Maschenrückblick: Auf den Nadeln im Juli

Maschenrückblick: Auf den Nadeln im Juli

1. August 2021 2 Von FrauSonnenburg

Ich gestehe – ich stricke ganzjährig. Auch im Hochsommer. Auch bei 30°C – und sogar mit Flauschgarn. Damit zur Zeit sogar ganz besonders gern, wie Du in diesem Maschenrückblick lesen kannst!

Aber sag doch mal – bist Du Ganzjahresstricker*in? Oder bevorzugst Du Wolliges nur bei kühlen Temperaturen? Oder trennst Du in Sommerstrick mit kühlen Sommergarnen und wechselst im Winter zu dem Flauschigen?

Da ich häufig für Designer Modelle oder Teststricks stricke, unterliegen diese dem Modezyklus – auch das ist mit ein Grund, weshalb ich in diesem Juli so viel Flauschiges auf der Nadel hatte. Aber lies selbst, was sich so alles auf den Nadeln im Juli getan hat.

Von der Nadel – fertige Objekte

Killing Me Softly

Der Name ist Programm: Das Dreieckstuch „Killing Me Softly“ von Melanie Berg ist superweich und flauschig – und hat ein mörderisches Lacemuster an der breiten Seite. Für den Shop von Pascuali durfte ich ein Modell des Tuchs stricken aus dem neuen Mohairgarn Manada, in Kombination mit dem Alpaka-Merino-Mix Balayage. Ein wahrer Flauschtraum auf den Nadeln und im Ergebnis ein riesiges, wunderschönes Tuch in fein aufeinander abgestimmten Farben. Allerdings habe ich einige Nerven beim Lacemuster gelassen, das ich schließlich auch noch unter Zeitdruck stricken musste, um die Deadline nicht zu verpassen.

Killing Me Softly - Dreieckstuch - Spitzenkante - Laceborte - dreifarbig - Lochmuster - Maschenrückblick

Die ganze Geschichte zu Killing Me Softly findest Du in diesem Blogpost.

  • Verbrauch:
    • 78 g – 273 m – Pascuali Balayage Handdyed (700 – Ancash)
    • 37 g – 256 m – Pascuali Manada 211 Rosenquarz
    • 55 g – 440 m – Pascuali Manada 212 Traube

Tolle Sache: 969 m Verbrauch gesamt für die Wolldiät!

#einfachLeicht Cardigan von oceanandyarn

Das war mal ein schneller Teststrick: Der #einfachleicht Cardigan von Kathrin / oceanandyarn!

Als ich Kathrin im Juni in Eckernförde traf, haben wir ausgedealt, dass ich am Teststrick teilnehmen darf. Denn ihr Prototyp des Cardigans, den sie auf Instagram gezeigt hat, gefiel mir einfach ausnehmend gut, und so ein leichtes, warmes Flauschteil fehlte noch in meiner Garderobe.

Und schon zwei Wochen nach dem Annadeln war das gute Stück fertig – und ist ein echter Gute-Laune-Knaller!

Maschenrückblick - oceanandyarn-Cardigan-Blockstreifen-Mohairseide-Rumpf

Das Projekt habe ich hier noch einmal separat vorgestellt – freu Dich über eine simple, anfängertaugliche Anleitung für einen wirklich schnell gestrickten Cardigan!

  • 420 m Lana Grossa Silkhair in Farbe Bernstein (146)
  • 630 m Lana Grossa Silkhair in Farbe Dark Orange (136)
  • 840 m Lana Grossa Silkhair in Farbe Kardinalrot (148)

Damit hat es sich denn auch mit den fertigen Objekten, kommen wir also zu den Projekten

Auf der Nadel – Work in Progress

Die schlechte Nachricht vorweg: Der Blütencardigan vom letzten Maschenrückblick fristet sein Dasein in der Projekttasche, er wurde seit Mitte Juni nicht mehr angetastet.

Dafür gibt es einen guten Grund: ein weiterer Teststrick. Diesmal für die liebe Andrea von Strickzeit, für die ich schon die Tücher Fleur und Katla als Modelle für ihre Bücher gestrickt habe. Andrea entwirft schier unermüdlich ein tolles Teil nach dem anderen, und das Tuch Emilia hat mich schier aus den Socken gehauen. So ein Farb- und Flauschrausch!

Ok, es kann natürlich sein, dass ich noch ein bisschen vorbelastet war vom #einfachleicht Cardigan, aber ich hatte mich in das Tuch verliebt und durfte – Hurra! – beim Teststrick mitmachen.

Dazu musste ich allerdings – räusper! – Garn kaufen. Entschieden habe ich mich für das Originalgarn Lace von Langyarns, und in den Originalfarben Orange und Fuchsia.

flauschiges Mohair-Seidengarn in orange und Fuchsia

An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an meine liebe Claudia von WoolnessbyClaudia, einem feinen Wollgeschäft in der Lübecker Altstadt: Sie hat für mich ihre Bestellung bei Lang minutiös überwacht und mir die benötigten Knäuelchen zur Seite gepackt, damit sie mir bloß keine andere Kundin wegschnappt. So lobe ich mir den Service im lokalen Einzelhandel! #supportyourlocal

Maschenrueckblick Juni - Strickzeit-Dreieckstuch-Emilia-Mohairseide-Langyarns-Anstrick

Emilia ist nun angestrickt, und es wird ein federleichtes, weiches Tuch werden. In seiner ganzen Pracht zeige ich es hier im Blog 🙂

Bilanz für die Wolldiät

  • verstrickt im Juli:
    • 1890 m beim Cardigan
    • 969 m bei Killing Me Softly – macht zusammen 2859 m. Yaaay!
  • neu gekauft im Juli:
    • 8 x 311 m Lang Lace = 2488 m.
    • 1 x 420 m Lana Grossa Meilenweit handdyed – in dieser unwiderstehlichen Farbe Adrak:
LanaGrossa - Meilenweit - handdyed - Sockengarn - Adrak

Wohlwollend betrachtet, könnte man sagen, es ist nur ein winzig kleiner Zugang im Stash…

Immerhin aber bin ich mit 2 abgeschlossenen Projekten im Monat sehr zufrieden mit mir. Die verstrickte Meterzahl ist diesmal nicht ganz so aussagefähig, denn beide fertigen Projekte wurden entweder ganz oder teilweise doppelfädig gestrickt. Auch Emilia wird zweifädig gearbeitet, so dass die Bilanz für den August sicher auch ganz positiv ausfallen wird.

Projektplanung – so geht’s weiter auf den Nadeln

Ganz klar – erst einmal wird Emilia fertig gestrickt. Das wird noch ein Weilchen dauern, denn das Muster ist zwar nicht besonders schwierig, aber es strickt sich nur langsam. Und bei einem Tuch, das aus der Mitte heraus gestrickt wird, werden die Reihen ja immer länger… Aber die Mühe wird sich lohnen, das kann ich jetzt schon sehen.

Sobald Emilia fertig ist, wird es dann auch am Blütencardigan weiter gehen. Diesen muss ich an einer Stelle noch einmal ribbeln, da sich ein doofer Fehler eingeschlichen hat, aber dann wird er fertig gestrickt werden. Falls nicht wieder ein Modell- oder Teststrick dazwischen kommt…

Und Du – was hast Du auf Deinen Nadeln? Strickst Du monogam, oder hast Du viele verschiedene Projekte in Deinen Beuteln?

Verlinkt zu CreativsalatMaschenfein Caros FummeleyLieblingsstückeEin kleiner Blog