Lübecker Hansemütze und Hansestulpen aus Hansegarn

Lübecker Hansemütze und Hansestulpen aus Hansegarn

24. September 2019 1 Von FrauSonnenburg

Endlich ist es soweit – die Strickanleitungen zu meinen neuen Designs erscheinen heute!

(Beitrag enthält Werbung in eigener Sache)

Anfang Mai war ich im Rahmen der Aktion #visityourlys bei Woolness by Claudia – dem ältesten Handarbeitsgeschäft in Lübeck. Dort durfte ich das Hansegarn kennen lernen – Mitarbeiterin Bettina (einigen vielleicht bekannt als Wollkenschloss) färbt leuchtende Farbstellungen auf Sockengarn aus 75% Merino und 25% Polyacryl mit 420 m / 100 g – nach alter Farblehre nur aus den drei Grundfarben cyan, magenta und gelb, gegebenenfalls unter Zugabe von schwarz und jeweils in limitierter Auflage von wenigen Strängen. Hier seht ihr einen Teil der aktuellen Färbung: Hansegarn - Sockenwolle - Woolness by Claudia

Einen Strang in der Färbung St. Ägidien hat mir Claudia geschenkt mit dem Auftrag, daraus etwas „lübsches“ (= typisch lübeckerisches) zu frickeln.

Schnell war die Idee geboren, eine Mütze und Handstulpen zu entwerfen, die sich im Design an das schon existierende „Hansetuch“ orientieren. (Die Anleitung zum Hansetuch kann man bei Kauf eines Strangs Hansegarn erhalten.)Hansegarn - Sockenwolle - Woolness by ClaudiaDennoch dauerte es ein Vierteljahr, bis die Idee gereift und umgesetzt war.

Denn was ist – neben dem Holstentor – typisch für Lübeck und die Hanse? Nach einigem Denken und Musterstricken kam die zündende Idee: Die Kaufmannshäuser mit den Treppengiebeln, häufig aus Backstein gebaut, sind weltbekannt (und auch in anderen Hansestädten verbreitet.

Treppengiebel

Und hier sind sie nun – die Lübecker Hansemütze und die Lübecker Hansestulpen.

Die Lübecker Hansemütze

Lübecker Hansemütze - Hansegarn - Beanie - Treppengiebel

Sockenwolle ist ja vergleichsweise dünn, insofern handelt es sich bei der Hansemütze um eine leichte Beanie für die ersten kühlen Herbsttage. Gestrickt wird vom Bündchen zur Spitze. Das Bündchen besteht aus einem einfachen Lochmuster, welches die an die Säulen der Hanse erinnert. Nach dem Bündchen wird das Lochmuster weitergeführt als Treppengiebel in verschiedenen Höhen – ganz so, wie auch die Altstadthäuser unterschiedlich hoch sind.

Lübecker Hansemütze - Hansegarn - Beanie - Treppengiebel

Die Beanie sitzt schön locker und ein bisschen „schlumpfig“, wie es sein soll.

Lübecker Hansemütze - Hansegarn - Beanie - Strickanleitung - Modellfoto

Die Anleitung ist konzipiert für einen Kopfumfang von 54 – 56 cm. Tipps zum Anpassen an kleinere Köpfe sind in der Anleitung enthalten.

Die Einzelanleitung gibt es hier bei Ravelry zum Preis von 3,51 EUR.

Lübecker Hansestulpen

Lübecker Hansestulpen - Hansegarn - Pulswärmer- Strickanleitung

Die Stulpen greifen das Konzept des Lochmusters aus der Mütze auf: Das Bündchen wird komplett im Lochmuster gearbeitet, aus dem dann auf den Handrücken die Treppengiebel „wachsen“. Oder eigentlich fast schon ein ganzes Kaufmannshaus.

Lübecker Hansestulpen - Hansegarn - Pulswärmer- Modell

Die Anleitung für die Stulpen ist geschrieben für normale Erwachsenenhände mit einem Handflächenumfang von 21 – 23 cm und für das Stricken mit zwei Nadeln, also entweder per Magic Loop oder mit Crasy Trio Nadeln. 

Die Einzelanleitung gibt es hier bei Ravelryzum Preis von 3,51 EUR.

Ein Strang Hansegarn reicht locker für die Mütze und ein Paar Stulpen. Deshalb gibt es auch die beiden Anleitungen als Bundle zum reduzierten Preis von 5.95 EUR.

Das Hansegarn gibt es bei Woolness by Claudia, die auch gern versendet.

Garnalternativen?

Alterntiv ist aber auch jedes andere Garn mit vergleichbarer Lauflänge geeignet. Ich habe im Wahn der Anleitung gleich noch ein zweites Paar gestrickt aus einem Rest der etwas dickeren Malabrigo Socks:

Lübecker Hansemütze - Hansestulpen - Malabrigo Socks

Und ein drittes Paar aus Pinta von Pascuali wird ebenfalls noch folgen – denn die Stulpen sind wirklich schnell gestrickt, und eignen sich prima als Weihnachtsgeschenke für liebe Menschen.

Verlinkt zu

CreadienstagMaschenfein (auf den Nadeln September)StricklustMeine FummeleyLieblingsstücke –  Creative Lovers