte eine Anschlussinvestition zur Folge, über die ich weiter unten noch erzähle. Das Einnähen ist mir so mittelgut gelungen – so ganz verdeckt ist er leider nicht, sondern das Dunkelrot blitzt noch ein bisschen hervor.

Bis auf dieses kleine Detail allerdings bin ich mit meinem Rock sehr zufrieden: Ich finde, der Schnitt ist eine gute Wahl!
Das passende Shirt
Mit dem gelben Cord und dem roten Reißverschluss auf dem Weg zur Kasse, sprang mich ein roter fester Jersey an – exakt in der Farbe des Reißverschlusses! Was für ein Zufall! Sofort war klar, das auch von diesem Stoff ein Stück mit nach Hause musste, um zum Rock ein passendes Shirt zu nähen. Ihr versteht das, gell?
Genäht habe ich den Schnitt Vintage Lines von Ottobre (hier in der ersten kurzärmeligen Version), denn ich wollte ein wintertaugliches Shirt mit hohem Kragen. Besonders schick finde ich hier die Kellerfalten auf der Schulter, die mir sogar perfekt gelungen sind:


Und so ist es fertig, mein Spätwinter-Vorfrühlings-Gute-Laune-Outfit:

Garniert mit meinem ebenfalls farblich passenden Yessica Shawl eine feine Kombi, wie ich finde.

Damit geht mein Post zum heutigen MeMadeMittwoch!
Auch verlinkt zu Handmade Monday – Ein kleiner Blog – Creativsalat – Lieblingsstücke
Hach, da kommen schöne Farben ins Spiel;
Eine tolle Kombi sind Rock und Shirt, auch durch die interessanten Details.
LG von Susanne
Wunderschön, liebe Sandra!
Sowohl der Hauptdarsteller als auch die beiden „Accesoires“ Shirt und Tuch sind dir wieder einmal hervorragend gelungen – ich wünsche dir ganz viel Freude beim Ausführen der 3!
LG Grit
Ja da ruft der Frühling, gut geretttet aber besser zu weit als zu eng. Eine fröhliche Farbkombination. LG Jeanette
Liebe Sandra, ein tolles Outfit hast du dir genäht. Das Shirt habe ich auch gerade erst fertig gestellt.
LG, Heike
Was für schöne Farben! Das tut richtig gut in all dem grau in grau des Winters! Dein schönes Tuch habe ich neulich schon angeschmachtet, perfekte Ergänzung zum schönen Shirt und dem knalligen Rock. LG Kuestensocke
Dein Mut zur Farbe hat sich ausgezahlt. Diese leicht spitze Passe und die Tascheneingriffe sind noch dazu schöne Details. LG heike
Getragen ist die Kombi noch schöner! Den Rock würde ich sofort so nehmen, Feincord ist toll und in gelb sowieso. Vielleicht hättest Du noch unauffällig den Geschenkebeutel (mit Tunnelzug!) schwenken können 😉
LG Petra
I love the contrast zip, it looks intentional! I totally understand how a fabric calls to you in the fabric shop sometimes. Your skirt is lovely. Thank you for sharing with us at Handmade Monday 🙂
Also wirklich auch ein toller cordrock! Ich schau direkt mal, ob ich die Ausgabe auch habe… die fasionstyle Schnitte fallen ja immer groß aus, vielleicht musstest du daher hinten noch so viel wegnehmen… das gelb leuchtet herrlich, das Tuch ist ein Traum! lg Sarah
Ein gute-Laune-Rock 🙂 und damit bringst Du Farbe in das grau in grau hier im Norden. Kürzlich habe ich irgendwo gelesen, dass wir in HH das Wetter vielfältig beschreiben können: grau, hellgrau, mittelgrau, zartgrau, anthrazit, etc.
In der Vorschau hätte ich direkt auf den Schnitt „AMY“ von Farbenmix getippt, davon hatte ich vor einigen Jahren sehr viele Röcke.
Die Taschenlösung finde ich klasse, diese werde ich mir merken.
LG
Sandra
Ein schickes Ensemble hast Du da genäht! Das bringt Farbe in den Winteralltag!
Der Rock ist toll geworden und auch wenn die Taschen nicht praktisch sind, so sind sie ein schönes Detail die dem Rock das gewisse Etwas geben.
LG
Theresia
So wunderbar farbenfroh ist dein Outfit – es ruft den Frühling förmlich vorbei.
Gefällt mir sehr gut und deine Strick-Ergebnisse sind eh immer wundervoll.
LG Miriam
Tolle Farbe! Und passt gut zum Top. Ich hatte auch mal einen Rock mit Kellerfalte (eine Amy), den ich sehe geliebt habe. Vielleicht sollte ich mir einen neuen Nähen.
LG, Andrea
Ein tolles Outfit! Du hast wirklich 8 cm im Rücken raus genommen?? Was ist das denn für eine Schnitkonstuktion?
Aber das Ergebnis sieht gut aus! Ich habe das schönes Tuch schon auf Instagram beuwndert!
LG Monika
Liebe Monika,
tatsächlich, 8 cm. Etwas gewundert hat mich beim Abpausen schon, dass die obere Passe keine Teilung hat (weshalb auch der RV seitlich eingesetzt werden muss). Naja, das Ergebnis ist gut geworden, und beim nächsten Mal denke ich hoffentlich dran, die Änderungen vor dem Zuschnitt einzuarbeiten.
LG
Sandra