
Named Clothing: Wintertaugliches Kielo Wrap Dress
Als ich letzten Sommer mein Kielo Wrap Dress von Named Clothing aus rotem Leinen genäht habe, war mir sofort klar: Davon brauche ich noch eins. Und zwar ein wintertaugliches. Aus warmem Stoff und mit langen Ärmeln.
Einige Zeit grübelte ich über das Material. Weich und warm sollte es sein, meinem Farbschema entsprechen, aber nicht zu schwer fallen. In meinem Stoff-Vorrat fand sich nichts Passendes in ausreichender Menge. Also musste neuer Stoff her.
Der Stoff: Sweat
Knapp vor dem Dezember-Lockdown fand ich dann sogar den optimalen Stoff: Weinroter Jacquard Sweat von nicht ganz so schwerer Qualität, mit einem kleinen schwarzen Muster, das den Stoff etwas lebendiger macht.

2.70 m habe ich eingepackt – wie sich dann beim Zuschnitt herausstellte, eine großzügig bemessene Menge. Für die Sommerversion hatte ich zwei Meter zur Verfügung, was grade eben so reichte für die Kurzarmvariante – die Schnitteile für den Körper hatte ich dabei allerdings gegeneinander auf den Stoff gelegt. Einen kurzen Moment lang hatte ich Bedenken, dass die 2.70 Meter nicht ausreichen würden, alle Teile im Muster zuzuschneiden, doch tatsächlich ließ sich alles ganz gemütlich im Muster zuschneiden, und es gab noch großzügige Reste für Spendenmützen.
Kielo Wrap Dress: schnell genäht!
Der schöne Stoff lag dann erst einmal eine ganze Weile in der Kiste herum. Wie ich schon im Jahresrückblick geschrieben habe, mangelte es an Motivation zum Nähen. Wozu schöne Kleider nähen, seien sie noch so sofatauglich, wenn niemand außer dem eigenen Mann und den Katzen sie sehen kann? Von Bewundern wollen wir da noch lange nicht reden…
Ein Zoom-Nähtreffen mit meinen lieben Nähfreundinnen KaPe Anlumi und sabine_selbstgemacht brachte dann aber Schwung in die Sache. Ganz gemütlich wurde eine Naht nach der anderen genäht, und am Ende des Tages war das Kielo Dress dann tatsächlich fertig bis auf die Saumnaht. Tschakka!
Was ich beim nächsten Mal anders machen würde
Bei der Winterversion habe ich das Rückenteil zwar auch geteilt zugeschnitten, aber auf den Schlitz am Hals verzichtet. Das Kleid fällt – obwohl ich die gleiche Größe zugeschnitten habe – eine Nummer größer aus als in der Leinenversion. Es lässt sich demnach problemlos an- und ausziehen, und der Schlitz ist hier wirklich nicht nötig. Beim nächsten Mal (bei dehnbarem Stoff) würde ich das Kleid dann eine Größe kleiner zuschneiden.

Den Ausschnitt habe ich wie bei der Leinenversion wieder mit einem Beleg statt eines Bündchens versehen. Und das war im Nachhinein vielleicht nicht die schlauste Version. Denn mein Kleid ist schon arg „halsfern“, was den Kuschelfaktor deutlich reduziert. Ohne Schal oder Tuch geht da nichts, und ich habe auch kein Shirt, was sich darunter tragen ließe, ohne dass es aus dem Ausschnitt hervorlugt.

Nun gut, an Tüchern und Schals mangelt es mir nicht, und ein entsprechendes Shirt könnte ich mir nähen, aber eigentlich war das nicht der Gedanke hinter dem Projekt.
Ich finde, ein warmes Tuch lenkt u. U. ganz schön ab vom Outfit – auf dem Foto unten sehr ihr vielleicht, was ich meine:

Aber dennoch: Ich mag mein neues, wintertaugliches Kielo Dress sehr gerne. Besonders die Farbe! Wundersamerweise passen diesmal auch die Bindebänder längenmäßig, diesmal sind sie sogar fast zu lang (während sie in der Leinenversion aus unerfindlichem Grund zu kurz geraten sind, so dass sie sich nur auf dem Rücken binden lassen).
Der schöne Schnee, den wir Mitte Februar hier hatten, ist nun schon wieder Geschichte, und auch die „Corona-Frisur“ wird es bald sein – für kommende Woche habe ich endlich einen Frisörtermin ergattert, juchuu!
Beim MeMadeMittwoch gibt es heute vielleicht schon Frühlingshaftes zu sehen – ich werde gleich mal stöbern gehen.
Auch verlinkt zu Lieblingsstücke – Creativsalat – Froh & Kreativ – The Creative Lovers
Die Farbe steht dir sehr gut und das Kielo Dress mag ich sowieso (habe es leider immer noch nicht genäht).Ein richtig schönes Winterkleid hast du gezaubert. Schön zu wissen, dass der Schnitt auch mit Sweat funktioniert.
Liebe Grüße Astrid
Auf den Bildern sieht grade der halsferne Ausschnitt sehr, sehr schick aus, aber ich verstehe, was Du meinst…wenn es so am Hals zieht, hat man in der Kälte keine rechte Freude. Ich würde glaube ich trotzdem ein Shirt drunterziehen, ist doch egal, wenn es etwas rausschaut, oder?
Aber insgesamt ist das eine ganz tolle Version vom Kielo, erinnert mich daran, daß ich den Schnitt unbedingt auch mal nähen muß. Das rot ist wirklich deine Farbe!
LG Barbara
Man sieht trotz Schal noch genug von deinem raffinierten Kleid, dafür sorgt auch die schöne Farbe; tolles kleid.
LG von Susanne
Schöne Farbe, toller Stoff. Dein Kleid schaut prima aus! Wenn es Dir am Hals zu luftig bleibt, könntest Du ein „Bündchen“ aus dem gleichen Stoff drunterlegen, so wie beim lagenlook. Dann musst du nicht trennen, kannst aber dennoch etwas mehr Stoff an den empfindlichen Nacken/Hals bringen. Steht Dir jedenfalls ganz prima das Kleid. LG Kuestensocke
Liebe Antje,
Das ist eine gute Idee, darauf werde ich einmal rumdenken.
Vielen Dank und liebe Grüße
Sandra
Tolles Kleid und mit Tuch sieht es voll kuschelig aus! Auf den Fotos sieht der Ausschnitt gar nicht so sommerlich aus, aber der Vorschlag von Küstensocke ist gut. Das mache ich auch öfter, um den Ausschnitt zu verkleinern.
LG Nadine
Hallo,
deine Variante des Kielo finde ich total schön. Sie sieht richtig kuschelig aus und für den Halsausschnitt könntest du ja wirklich die „Lagenlook“ Variante versuchen, die Küstensocke vorgeschlagen hat. Ich finde es zwar auch mit Halstuch schön, aber der Schnitt kommt schon toller zur Geltung, wenn man den Ausschnitt wehen kann. Bei mir steht das Kielo demnächst als Jumpsuit an (Kleider finde ich leider nur an anderen schön).
Liebe Grüße
Inga
Auch dieses Kleid gefällt mir total gut an dir, der Halsausschnitt mit Beleg ebenso! Ich finde auch du kannst es super mit deinen verschiednen tollen Strick- Schals und – Tüchern kombinieren… das lenkt nicht ab! LG Sarah
Wow, du siehst ganz bezaubernd aus in deinem Winterkleid. Das Tuch finde ich zu voluminös, es lässt das Kleid verschwinden. Vielleicht eher ein luftiger Loop ?
LG, Heike