
Maschenrückblick – auf den Nadeln im Oktober
Mit dem November wird es kalt und dunkel, und so nimmt auch meinem Maschenrückblick Kurs auf die kalte Jahreszeit. Schau mit mir gemeinsam, welche Projekte ich im Oktober abgeschlossen habe und was ich für die nächsten Wochen plane.
Von den Nadeln: Fertige Projekte

Forgotten Memories
Die Socken Forgotten Memories habe ich als Teststrick gestrickt – es ist das erste Paar meiner Weihnachtsgeschenkesocken.
Das Projekt war eine feine Abwechslung, sowohl wegen des bunten Garns als auch wegen des abwechslungsreichen Lochmusters und der nachträglich eingefügten Bauernferse.
Verbrauch für Größe 41/42: 386 m / 79 g
Socktober 2020 Socken


Paar 2 der Weihnachtsgeschenkesocken ist ebenfalls fertig: Gestrickt aus einem Strang Sockenwolle von Ponderosawolle, in der bunten Färbung „Partymaus“, die es zu Ostern gab. Der Strang gefiel mir sehr gut – leider passt er nicht so perfekt zur Anleitung „Socktober 2020“ von Tanja Steinbach (hier kostenlos auf Ravelry). Das hübsche Einstrickmuster, das tanzende Dreiecke ergibt, und auch der strukturierte Schaft werden von der Färbung fast völlig aufgefressen. Auf dem Foto rechts ist beides halbwegs zu erkennen, ebenfals der kleine Rollrand, der mir besonders gut gefällt.
Verbrauch: 248 m / 62 g
Auf den Nadeln – Work in Progress

Da wäre zum Einen mein Projekt aus dem Alpakagarn, das ich im September aus dem Dänemark-Urlaub mitgebraucht habe:
Der Jeol Sweater von Aegyoknits.
Mir passiert es ja selten, dass ich mit einer Anleitung Schwierigkeiten habe und nicht weiter komme. Hier allerdings ist die Anleitung – egal, ob auf Deutsch oder Englisch – einfach spärlich.
Gut, dass es einen KAL dazu gibt, hier gab es den notwendigen Schubs in die richtige Richtung bei der unverständlichen Stelle, und so wird der Körper des Pullis nun abgekettet. Fehlen nur noch die Ärmel…

Parallel stricke ich nach wie vor an den Weihnachtssocken. Hier entsteht die erste Socke von Paar Nr. 3 – in Größe 44/55.
Das Hauptgarn – Mayflower Luxus Socks in der Farbe Kornblume – ist fantastisch, ganz weich und kuschelig. Da ich nicht sicher bin, ob es für die große Größe ausreicht, habe ich sicherheitshalber Lang Super Soxx in Marine dazu gekauft, für Bündchen, Ferse und Spitze. Von diesem Garn bin ich nicht so ganz überzeugt, aber die dunkle Farbe gibt einen schönen Akzent zu dem hellen Hauptgarn.
Gestrickt werden übrigens Skyppy Stripes mit klassischer Käppchenferse.

… und dann ist da noch ein geheimer Teststrick auf meinen Nadeln, über den ich noch gar nichts sagen darf.
Außer, dass ich ihn doppelfädig aus Drops Karisma stricke und das Garn schon öfter mit dem Alpakagarn vom Jeol Sweater verwechselt habe. Ganz schön knifflig, wenn man ein Farbschema hat…
Der Teststrick wird in den nächsten Tagen fertig, und dann ist Raum für….
Neue Projekte – So geht es weiter auf den Nadeln

… denn gerade ist ein Haufen Traumgarn bei mir eingezogen… Maximo von Pascuali. Ein Chunky Merinogarn.
Jaja, Merino, kennt man ja, werden einige jetzt sagen – aber: Maximo ist der Hammer! Ein Knäuel mit 80 m auf 100 g fühlt sich so unfassbar weich und dabei sehr kompakt an, da möchte man erst mal ausgiebig kuscheln, bevor man losstrickt.
Was draus wird? Ein Pullover. Mehr wird noch nicht verraten.
verlinkt zu Creativsalat – Caros Fummeley – Lieblingsstücke – Ein kleiner Blog – Handmade Monday
Such a lot of gorgeous socks, thank you for sharing at Handmade Monday 🙂