
Nähbloggertreffen 2018 in Hamburg: Hose Amber in Action
Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit: Zeit für das Nähbloggertreffen in Hamburg, organisiert von Küstensocke und Die Fesche Lola.
Durch den ebenfalls von Küstensocke organisierten Novemberwetter-Sew-Along war die Vorfreude schon Wochen vor dem Ereignis riesig, und viele nähten sich eigens für das Treffen ein Kleidungsstück oder sogar eine ganze Kollektion.
Früh ging’s los am Samstagmorgen, und das Zusammenspiel von Bahn und Hamburger Verkehrsverbund bescherten eine etwas stressige Anreise zum Hotel: Für den Checkin samt Koffer-ins-Zimmer-bringen blieben mir knapp 15 Minuten, bevor der Bus zum Startpunkt des Treffens fuhr. Eine beherzt mir zur Seite springende Vigeliensch („ich hab dich schon angemeldet, hier ist dein Schlüssen, den Koffer bringst du auf mein Zimmer, ich bin gleich beim Fahrstuhl!“) rettete uns beide vor dem Zuspätkommen. Der Saal im Obergeschoss vom Café Schmidt im Schanzenviertel war unser Treffpunkt. Um die 50 Frauen nahmen am Treffen teil, und der Lärmpegel war entsprechend. Einige neugierige Gäste au dem Café im Erdgeschoss kamen nachschauen, warum es oben so laut ist und nahmen schnell wieder reißaus 🙂
Viele der Teilnehmerinnen kannten sich schon von ihren Blogs, Insta-Profilen oder auch persönlich von Nähbloggertreffen, und so gab es ein lebhafte Gespräche bei Kaffee und Franzbrötchen, bis es Zeit war für den ersten Programmpunkt des Tages.
Ich hatte mich für die Führung beim lokalen Radiosender Radio Hamburg entschieden – wann hat man schon einmal die Gelegenheit zu sehen, wie „Radio gemacht wird“? Unter kundiger Führung erfuhren wir eine Menge über Senderlisten, Mediamarketing, Moderation, Programmgestaltung und das Praktikantendasein beim Radiosender. Das Bällebad links unten im Foto ist übrigens für ein Gewinnspiel: Jeder Ball ist beschriftet mit einem Hamburger Straßennamen, was das Werk fleißiger Praktikanten ist. Dem Moderator der laufenden Sendung durften wir bei der Arbeit über die Schulter schauen, und die goldenen Schallplatten in den Konferenzräumen bewundern. Ein sehr spannender Blick hinter die Kulissen!
Beim Mittagsimbiss in unserer Basisstation, dem Cafe Schmidtchen, wurden die ersten Erkenntnisse aus dem Fotoworkshop geteilt, der parallel zur Radioführung stattgefunden hatte. „Sei ein Segel“ war der geflügelte Ausdruck aus diesem Workshop – er steht dafür, dass man sich beim Anfertigen von Blogfotos gern bewegen darf. So waren rund um das Café und die benachbarte Rote Flora am Samstag des Treffens eine Menge „Segel“ zu sehen.
Am Nachmittag stand eine Führung durch das Hamburger Schanzenviertel auf dem Programm. Zwei Stunden lang wurden wir charmant und fachkundig durch die Straßen geführt, in denen im Sommer des vergangenen Jahres die Demonstrationen gegen den G20 Gipfel eskaliert waren.
Unser Stadtführer wusste viele Anekdötchen aus Gestern und Heute zu erzählen, so war die Führung sehr kurzweilig – dennoch waren wir am Ende leider alle sehr durchgefroren. Keiner wollte mit mir auf den „Dom“ und Skyfall oder Loopingbahn fahren 🙂
Vor dem Abendessen gab es noch einen Besuch auf der Plaza der Elbphilharmonie. Lange in der Kritik wegen der explodierenden Baukosten, hat sich die „Elphi“ inzwischen ihren festen Platz in den Hamburger Sehenswürdigkeiten erobert. Und die Aussicht von der Plaza ist zu jeder Tageszeit absolut sehenswert.
Beim sehr leckeren Abendessen in einem nahegelegenen Restaurant gab es wieder viel Gelegenheit zum Austausch unter uns Nähnerds. Wie gut, dass man immer ein Thema hat, mit dem ein Gespräch beginnen kann. Das gemeinsame Hobby verbindet so sehr, dass Fremdelei und Schüchternheit vergessen werden. Und schnell springt man von einem Thema zum nächsten, als kennte man sich ewig!
Sonntags gab es mein Highlight des Wochenendes.
Zum einen ein sagenhaftes Frühstücksbuffet im türkischen Restaurant in Altona!
Mit frisch gebackenen Fladen, die nach Wunsch gefüllt wurden mit Käse oder Spinat, allen möglichen Antipasti und türkischen Leckereien – die Wucht in Tüten!
Aber der wirkliche Höhepunkt war Herr Heibchenweise, der in den Räumlichkeiten des Restaurants ein Fotostudio für uns aufbaute und jede, die Lust hatte, in ihrem Me-Made-Outfit fotografierte.
Das war eine sehr große Gaudi! Was macht es doch für einen Unterschied, wenn ein „echter Fotograf“ (und nicht der Göttergatte mit dem Handy) die Bilder macht, die Beleuchtung stimmt, der Hintergrund nicht stört und das Model professionelle Anweisungen vom Fachmann erhält!
Ich selbst lasse mich nur ungern fotografieren und finde mich meist doof auf Fotos, und vielen anderen ging es genauso. Die Scheu jedoch verflog ganz schnell, und viele performten auf Hochtouren. So bescherten wir Herr Heibchenweise „ein bereicherndes Erlebnis“.
Man kann an den Fotos sehen, dass ist Spaß ohne Ende hatte, nicht?
Der Fotograf hält die unteren beiden Fotos für die Fotos des Tages. Das ist für mich DAS Kompliment schlechthin!
Die Fotos von Holger habe ich erst gestern nach Erstellen des Posts bekommen, und so habe ich sicherheitshalber am Samstag beim Nähtreff in Hannover vor einer wunderschönen Graffittiwand Fotos machen lassen:
Über den Ambers Werdegang habe ich ja hier und hier schon geschrieben. Nach dem Tragetest am vergangengen Sonntag und gestern muss ich sagen: Ich bin zufrieden. Passt, wackelt, hat Luft – und mit Strumpfhose getragen, ist die Hose auch bei kälteren Temperaturen warm genug. Sogar die Verschlusslösung mit den beiden Reißverschlüssen ist gar nicht so unpraktisch wie ich dachte. Fazit: Ich mag Amber!
Die Fotos von Amber entsprechen allerdings nicht ganz dem, was im Fotoworkshop beim Bloggertreffen gelehrt wurde, zumindest, was die Lichtverhältnisse und die Ausrüstung angeht. Frau KapeAnlumi gab sich aber alle Mühe, mich in Szene zu setzen.
Beim Bloggertreffen gab es noch ein zweites professionelleres Shooting, und zwar von einer Ansammlung von Stadtmänteln nach dem Schnitt von Crafteln. Frau Küstensocke lockte mich zusammen mit Frau Siebenschön und Frau Nahtzugabe vor die Tür des Lokals. Auch hier war es eine Freude, sich fotografieren zu lassen, denn es gab eine Idee für das Motiv, eine klare Vorstellung davon, was gezeigt werden sollte, und klare Anweisungen an uns Models. Et voilà – eine wunderbare Fotostrecke, fast katalogreif, ist entstanden:
Wir tragen alle den gleichen Schnitt – ist es nicht erstaunlich, dass unsere Mäntel komplett verschieden aussehen? Farbe, Länge, Details wurden von jeder von uns unterschiedlich gestaltet (Details zu meiner Version könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen). Genu das ist, was es ausmacht, seine Kleidung selbst zu nähen: nach eigenem Geschmack, unabhängig von Trends, passgenau. Und eingebettet in einer großen Community Gleichgesinnter!
Ein toller Bericht mit unglaublich vielen schönen Fotos!
LG Monika
Ach das ist ja ein schöner Beitrag!!!! Da geht mir das Herz auf… Witzigerweise sitze ich hier grade am Lappi und Blogge und neben mir hat Herr Heibchenweise deine Bilder in der Mache… Ich überrede ihn gerade sie dir gleich zu schicken, wenn das geht, dann kannst du sie vielleicht noch einbauen… Er sagt, du hast das Foto des Tages geliefert… 😉 LG Sarah
Die Fotos sind Klasse geworden. Ich hab zwar die anderen von Herrn Heibchenweise nicht gesehen, da ich selbst hab keine Fotos machen lassen, Aber die letzten beiden sind wohl zu Recht als die Fotos des Tages bezeichnet worden.
Sehr professionell ;-).
LG Anke
Was für ein schöner Bericht! Da war das ganze Wochenende auf einmal wieder lebendig- Du hast das alles ganz toll beschrieben! Und die Bilder vom Fotografen sind natürlich grandios, die strahlen soviel Lebensfreude aus- kein Wunder, daß sie als Bilder des Tages bezeichnet wurden.
Wobei ich auch die Fotos von Frau Capanlumi sehr schön finde, und die Einzelheiten der schicken Hose kommen da fast besser zum Vorschein, finde ich.
Ich fand es jedenfalls sehr schön, daß wir uns auf dem Bloggertreffen kennengelernt haben, und freue mich auf das nächste Treffen, egal wo!
Liebe Grüße Barbara
Dein Post liest sich soo schön. Da tut es mir noch mal leid, nicht dabei gewesen zu sein! Deine Fotos sind echt klasse!
Herzliche Grüße Irene
Toller Post, macht Freude ihn zu lesen! Deine Hose ist sehr schön geworden, das zeigen alle Bilder und das was ich in echt an der Frau gesehen habe. Die helle Jacke passt perfekt dazu! LG Kuestensocke
Toll! Da kommt ganz viel Lebensfreude und Kreativität bei mir an-:)
Du hast hier das Hamburg-Wochenende sehr gut zusammengefasst und deine wunderschönen Fotos sind noch das I-Tüpfelchen!
LG Annett