Noch mehr schöne Spültücher stricken – Buchrezension

Noch mehr schöne Spültücher stricken – Buchrezension

21. September 2021 0 Von FrauSonnenburg

Gestrickte Spültücher, Handtücher und Waschlappen sind nachhaltig und lassen sich prima verschenken. Im neuen Buch „Noch mehr schöne Spültücher stricken“ (*affiliate Link) aus dem Topp Verlag gibt es viele neue Anleitungen von Sandra Fischer – hier stelle ich Dir das Büchlein vor.

Buchrezension - Noch mehr schöne Spültücher stricken - Widmung

Frau Strickfisch selber kannst Du übrigens in meinem Bloginterview kennen lernen.

Werbung: Das Buch wurde mir kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Beitrag enthält Werbelinks.

„Sauber, schön … und nachhaltig“

…so lautet der Untertitel des Buchs. Nach wie vor sind selbst gestrickte Spültücher oder Waschlappen, aber auch kleine Handtücher und Topflappen ein großer Trend. Sie sind schnell gestrickt, die Materialkosten sind gering, da man sie meist aus Garnresten oder einzelnen Knäueln stricken kann. Außerdem sind sie ein Eyecatcher in Küche oder Badezimmer und eine beliebte Geschenkidee, die sich mit Zugaben wie z. B. einem Seifenstück ergänzen und attraktiv verpacken lässt.

Spültücher stricken - Sandra Fischer - Topp Verlag

Das Büchlein ist in der Reihe TOPP kreativ.kompakt (*affiliate link) des Frech-Verlags erschienen und zeigt 22 Anleitungen zum Nachstricken.

Die Frage nach der tatsächlichen Nachhaltigkeit kann ich hier nicht abschließend beurteilen. Denn diese hat auch zu tun mit den verwendeten Fasern und deren Herstellung. Für die Modelle aus dem Buch werden Baumwollgarne von Buttinette, Lang Yarns und Lana Grossa verwendet. Zumindest die letzten beiden Hersteller haben (inzwischen) auch nachhaltige Garne im Sortiment. Wenn Du aber wirklich sicher sein willst, unter welchen Bedingungen Dein Garn produziert wurde, dann frag am besten Deine Wollhändlerin.

Bunte Tücher für verschiedene Zwecke

Das broschierte Heft ist so gestaltet, dass die meisten der 22 Anleitungen auf einer Doppelseite abgebildet sind: Links die Anleitung, rechts das Modellfoto. Die Anleitungen sind klar strukturiert: Zuerst wird die Variante für die Randmaschen erklärt, anschließend wird die Maschenfolge für das Muster beschrieben. Auch die Angabe zur Größe des fertigen Tuchs, der Maschenprobe, dem verwendeten Originalgarn samt Lauflänge und verwendeter Nadelstärke fehlen nicht.

Jede Anleitung ist außerdem mit einem Schwierigkeitsgrad von einem Punkt (leicht) bis drei Punkten (anspruchsvoll) versehen. Das liefert eine gute Übersicht für die Auswahl des Strickprojekts.

Spültücher stricken - Sandra Fischer - Schwierigkeitsgrade

Die Muster sind im ersten Teil benannt nach Pflanzen – besonders angetan hat es mir dabei das Muster „Pusteblume“ (unten in blau, drei Punkte), die Muster im zweiten Teil benennen sich nach Märchen – wie z. B. „Brüderchen und Schwesterchen“ (zwei Punkte), das ich auf dem Foto unten in Orange und Flamingo-Rosa gestrickt habe.

Spültücher stricken - Sandra Fischer - Topp Verlag - 2 Spültücher

Im dritten Abschnitt des Buchs geht es eher um besondere Formen, hier gibt es z. B. Tücher in Herz- oder Fischform. Jedes Tuch ist ansprechend fotografiert, und zusätzlich zum Modellfoto gibt es auch Detailfotos des jeweiligen Musters als kleine Abbildungen über der Anleitung.

Zusammenfassung: Noch mehr schöne Spültücher stricken

Insgesamt finde ich auch dieses Büchlein durchaus gelungen, und mir gefallen viele der gezeigten Strukturmuster. Sicher werde ich das eine oder andere davon auch abseits von Spültüchern verwenden.

Einen großen Kritikpunkt habe ich an den Verlag: Hilfreich wäre es, die Basis-Maschenzahl für jedes Muster anzugeben – damit kann man die Anleitung verändern, das Tuch größer oder kleiner stricken oder einen anderen Rand wählen, ohne selbst viel rechnen zu müssen. Da das Buch von vielen als Mustersammlung verwendet werden wird, die auch in andere Projekte eingehen, ist diese kleine Information echtes Gold wert – schade, dass sie fehlt!

Im Vergleich zum ersten Buch Spültücher stricken (*affiliate link) muss ich auch sagen, dass diese Sammlung etwas abfällt. Zwar sind viele wirklich schöne und auch ausgefallene Muster enthalten, einige Modelle aber wirken etwas uninspiriert – so, als seien sie Füllmaterial. Auch einige der Fotos wirken etwas lustlos und sind nicht so schön komponiert und dekoriert wie im ersten Buch.

Noch mehr schöne Spültücher stricken – Steckbrief

  • erschienen im FrechVerlag (kreativ.kompakt)
  • 48 Seiten
  • 22 Anleitungen
  • ISBN: 978-3772468568
  • Preis: 10,00 EUR

Verlinkt zu: CreativsalatStricklust – Caros Fummeley – Lieblingsstücke – Maschenfein