Gelb! Kellerfaltenrock aus Fashionstyle

Gelb! Kellerfaltenrock aus Fashionstyle

1. Februar 2023 15 Von FrauSonnenburg

Manchmal ist es ja so: Man schlendert so durch den Stoffladen, und auf einmal ist er da – der dringende Wunsch nach einem ganz bestimmten Näh-Projekt. So geschehen im letzten November, als ein gelber Cord ganz dringend zu einem Rock für mich werden wollte – und schließlich zu Modell 17 aus der Fashion Style 08/2018 wurde!

Am Anfang war der Stoff

Ihr kennt das: Man schlendert so durch ein Stoffgeschäft, weiß gar nicht so recht, wonach der Sinn steht, und dann: BÄMM! Ist da DER Stoff, und die Inspiration wird gleich mit geliefert. In diesem Fall handelte es sich um einen gelben Feincord, der mich sehr fröhlich vom Stoffregal anlächelte und dringend ein Rock werden wollte. Aber klar doch!

Ich habe schon zwei Cordröcke (diesen hier nach einem Ottobre-Schnitt, und meinen Partyrock), die ich beide gerne trage und die ich in der Verarbeitung sehr angenehm fand. Ein gelber würde sich in der Sammlung sehr gut machen!

Der Schnitt

Doch welcher Schnitt sollte es sein? Hier musste ich ein Weilchen forschen. Ein ausgestellter Rock nach selbst konstruiertem Muster (wie dieser hier)? Ein weiterer nach dem Schnitt Math Teacher? Oder doch mal was ganz anderes? Zwar nähe ich durchaus gern bereits erprobte Schnittmuster mehrfach, doch diesmal stand mir der Sinn nach etwas Neuem. Nachdem ich meine umfangreiche Schnittmustersammlung gewälzt hatte, war klar: Modell 17 aus Fashion Style 08/18 sollte es werden. Die Kellerfalte in Verbindung mit den Eingrifftaschen und der Passe gefiel mir sehr und schien nicht schwer zu nähen.

Fashion Style Cordrock Schema
Fashion Style Cordrock Modellfoto

Eigentlich nicht schwer zu nähen

So war es auch. Das Schnittmuster war schnell kopiert, entsprechend schnell war der Zuschnitt erledigt. Da Cordstoff bekanntermaßen gern an Strumpfhosen kleben bleibt, habe ich dem Rock ein Futter spendiert, das ich nach den Rockteilen zugeschnitten habe. Beim Nähtreffen in Hamburg habe ich den Rock ganz gemütlich fast fertig genäht. Sind die Taschen nicht praktisch?

Fashion Style Cordrock Tasche

Gut aber, dass ich kundige Gesellschaft hatte, denn in der hinteren Mitte brauchte der Schnitt dann doch eine gehörige Anpassung. Insgesamt haben wir im Rücken 8 cm herausgenommen und nach unten entsprechend angepasst. So bekam der Rock im Nachhinein die Mittelnaht, die ich beim Zuschnitt wohl übersehen hatte.

Fashion Style_Cordrock_Kellerfalte_Vorne_hinten
Ich hätte das gute Stück wohl noch mal ordentlich bügeln sollen….

Beim Zuschnitt habe ich 4 cm zur ursprünglichen Länge zugegeben, was eigentlich die Saumzugabe sein sollte. Bei der Anprobe stellte sich allerdings heraus, dass mir der Rock mit umgeschlagenem Saum zu kurz sein würde. Also bin ich noch einmal los gesaust, um passendes Schrägband für die Saumversäuberung zu besorgen – so wurde der Rock eine Woche später bei einem weiteren Nähtreffen fertig.

Ein besonderes Detail: Der bunte Reißverschluss

Beim Stoffkauf hatte ich mir gleich einen Reißverschluss mitnehmen wollen. Allerdings gab es keinen in gelb – und da es sich ohnehin um einen nahtverdeckten handelte, entschied ich mich für einen in dunkelrot. Diese Entscheidung hatte eine Anschlussinvestition zur Folge, über die ich weiter unten noch erzähle. Das Einnähen ist mir so mittelgut gelungen – so ganz verdeckt ist er leider nicht, sondern das Dunkelrot blitzt noch ein bisschen hervor.

Fashion Style Cordrock Reißverschluss)

Bis auf dieses kleine Detail allerdings bin ich mit meinem Rock sehr zufrieden: Ich finde, der Schnitt ist eine gute Wahl!

Das passende Shirt

Mit dem gelben Cord und dem roten Reißverschluss auf dem Weg zur Kasse, sprang mich ein roter fester Jersey an – exakt in der Farbe des Reißverschlusses! Was für ein Zufall! Sofort war klar, das auch von diesem Stoff ein Stück mit nach Hause musste, um zum Rock ein passendes Shirt zu nähen. Ihr versteht das, gell?

Genäht habe ich den Schnitt Vintage Lines von Ottobre (hier in der ersten kurzärmeligen Version), denn ich wollte ein wintertaugliches Shirt mit hohem Kragen. Besonders schick finde ich hier die Kellerfalten auf der Schulter, die mir sogar perfekt gelungen sind:

Vintage Lines Ottobre Stehkragen
Vintage Lines Ottobre Armkugel

Und so ist es fertig, mein Spätwinter-Vorfrühlings-Gute-Laune-Outfit:

Fashion Style Cordrock mit Kellerfalte

Garniert mit meinem ebenfalls farblich passenden Yessica Shawl eine feine Kombi, wie ich finde.

Damit geht mein Post zum heutigen MeMadeMittwoch!

Auch verlinkt zu Handmade MondayEin kleiner BlogCreativsalatLieblingsstücke