
Maschenrückblick – Auf den Nadeln Januar und Februar
Ich hab ein bisschen geschludert mit meinen Maschenrückblicken – das letzte Mal stammt tatsächlich vom Oktober… Das muss sich ändern, und so kommt hier mein erster Maschenrückblick in 2023.
Von den Nadeln: Fertige Projekte
Da wäre zuerst einmal der Benthe Sweater zu vermelden, den ich gleich Anfang Januar abgekettet habe.
Ein wunderschöner, warmer Pullover mit Zopfmuster und Rollkragen als Modellstrick für Mährlewolle.
Verbrauch: 500 g / 900 m Deichschaf in der Farbe „Rote Grütt med Melk“.
Es folgte ein Teststrick für den taiwanesichen Designer Rastus Hsu, der Yessica Shawl.
Ein Traum aus der superweichen Saffira von Pascuali, ein Garn, das ich sehr gern verarbeite. Für die Stola mit dem wunderschönen Blättermuster ist es mit seinem edlen Glanz einfach perfekt.
Verstrickt habe ich genau 6 Knäuel / 1200 m in Farbe 06 Kirschrot.
Zwischendurch gab es einen weiteren Modellstrick für Mährlewolle, diesmal für das brandneue Garn „Hauptstadtschaf“ – gestrickt habe ich den Kinderpullover „Luik Sweater“ von Villava.
Das Garn aus 100% Schurwolle vom Schwarzköpfigen Fleischschaf ist ein absoluter Geheimtipp für alles, was warm halten soll: Pullover, Mützen, Jacken. Es ist nicht so weich wie handelsübliche Merinowolle, aber doch sehr gefällig und super elastisch. Mein Pullöverchen habe ich doppelfädig mit 8mm-Nadeln gestrickt, und es ist ein richtig dickes, warmes Gestrick entstanden. Das Garn kommt übrigens ganz bald in den Handel!
Verbrauch: 400 g / 720 m
Und zuletzt fertig gestellt: Drop Me A Line – ein Teststrick für Hinterm Stein aus der wunderbaren Tibetan von Pascuali. Ein ganz wunderbarer Pulli mit ausgeklügelter Anleitung. Und obendrein wunderbar leicht und wunderbar warm!
Verbrauch: 400 g / 1000 m
Insgesamt habe ich also im Januar und Februar 3.820 m Garn verstrickt – davon die 1200 m für den Yessica Shawl aus meinem Stash. Alle anderen Mengen wurden mir entweder für die Modellstricks von Mährlewolle zur Verfügung gestellt, oder ich habe sie für den Teststrick gekauft.
Auf den Nadeln: Work in Progress
Gerade habe ich ein Projekt auf den Nadeln, das ich schon seit dem letzten Herbst stricken will: Den Slanting Slipover von Anne Ventzel aus der herrlichen Tasmanian Tweed von Atelier Zitron.
Das Garn hatte ich im August bei Antjes Wolle in Bad Bramstedt gekauft, weil das knallige Pink mich im Regal lange und ausdauernd angelacht hatte. Nun durfte es endlich auf die Nadeln, und macht sich dort sehr gut, wie die Maschenprobe zeigt:
Neue Projekte – so geht es weiter auf den Nadeln
Einen Zugang gab es im Stash: 400 g Deichschaf in der Farbe Miesmuschel. Denn der Benthe-Pullover hat mir so gut gefallen (die Anleitung ist so klasse, und das Ergebnis erst recht), dass ich unbedingt einen eigenen haben MUSSTE. Eigentlich sollte es wieder Pink werden, doch Antje und Dagmar von Mährlewolle überzeugten mich zu diesem Türkiston. Im MiniKAL mit Antje wird also meine Miesmuschel-Benthe daraus werden.
Und dann? Dann wird es stricktechnisch Zeit für den Frühling. Ein paar passende Garne habe ich im Stash – ein paar vage Ideen im Kopf: Schau’ma mal, was am Ende tatsächlich auf meine Nadeln wandert!
Verlinkt zu Creativsalat – Caros Fummeley – Lieblingsstücke – Ein kleiner Blog – Handmade Monday
die fertiggestellten Stücke sehen immer ganz toll aus aber wie ich das stricken kann weiss ich nicht 😓😓😓😓