
Herbstlook: Kleid Caya von Ottobre Design
Ich hab ein neues Herbstkleid! Caya von Ottobre Design (aus meinem Lieblingsheft 05/2013) ist es geworden. Zu seiner Entstehung möchte ich euch heute zum Memademittwoch folgende Geschichte erzählen:
Ein ganz besonderer Stoff
Auf dem Weg zum Ferienort in Dänemark haben wir in diesem Jahr einen kleinen Umweg eingelegt und uns das wunderschöne Ribe angeschaut. Ach wie herrlich ist es da zwischen all den alten bunten Häuschen, den belebten Cafés und den schönen Geschäften!

Gleich bei der mächtigen, beeindruckenden Kathedrale gibt es ein ganz besonderes Geschäft: Made in Ribe. Hier gibt es wunderbare Kleider im Retro-Stil, dazu die passenden Schuhe und Strümpfe, Kinderkleidung und – Stoff. Schönen Stoff. Bunten Stoff, vieles im Retro-Design. Unter anderem diesen hier:

Uah – genau mein Farbschema! Soooo schön! Ganz klar: der musste mit nach Hause! In Kleidermenge, und mit farblich passender Paspel.
Hier ist übrigens die Inspiration zu sehen, die mich zu meinem Stoffkauf beflügelt hat.
Die Gedankenreise zum Schnitt

Im Urlaub beschäftigte ich mich schon mit der Frage, welchen Schnitt ich für das Kleid-to-be vernähen wollte. Gar nicht so einfach. Ich wälzte und wälzte bewährte Kleiderschnitte im Kopf, von Frau Liese über das Fashion-Style Faltenkleid und das Baukastenkleid aus Fashionstyle 10/2017… und landete schließlich bei Caya aus Ottobe 05/2013. Das Kleid hatte ich hier schon mal genäht, trage es gern (in diesem Jahr war es mein bewährtes Home Office-Kleid) und fand, dass der Einsatz in der Taille förmlich nach der gelben Paspel rief.
Da der Schnitt ja schon abgepaust war, habe ich – wieder zu Hause – das kostbare Stoffschätzchen beherzt zugeschnitten und dabei folgende Änderungen eingebaut:
- es gibt keinen kontrastfarbenen Einsatz am Kragen – die Schnitteile habe ich am Vorder- und Rückenteil gleich hinzugefügt und mit angeschnitten.
- Innen gibt es entsprechend Belege.
- Die Taillenstücke sind ebenfalls nicht aus Kontraststoff, sondern aus dem gleichen Stoff wie das übrige Kleid, und nur einfach verarbeitet.
- Der zusätzliche Stoffbedarf führte dazu, dass das Kleid nur 7/8-Ärmel hat.
Die Sache mit der Paspel
Was mich neben der Wahl des Schnitts umtrieb war die Frage, wie die unelastische Paspel am besten mit dem elastischen Jersey zu verarbeiten wäre.
Vorbereitend habe ich die Schnittkanten der Ober- und Unterteile sowie der Taillenstücke mit Einlage bebügelt, damit sie sich nicht zu sehr dehnten. Prinzipiell eine gute Idee, wie sich beim Vernähen herausstellte. Was ich allerdings nicht bedacht hatte: Unelastische Schittteile dehnen sich halt nur noch sehr bedingt. So fragte mich meine liebe Nähfreundin Petra leicht panisch: „Kannst Du das denn so überhaupt anziehen?!?“ Denn Reißverschluss oder Knopfleiste sind im Schnitt nicht vorgesehen.
Eine schnelle Anprobe zeigte: Ja, An- und Ausziehen geht. Ganz knapp zwar, aber geht. Puh!
Notiz an mich: Beim nächsten Experiment dieser Art
- genügend Paspel kaufen! (Diese hier reichte wirklich gerade auf den letzten Millimeter!)
- Schnitteile eine Nummer größer zuschneiden, dann zieht sich das fertige Teil viel leichter an!
- gleich den richtigen Nähfuß verwenden!
Beim Nähtreff, an dem ich das Kleid nähte, stand ich nähfußtechnisch irgendwie auf dem Schlauch: mit dem normalen Reißverschlussfuß sind mir die Paspelnähte recht suboptimal geraten. Zu Hause kam die Erleuchtung: mit dem Fuß für nahtverdeckte Reißverschlüsse sind die Paspeln nun 1A eingenäht:

Aus der Nähe gehen die Paspeln leider im Kleidermuster unter, da hätte ich beim Zuschnitt vielleicht ein eher einfarbiges Stück des Stoffes erwischen sollen. Aber, wer kennt das nicht: Hinterher ist man immer schlauer…
Am Ausschnitt hatte ich ursprünglich ebenfalls Paspel einnähen wollen. Da sie aber gerade so für die Taille reichte, habe ich die Belege herkömmlich verarbeitet und mit einem Zierstich verschönert.

Bildergalerie – Caya ist fertig!
Säume von Ärmeln und Rockteil habe ich zum Schluss mit farblich passendem gelben Garn und Zwillingsnadel abgesteppt. Und dann war die abgewandelte Herbst-Caya fertig und bereit zum Fotografieren in herbstlichem Ambiente:


Ich muss es so sagen: Ich mag das Kleid sehr! Ganz besonders mit meinem All-Time-Favourite, dem gelben Burda-Trenchcoat:


Den Mantel nenne ich gerne meine „Warnweste“, mit der ich im Dunkeln nicht so leicht verloren gehe 🙂
Und blau-gelb ist einfach meine Lieblings-Farbkombination.
Auch verlinkt zu Handmade Monday – Ein kleiner Blog – Creativsalat – Lieblingsstücke
Sollte ich irgendwann mal in den „hohen Norden“ kommen, steht Ribe jetzt auch auf meiner Sightseeing-Liste. Allein wegen diesem Laden 🙂
Dein Kleid ist superschön geworden, der Stoff ist echt der Hammer! Die Idee mit der Paspel finde ich echt gut, ich hätte mich nicht getraut ein Kleid mit Taillenpaspel ohne Reißverschluss zu nähen. Es gibt übrigens auch elastische Paspeln bzw. man kann sie selbst machen aus einem runden Gummiband und einem Streifen dünnem Jersey.
Ja, das mit den elastischen Paspeln wusste ich – allerdings war im Laden genau die passende gelbe Paspel vorhanden und sehr spektakulär vernäht… Was will man da machen 🙂
Was für eine schöne Stoffgeschichte, und dieses Kleid wird Dich immer an Deine Urlaubsreise und den Bummel durch Ribe erinnern. Schade, daß Dänemark so weit von mir weg ist, ich glaube, in dem Stoffgeschäft würde ich auch gerne mal stöbern.
Das Kleid ist wunderschön geworden, und ich finde es eigentlich grade raffiniert, daß die gelbe Paspel so wenig auf den ersten Blick erkennbar ist. Man denkt eher, das ist ein Teil des Stoffdesigns, sehr raffiniert!
Viel Freude beim Tragen dieses schönen Herbstkleides
Barbara
Ein wirklich wunderschönes Kleid aus einem ganz besonderen Stoff. Und die Kombination mit dem Trenchcoat ist der Knaller.
LG Julia
Ganz klasse sieht dein neues Kleid aus. Und dein gelber Mantel passt sehr gut dazu.
LG, Heike
Was für ein tolles Kleid. Der Stoff ist megaschön und zusammen mit dem Schnitt ist es rundrum klasse, erwachsen und die richtige Mischung aus förmlich und leger. Toll der gelbe Mantel dazu, da hast Du dir wirklich ein Teil für die Ewigkeit genäht. LG Kuestensocke
Welch herrliches Kleid und was für eine tolle Kombi mit dem Mantel und den Schuhen. Richtig toll!
LG Miriam
Hallo Sandra,
wie schon auf Insta geschrieben… Wow, was für ein Hammerkleid und so genial mit den gelben Schuhen und Mantel kombiniert- ein echt tolles Outfit.
Liebe Grüße,
Sandra