Novemberwetter-Sew-Along: Amber auf der Zielgeraden

Novemberwetter-Sew-Along: Amber auf der Zielgeraden

12. November 2018 11 Von FrauSonnenburg

Die Zeit rennt mit Riesenschritten – schon sind wir beim letzten Treffen beim Novemberwetter-Sew-Along! Am kommenden Wochenende treffen wir uns schon zum Nähbloggertreffen in der schönsten Stadt der Welt (genau: in Hamburg!) .

Novemberwetter Sew Along - Amber - Marlenehose - Fashionstyle - Damenhose mit geradem Bein - 5. Treffen

Beim letzten Treffen habe ich von den vielfältigen Anpassungen erzählt, die ich bei meiner Marlenehose Amber (Fashionstyle 01/18) machen musste. Ganz nach dem Motto „was nicht passt, wird passend gemacht!“  durfte mein Näh-Guerilla sich fröhlich austoben. Schlussendlich waren beide Reißverschlüsse eingesetzt, die dabei entstandenen Fehler elegant kaschiert und die Weite angepasst. Zur fertigen Hose fehlten nur noch die Hosenbeinsäume und der Bund.

Gedanken zum Bund bei Amber

Ich weiß nicht, wie die Leute bei FashionStlye sich die Schnitteile für den Bund vorgestellt haben. Oder ob ich die sparsame Anleitung falsch gelesen habe. Alle Bundteile werden 2 x zugeschnitten: einmal für den äußeren und einmal für den inneren Bund. Würde man sie alle aneinandersetzen, wäre der doppelt gelegte Bund knapp 10 cm breit. Beim meiner Statur würde das  dazu führen, dass mir der Hosenbund ähnlich wie bei Obelix unter der Brust sitzen würde. Von der vermutlich dabei entstehenden lausigen Passform mal ganz zu schweigen.

Novembewetter Sew Along - Amber - Marlenehose - Fashionstyle - Damenhose mit geradem Bein - Stoff - Bundanpassung

Betrachtet man die X-Form der Schnittteile allerdings, scheinen sie mir schon die doppelte Höhe zu haben und müssten eigentlich einfach in der Hälfte gefaltet werden.

 

Fashion Style 01/18 - Hose Amber -Marlenehose - Bund nähenMeine Strategie war also, jedes Bundteil nur einfach zu verwenden, um somit nur die halbe Bundhöhe von 5 cm zu erreichen. Nachdem alle Bundstücke erst mit der Hose (wegen der Reißverschlüsse) und dann an den Seitennähten verbunden waren, habe ich sie mittig nach innen umgeklappt, am unteren Rand noch einmal umgeschlagen und von außen im Nahtschatten der Bundnaht abgesteppt. Bund: Check!

Fashion Style 01/18 - Hose Amber -Marlenehose - Bund nähen

 

Säumen mit Saumfix

Die Beine habe ich mit Saumfix quick & dirty gesäumt:

Fashionstyle Jan 18 - Saumfix - Marlenehose nähen - Hosenbein säumen

Dazu habe ich die Beinlänge zuerst abgesteckt und dabei darauf geachtet, dass beide Beine gleich lang sind.

Den Saum habe ich mit einem feuchten Tuch sauber umgebügelt und die Kanten in 3.5 cm Abstand zum Bügelknick mit der Overlock versäubert.

Auf der „Beinseite“ des Hosenbeins, also oberhalb des Bügelknicks, habe ich das Saumfix mit der Folienseite nach oben rundherum aufgebügelt. Die Nahtzugaben der Seiten habe ich dabei mit Saumfix beklebt.

Anschließend habe ich die Schutzfolie vom Saumfix entfernt, den Hosensaum nach innen umgeklappt und alles noch einmal mit einem feuchten Tuch gebügelt. Saum: Check!

Bei solchen „niederen Tätigkeiten“ passe ich gerne mal nicht auf und schneide  am falschen Ende ab. Da ich mich ja kenne, habe ich diesmal aufgepasst wie ein Luchs und nicht noch auf die letzten Meter ein Teil für die Tonne produziert.

Von der Bügelfalte, über die ich beim letzten Mal noch nachgedacht habe, habe ich erst einmal abgesehen – aber herzlichen Dank für die Tipps zur Umsetzung!

… uuuund: fertig!

Nun ist Amber also fertig, genau recht zum Bloggertreffen kommendes Wochenende, auf das ich mich schon freue wie Bolle. Sicher finde ich dort auch eine liebe Mitbloggerin, die Tragefotos von mir macht.

Fashion Style 01/18 - Hose Amber -Marlenehose nähenIch muss sagen, für eine Hose, die mir anfangs so kompliziert erschien, war ich erstaunlich schnell fertig. Die Anpassungen waren nicht zu schwierig – und nun habe ich eine tolle neue Hose im Kleiderschrank.

Danke, liebe Antje, für die tolle Aktion!

Die gesammelten Werke zum NWSAL versammeln sich hier.