
Maschenrückblick: Auf den Nadeln im April
Willkommen zum Maschenrückblick im April, bei dem ich euch wieder zeige, was sich auf meinen Stricknadeln alles so getan hat.
Soviel vorab – ich habe zwar drei Projekte abgeschlossen und ein viertes ist fast fertig, aber irgendwie bin ich nicht so recht zufrieden. Möglicherweise hängt das mit der Beichte im letzten Absatz dieses Beitrags zusammen… Doch lest selbst.
Von der Nadel – fertige Projekte
Der Winterfell Cardigan
Dies war mein Projekt im Frühjahrsjäckchen-Knit-Along, der jedes Jahr vom MemadeMittwoch veranstaltet wird. In diesem Jahr war ich sogar Teil des Gastgeberinnen-Teams!
Nun ist er – rechtzeitig zum Finale der Herzen, fertig geworden. Zu dem Projekt gibt es einen eigenen Post, deshalb schreibe ich an dieser Stelle nicht mehr darüber. Aber ich freue mich wie Bolle, dass das gute Stück fertig ist! Und ist die Farbe – kobaltblau – nicht einfach klasse?

Für den Cardigan habe ich 1141 m / 350 Gramm Bayak von Pascuali (ein Mix aus Bambusviskose und Yak), verstrickt. Ein Knäuel des Garns ist noch übrig und soll mal eine Mütze werden. Irgendwann. Immerhin ist damit in meiner Pascuali-Wollkiste eine schöne Lücke entstanden – yaay!
Die Jokersocken
… sind ebenfalls fertig und verschenkt. Und die Beschenkte, stolze 80, hat sich richtig doll gefreut über die Socken und war voller Ehrfurcht über die vielfältigen Muster.

Tatsächlich waren das Socken, die mir richtig Spaß gemacht haben. Es tut sich ständig etwas – nicht nur einfach langweilig glatt rechts. Wenn man mit dem Nadelspiel strickt, dann hat man zumindest im Schaft auf jeder Nadel ein eigenes Muster. Das sorgt für richtig Abwechslung, aber man muss auch sehr aufpassen – besonders mit so dunklem Garn. Ich strickte wieder mit dem Addi CraSy Trio Novel, dabei muss man noch ein bisschen mehr aufpassen, da man die Maschen für zwei Nadeln auf einer Trio-Nadel hat.
Für das Paar in Größe 39 habe ich 292 m / 72 g Krönchenwolle verstrickt – Regia Premium Merino Silk in anthrazit. Ich mag das Garn, es ist weich, sieht durch den Seidenanteil edel aus und strickt sich gut. Aus dem gleichen Garn in der Print-Variante hatte ich vor einiger Zeit auch schon mal für einen 80. Geburtstag Socken gestrickt – die Hansesocken. Die Beschenkte damals hat sich wirklich gefreut wie ein kleines Kind. Und auch die aus den Resten gestrickten Britt Handstulpen kamen gut bei der Empfängerin an.
Die Anleitung für die Jokersocken gibt es übrigens kostenlos hier bei meiner Strickfreundin Sigrid – sie hat sie in ihre Instagram-Highlights eingestellt.
Der geheime Modellstrick
Wie ihr wisst, bin ich Teil des Modellstrick-Teams von Pascuali. Dort wird gerade fleißig an den nächsten Kollektionen gearbeitet. Für das Winterheft Collezioni Book 4 (erscheint im September) hatte ich im April das dritte Projekt auf der Nadel.
Was es ist, darf ich nicht verraten. Aber: es wird gestrickt aus Tibetan, ein Fasermix aus Merinowolle und Yak. Doppelfädig – also schön warm und sehr weich. Zum Herbst wird das Garn in einer sagenhaften Farbpalette neu aufgelegt. Das wird ein echtes Spektakel.

Da es sich nur um ein kleines Projekt handelte, war der Verbrauch entsprechend: 86 g / 215 m.
Aktuell auf den Nadeln
Das Camila Shirt
…hat immerhin inzwischen einen Ärmel bekommen.

Das aber auch nur, weil mir für die anderen Projekte die Nadelseile ausgegangen waren. *lach* Dieses Projekt wird mich noch eine lange Weile begleiten, aber zunächst geht es jetzt entspannt weiter am Körper, und so werde ich immer mal zwischendurch ein paar Runden stricken.
Denn es sind noch…
Zwei weitere Modellstricks
hinzugekommen. Für die ist auch neues Garn eingezogen – 1200 m Cumbria und 1400 m Sole, beide – ihr ahnt es – ebenfalls von Pascuali.
Das Modell aus Cumbria ist auf der Zielgeraden, es fehlen nur noch 5 cm Körper. Und nein – ich darf wieder nicht verraten was es wird. Außer, dass es gelb ist. Und ein Kleidungsstück. Um euch die Wartezeit zu verkürzen, habt ihr vielleicht Lust auf den Strickbericht von Cumbria?

Im Mai werde ich dann erst einmal das Modell aus Sole stricken. Und mich dann weiter Camila widmen.
Der Vollständigkeit halber hier noch die desaströse
Bilanz für die Wolldiät:
- Verstrickt im April für die oben gezeigten Projekte: 1648 m
Zugänge:
- 2600 m von Pascuali für die Modellstricks (unten rechts und links: Sole)
- 600 m Saffira, ebenfalls von Pascuali, immerhin aber für ein – noch geheimes – Projekt.
- 1200 m wunderbare deutsche Merino aus dem Crowdfunding von Paulas Wolle (oben rechts). Das war ein echt spannendes Projekt! Mit der Wolle habe ich noch etwas vor (bevor ich sie dann im Herbst verstricke) – mehr dazu findest Du in diesem Post.
- Und dann haben mich noch zwei wunderschöne Stränge Sockenwolle im Shop von Herzfasern so dermaßen munter angelacht, dass ich nicht widerstehen konnte – noch einmal 950 m (oben links).

Insgesamt also 5350 m plus. Verrechnet mit den Abgängen also plus 3.702 m. Puh!
Ich muss mich echt ranhalten (oder einfach Neuzugänge ablehnen) – die Wolle für die Modellstricks lagern schon in den Kartons, in denen sie geliefert wurden, und auch für Paulas Wolle habe ich in meinen regulären Wollkisten keinen Platz… Aber gerade ist das Wetter ja wieder umgeschlagen, und es regnet endlich.
Deshalb: Keep calm and keep on knitting!
Maschenfein – Lieblingsstücke – Froh & Kreativ – Creativsalat – Caros Fummeley