
Maschenrückblick – auf den Nadeln im März
Hallo April! Inzwischen kommt der Frühling ja mit Macht: Narzissen, Anemonen und Hyazinthen erfreuen uns mit ihren Farben und ihrem Duft, und der März hat uns wochenlang mit bestem Sonnenschein verwöhnt.
Stricktechnisch wechsele ich auf den Nadeln nun ein bisschen Richtung Sommer – aber lass uns erst einmal schauen, was sich auf den Nadeln im März getan hat.
Von den Nadeln – fertige Projekte
Im März habe ich tatsächlich mal kein Kleidungsstück fertig gestellt. Und fast nur für andere gestrickt – das ist neu. Hier also meine fertigen Projekte:
Spendensocken für die Ukraine
Seit inzwischen Wochen tobt ein Krieg quasi vor der Haustür. Die erste Zeit – Ende Februar – war ich wie gelähmt von meinem Entsetzen und meiner Hilflosigkeit. Bis ich die Hilfsaktion von Ponderosawolle entdeckte: Bis Ende April sammelt Victoria Socken und anderes Gestricktes und unterstützt damit die Menschen, die in der Ukraine unter dem Krieg leiden.
Eins ist für mich sicher: Die Menschen, die innerhalb der Ukraine oder auch aus dem Land heraus fliehen, haben fast alles verloren. Ihren Besitz, ihr gewohntes Leben, ihre Perspektiven, oft auch Familienmitglieder. Und sie verdienen Hilfe. Mit ein paar Socken kann man weder den Krieg stoppen (wenn das ginge – ich schwöre, meine Nadeln würden noch mehr glühen als ohnehin schon) und auch Verlorenes nicht wieder bringen. Aber vielleicht, und das ist meine große Hoffnung, kann man ein bisschen lindern. Und dem Empfänger zeigen, dass er nicht vergessen ist. So versuche ich, gegen die Hilflosigkeit der Lage gegenüber anzustricken. Stricken für den Weltfrieden, in gewisser Weise.
So sind im Laufe des März diese fünf Paar Socken entstanden.
Wer mich genauer kennt, weiß, dass ich keine Stricksocken trage. Und auch nicht gern welche stricke. Hier hab ich es getan, keine aufwändigen Muster, sondern meist Stinos (untere Reihe) aus der eigens geschaffenen Ukraine-Färbung von Ponderosawolle , Skyppy Stripes (oben rechts) oder mit einem einfachen Lochmuster am Schaft entlang (oben links).
Verbrauch dafür: etwa 1600 m / knapp 400 g.
SYL Cowl – Modellstrick für Mährlewolle
Im Februar stolperte ich über einen Aufruf von Mährlewolle, die Modellstricker suchten. Mährlewolle ist ein deutsches Label, das lokale deutsche Wolle aus verschiedenen Regionen anbietet und so z. B. alte Traditionen wie die Wanderschäferei unterstützt und am Leben hält. Nach meinen positiven Erfahrungen mit deutscher Merino von Grosse Wolle und Paulas Wolle war ich sehr neugierig auf die Qualitäten von Mährlewolle. So freute ich mich sehr, dass ich zum einen in den Modellstrickerpool aufgenommen wurde und dann recht zügig den Auftrag für den SYL Cowl von Gretha Mensen bekam.
Zweifarbiges (Halb-) Patent, das hatte ich noch nicht oft auf der Nadel, und so ein watteweiches Dochtgarn wie das Albschaf auch noch nicht – und nach recht kurzer und kurzweiliger Strickzeit war der Cowl fertig. Mehr dazu erzähle ich in Kürze in einem separaten Blogpost.
Verstrickt: ca 360 m / 200 g
Auf den Nadeln – Work in Progress
Beim Kurzurlaub in Dänemark ist mir ein wunderbares Baumwoll-Leinengemisch von Isager zugelaufen: Trio (50% Leinen, 30% Baumwolle, 20% Viskose), von dem ich mich gleich gut bevorratet habe. Im Zuge des traditionellen Frühjahrsjäckchen-Knit-Along vom Memademittwoch wird daraus ein Sommerpullover: Das Raakel Tee von Rosa P.
In die Maschenprobe – zweifädig gestrickt – war ich gleich verliebt. Sie hat Stand, einen ganz besonderen Griff, ist aber dennoch weich und luftig. Das wird ein super Projekt, da bin ich sicher!
So geht es weiter auf den Nadeln
Mit dem Raakel Tee werde ich eine gute Weile beschäftigt sein. Was danach kommt?
Parallel dazu gibt es einen weiteren Modellstrick für Mährle Wolle, diesmal ein Cardigan – also auch kein ganz schnelles Projekt.
Außerdem liebäugele ich mit dem Doodler von Stephen West, den will ich schon ganz lange stricken, und gerade läuft ja die Aktion „Projekt12knits“ bei Jetztkochtsieauchnoch. Im Mai ist der Doodler dran – zeitlich wäre das sicher passend. Und noch genug Vorlauf, um den Stash ausgiebig in Sachen Farbwahl zu befragen. Ideen habe ich schon. Und Wolle ohnehin genug *lach*
verlinkt zu Creativsalat – Maschenfein – Caros Fummeley – Lieblingsstücke – Ein kleiner Blog – Sockenjahr 2022 – Handmade Monday