
Maschenrückblick – auf den Nadeln im Februar
Hallo, März! Allmählich wird es draußen frühlingshaft, und so werden auf meinen Nadeln die letzten winterlichen Strickprojekte abgeschlossen, und ich schmiede Pläne für den Frühling. Hier zeige ich Dir, was sich im Februar auf meinen Nadeln getan hat.
Von den Nadeln – fertige Projekte
Birch Knob Cardigan

Gleich zu Anfang des Monats wurde mein Teststrick für Fogbound Knits fertig: Der Birch Knob Cardigan.
In diesem Blogpost kannst Du alle Details zum Projekt nachlesen – hier fasse ich kurz zusammen:
Das perfekte Projekt für meine Crowdfunding-Wolle von Paula & Co – und eine feine Jacke für drinnen und draußen.
Auch prima: Ich habe fast die komplette Wolle aufgebraucht (knapp 30 g sind noch übrig), und somit gerade kein externes Woll-Lager – juhuuu!
Modellstrick

Auch mein Modellstrick für Pascuali ist fertig geworden.
Diesmal war es nur ein kleines Projekt, das sich ganz bequem nebenbei fertigstellen ließ.
Verraten darf ich natürlich immer noch nichts, denn die Anleitung erscheint erst im September mit der Herbst-/Winterkollektion. Nur so viel: es wird aus der neuen Bio-Merino Baby sein, die es ab sofort in unfassbar vielen tollen Farben gibt. Und es ist ein schöner Quick-Knit mit einer kleinen Raffinesse.
Verbrauch: 100 g / 400 m
Teststrick: Slip Stitch Party Shawl

Du kennst das sicher: Du siehst ein Bild auf Instagram, und es triggert Dich sofort.
So geschehen mit dem Tuch „Slip Stitch Party“ von Isabell Kraemer. Besagtes Foto gehörte zum Aufruf für den Teststrick – und zack, war ich mit von der Partie.
Die Beschreibung verspricht nicht zu viel: Das Stricken ist ein wahres Fest an Hebemaschen. Drei einfach zu merkende Muster in wechselnden Farben zaubern ein wunderbares Tuch.
Dabei habe ich ein bisschen Balayage von Pascuali aus meinem Stash verstrickt – fehlende Farben hat mir Pascuali netterweise für den Test kostenlos zur Verfügung gestellt. (Dies ist Werbung)
Das fertige Tuch wiegt gerade mal 230 g – macht 805 m weniger im Stash.
Auf den Nadeln – Work in Progress
So richtig in Arbeit habe ich gerade – NICHTS.
Alle Projekte sind abgeschlossen. Aber das beunruhigt mich nicht, denn – an Garn und Ideen mangelt es nicht! In einem Kurzurlaub in Dänemark habe ich meine Garnvorräte in Richtung Frühling aufgestockt:

Ganz links: zwei Stränge (520 m) Linea von Karen Noe – 75% Leinen und 25% Baumwolle. Aus diesem Garn in der Farbe Knallorange habe ich mein Shirt LINN gestrickt, und dabei noch knapp zwei Knäuel übrig behalten. Die Originalfarbe ist leider nicht mehr erhältlich, aber zusammen mit dem naturfarbenen Garn wird sich ein feines Frühlingsjäckchen stricken lassen.
Und rechts auf dem Foto eine Neuentdeckung: TRIO von Isager. Ein ganz feines Garn (350 m / 50 g), bestehend aus 50% Leinen, 30% Baumwolle und 20% Bambus-Rayon. 8 Knäuel (2.800 m – Schluck!) sind in meinen Stash eingezogen.

Beim gleichen Kurztrip habe ich außerdem zwei wunderschöne, und wie ich finde auch fein zusammen passende Stränge adoptiert:
- ein Strang Dornröschenwolle Merino in der spannenden Färbung „Hexentanz“ (420m)
- ein Strang Malabrigo Mechita in der Farbe Plomo, einem Grauton mit einem Stich ins Violette (384 m)
So werde ich erst einmal Maschenproben verstricken, und nach Inspirationen suchen .
Strickpläne – so geht es weiter auf den Nadeln

Eigentlich wäre es jetzt Zeit für den Frühling. Leider meint die Weltgeschichte es offensichtlich anders. Den Luxus freier Nadeln werde ich nutzen, um die Spendenaktion von Ponderosawolle zu unterstützen.
Victoria hat einige Garnqualitäten in Ukraine-Farben gefärbt und passend dazu eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Zwei davon in der Färbung links habe ich bestellt, daraus werden Socken werden.
Mach auch du mit – bis zum 30.April wird alles Gestrickte gesammelt und an Bedürftige in der Ukraine verteilt . Alle Infos zur Spendenaktion findest Du hier.
Zur Zeit habe ich schon ein Paar Spendensocken auf den Nadeln und hoffe, dass ich so wenigstens ein klitzekleines bisschen helfen kann.
Dennoch werde ich natürlich auch für mich stricken.

Ein gut abgelagertes Garn wird im März angestrickt werden:
Saffira von Pascuali wird sich verwandeln in einen BeachySlipover als Teststrick für Oceanandyarn. Das Garn hatte ich vor längerer Zeit gekauft, um – genau! – daraus einen Pulluner zu stricken. Nun kommt mit dem Teststrick das passende Projekt des Weges. Während des Teststricks kann ich mir dann Gedanken über die anderen Frühlingsprojekte machen *lach*
Allerdings bin ich etwas unentschlossen.
An Garn mangelt es wahrlich nicht – an Ideen auch nicht. Eher an der rechten Motivation für das eine oder andere Projekt.
Diese Projekte sind in der engeren Wahl:


Zum einen habe ich mir bei Erscheinen der Anleitung „REI Sweater“ von ANKESTRiCK gleich Anleitung und Wollpaket besorgt – 7 Knäuel Manada von Pascuali. Der Pullover mit den Keulenärmeln gefiel mir auf Anhieb, und sicher würde er auch an kühleren Sommertagen ein feines Kleidungsstück abgeben. Anke habe ich übrigens für Pascuali interviewt – hier kannst Du das Interview lesen.
Das Trio-Garn von Isager könnte ebenfalls zum REI Sweater taugen – in einer „noFlausch“-Version, sozusagen. Auch ein Raakel-Tee von RosaP könnte gut daraus werden, zweifädig gestrickt.


Eine weitere Alternative wäre mein Neuzugang aus dem September – Ito Kinu und Ito Shio, aus dem ein feiner Guld Sweater von Auguste Knit in der flauschfreien Version werden könnte. Ich mag den Schluppenkragen total gern, und auch die Garnmischung ist wunderbar trageangenehm (hier verstrickt zum Besjes-Pullover, hier zur LaceBine). Manada würde sich jedoch ebenfalls perfekt zum Guld Sweater eignen …
Und kurz noch die Zusammenfassung zur Wolldiät:
- Verstrickt: 400 + 1290 + 805 M = 2.495 m
- Zugänge: 4.124 m
Ein Plus von 1.929 m.
Ich bin dann mal Stricken…
verlinkt zu Creativsalat – Maschenfein – Caros Fummeley – Lieblingsstücke – Ein kleiner Blog – Handmade Monday