Novemberwetter-Sew-Along: Ich bin auch dabei!

Novemberwetter-Sew-Along: Ich bin auch dabei!

20. Oktober 2018 5 Von FrauSonnenburg

Frau Küstensocke rief schon vor zwei Wochen auf zum Novemberwetter-Sew-Along.

Urlaubsbedingt – und weil mich dieses Jahr das ganze Jahr der Näh-Flow einfach noch nicht packen wollte – habe ich erst eine Weile überlegt, ob ich mitmache. Aber da ich momentan mit einer hübschen Erklältung auf dem Sofa rumgammeln darf und so Zeit habe, nach Inspiration zu suchen, habe ich mich entschieden: Doch, ich bin dabei!Novemberwetter-Sew-Along

Schließlich möchte ich auch gern zum Nähbloggertreffen im November gerne etwas Neues vorführen.

Das erste Treffen habe ich  verpasst. Deshalb handele ich die Themen vom letzten Mal und dem aktuellen Treffen zusammen in diesem Post ab.

Welches Kleidungsstück wird mir am besten durch den November helfen? 

Wie wahrscheinlich viele von Euch, mag ich den November nicht gerade gerne. Feucht, kalt, grau, ungemütlich… da schreit es eigentlich nach bequemer, molliger, kuscheliger Kleidung und Farbe.

Allerdings  – damit bin ich bestens ausgestattet. Mit meinem Stadtmantel, dem zugehörigen Stadtschal, oder meinem Kuschelpullover Inbetween zum Beispiel.

Also soll mein November-Kleidungsstück ein nützliches sein und eine Lücke füllen. Dabei bequem sein, und tauglich für den Büroalltag. Da ich im Winter gerne Hosen trage, wäre eine Hose also ideal.

Erst der Schnitt, dann das Material oder anders rum?

Da ich bei der Stoffdiät mit dabei bin (ebenfalls von Küstensocke organisiert, dankeschön!) stellt sich mir diese Frage eigentlich nicht 🙂

Die Stoffkiste hält viel bereit. Für das geplante Hosenprojekt zum Beispiel diesen Wollmix mit feinen Streifen (und wer genau hinschaut, sieht auch ein ganz kleines bisschen Gliter eingewebt), den ich beim letzten Stoffmarkt als Coupon erjagt habe.

Amber - Marlenehose - Fashionstyle - Damenhose mit geradem Bein - Stoff - Novemberwetter-Sew-Along

Der Stoff hat eine etwas angerauhte und eine glatte Seite, ist weich, kratzt und knittert so gut wie nicht (wohl wegen eines nicht unerheblichen Anteils an Poly). Und das Beste: es sind 2 m, die reichen für eine Hose.

Am Schnitt habe ich ein bisschen rumüberlegt. Eine Neuauflage meiner bewährten Nadelstreifenhose? Oder eine lange Version der Paperbag-Culotte?

Die Culotte war längere Zeit Favorit, aber für den sehr weiten Schnitt hätte mein Nadelstreifenstoff doch nicht gereicht. Aaaaber – der Fundus an Schnittmustern und Nähzeitschriften ist ja groß, und so fand sich:

Amber (Schnitt 4 aus FashionStyle 1/2018)

Amber ist eine Marlenehose mit weitem, geradem Bein und einem hohen Bund.

Besonderes Feature bei diesem Schnitt sind zwei Reißverschlüsse beim Vorderteil – die Hose schließt wie eine Zimmermannshose.

Genau hier wird für mich die Herausforderung liegen – ob ich die RV’s wohl ordentlich einnähen kann?

Ansonsten finde ich den Schnitt wie gemacht für den Stoff. Und eine kleine Herausforderung darf ja ruhig sein, denn nur so lernt man dazu, nicht wahr?

Damit reihe ich mich fast auf den letzten Drücker noch ein in das Heer der Teilnehmerinnen am Sew-Along.

Liebe Küstensocke, vielen Dank für die Organisation!

Novemberwetter Sew Along - Amber - Marlenehose - Fashionstyle - Damenhose mit geradem Bein - 2. Treffen