Maschenmarkierer – schnell gebastelt

Maschenmarkierer – schnell gebastelt

16. Februar 2016 9 Von FrauSonnenburg

Spätestens seitdem ich meinen Poncho gestrickt habe, habe ich den Nutzen von Maschenmarkierern schätzen gelernt.
Es gibt welche im Fachhandel zu kaufen, diese finde ich allerdings nicht sehr gut zu gebrauchen. Zu leicht rutschen sie aus den Maschen.
Ich habe diese hier – und von den 21 Stück sind nur noch 10 übrig, den Rest habe ich verloren.

Nachdem ich die ersten geschenkt bekommen habe, die mit einem geschlossenen Ring versehen sind und die beim Stricken immer mitwandern, war ich sehr angetan. Aber zwei sind zu wenig – und so habe ich mir die ersten selbst gebastelt – darüber habe ich hier schon mal geschrieben.

Nun gibt es bei mir in der Nähe einen Perlenladen, wo es immer mal hübsche Anhänger und auch Perlen zu reduzierten Preisen gibt – und hier habe ich bei passender Gelegenheit zugeschlagen.

Man nehme
Stahlseil (ich habe Stärke 0,6 mm verwendet)
Quetschperlen
Perlen oder Anhänger nach Geschmack
Kleine Schlüsselringe (ich habe welche mit 14mm Durchmesser verwendet, gibts im 10er Pack im Baumarkt)
Kleine Kombizange und Seitenschneider

(Kleine Geschichte am Rande zu den Schlüsselringen – eine Bekannte, die viel Schmuck bastelt, gab mir den Tipp, im Baumarkt nach den Schlüsselringen zu suchen. In den Perlenläden sind die größten, die ich bisher gefunden habe, max. 10 mm groß und meist auch keine doppelt gewundenen Schlüsselringe, sondern einfache Ringe zum Auf- und wieder Zubiegen. Mit denen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, da man sie meist nicht so sauber zubiegen kann, dass sie nicht doch mal das Garn beschädigen. Also habe ich mich im Baumarkt umgesehen. Angesichts des überwältigenden Regals bei den Eisenwaren fragte ich einen kompetenten Mitarbeiter um Rat, der mich an das Regal vom Schlüsseldienst verwies. In der Tat gab es dort Schlüsselringe, allerdings im 10er Pack in 3 Größen, zwei davon zu groß für meine Zwecke. Auf die Frage, ob es die kleinste Größe nicht auch separat gebe, erhielt ich ein forsches „Nein.“ Auch nicht beim Segel- und Yachtzubehör? „Nein.“ Kann doch nicht sein… also habe ich auf eigene Faust weitergesucht und – Hurra! – bei den Bilderhaken und -nägelchen 10er Packs gefunden, ebenfalls in drei Größen. Dem freundlichen Mitarbeiter habe ich in Gedanken einen schönen Mittelfinger geschickt.)

Zurück zur Bastelei. Die Perlen habe ich erst einmal so sortiert, wie ich sie kombinieren will:

Das Engelchen und die Katze konnte ich gleich auf die Schlüsselringe aufziehen.
Für die anderen Marker habe ich vom Stahlseil mit der Kombizange je ca 15 cm abgeschnitten, den Schlüsselring und die Perlen aufgefädelt (im Perlenladen habe ich vorher ausprobiert, ob das Seil doppelt durch die kleinsten Perlen passt), und ans Ende eine Quetschperle zum Sichern angebracht.
Die überstehenden Enden habe ich entweder sauber direkt unter der Quetschperle abgeknipst, oder sie umgebogen und in die unterste Perle gesteckt.

Und schon sind meine neuen Begleiter beim Stricken fertig: 

Und hier ist auch schon einer im Einsatz:

Gerade stricke ich an einer Mütze für eine Freundin, die demnächst Geburtstag hat, und markiere mir den Rundenanfang. Mein danach geplantes Projekt  eine Rundpassenjacke – benötigt dann schon mehr als einen Marker, und ich freue mich schon, sie alle zu benutzen!

Verlinkt zu Creadienstag, Crealopee, Ein kleiner Blog , Maschenfein, Häkelline.