
Ein letzter Gruß vom Sommer: Ottobre-Patternhack
Heute ist wieder MeMadeMittwoch, und es ist schon Oktober! Wo ist bloß das Jahr geblieben? Gefühlt habe ich gerade die Sommergarderobe fertig genäht, und bräuchte nun flugs warme Sachen für den Herbst… das mit dem Nähplan funktioniert bei mir scheinbar nicht so gut. Wahrscheinlich werde ich im April die letzten warmen Sachen nähen, die ich dann monatelang erst einmal nicht tragen kann – kennt ihr das?
So kann ich euch heute also noch kein neues Werk für den Herbst präsentieren. Aber ich kann euch mitnehmen in den Sommer. Ein paar warme Tage hatten wir hier oben immerhin auch, und beim Hamburger Nähkränzchen im August habe ich mir eine klasse Tunika genäht:
Beim Schnitt handelt es sich um einen Patternhack. Der Grundschnitt ist Casual Friday aus Ottobre 2/17. Dieses Modell hat sich bei mir schon gut bewährt – hier in der Originalversion und hier gekürzt als Bluse. Allerdings war mir nicht nach dem fummeligen Stehkragen mit Knopfblende zumute. Als Kragenlösung habe ich deshalb den Ausschnit von Makira genommen (die habe ich beim letzten MemadeMittwoch gezeigt).
Eigentlich soll der Ausschnittbeleg nach außen geklappt und mit einer Paspel versehen werden. Hier allerdings machte mir der Lübecker Fachhandel das Leben schwer. In drei Läden meines Vertrauens wurde ich vorstellig mit der völlig abwegigen Frage nach weißem Paspelband – nirgends war es zu bekommen. In einem der Geschäfte wurde mir treuherzig rosafarbenes ans Herz gelegt. Ob das überlagert war? Dass das Band zu einer roten Bluse gehören sollte, schreckte die Verkäuferin überhaupt nicht. Als Alternative bot sie mir denn keck Schrägband an. Totaler Beratungs-Fail…
Ich hätte mir nun wieder meine Paspel selber basteln können, wie ich es auch bei der Libellen-Makira getan habe. Allerdings habe ich mich schließlich dazu entschieden, den Beleg einfach andersrum zu nähen: nach innen umzuklappen und nicht zu paspeln. Der wunderschöne Gütermann-Stoff mit den Greyhounds kommt auch ohne Paspel aus.
Im Rücken habe ich einen schmalen Streifen weißen Stoff zwischen Schulterteil und Körper gesetzt. Zu dem Zeitpunkt des Nähvorgangs war ich noch entschlossen, eine solche Paspel auch zwischen Ärmel und Manschetten zu setzen.
Gemeinsame Beratschlagung beim Nähkränzchen ergab dann aber die folgende sehr aparte Schlitzlösung:
Im Grunde habe ich die Orignallänge der Ärmel mit dem im Schnitt vorgesehenen Schlitz belassen und einen passenden Beleg dazu gebastelt, der wieder nach innen eingeschlagen wird. Hier musste ich zwar einen kleinen Knoten im Hirn auflösen beim Nähen des Schlitzes, aber diese Lösung gefällt mir grandios gut und trägt sich sehr bequem.
Bei meiner ersten langen Version von Casual Friday fehlt mir eine Tasche. So habe ich dieser Tunika auch noch eine Nahttasche spendiert. Beim Nähkränzchen gab es glücklicherweise fachkundige Hilfe zum Einnähen.
Bei so langen Oberteilen finde ich es immer unschön, wenn man entweder gar keine Tasche hat, oder das Oberteil hochzuppeln muss, um an die Tasche der evtl. darunter getragenen Hose zu kommen. So ist es nun perfekt. Beim nächsten Mal würde ich zwei Taschen nehmen – aber man lernt ja nie aus.
Und so war die Windhund-Tunika tatsächlich an einem Tag ganz entspannt genäht.
Was soll ich sagen: Sie trägt sich superbequem und ist – trotz der langen Ärmel – auch an sehr warmen Tagen gut zu tragen. Durch die Weite der A-Linie ist sie sehr luftig. Und ich mag den Stoff so supergern!
Von der Stoffqualität bin ich übrigens total begeistert. Mit den Baumwollstoffen von Gütermann hatte ich bisher noch nicht so viel zu tun. Leider sind sie in meinem Jagdrevier fast nicht zu bekommen. Was wirklich schade ist: Der Stoff ist leicht, aber nicht transparent, näht sich super, franst nicht aus und vor allem – er knittert kaum. Echt! Die Tunika war frisch gebügelt mit im Koffer für den Urlaub, und kam fast makellos wieder zum Vorschein. Das finde ich wirklich überzeugend! Auch nach der Wäsche hat man nicht so ein jämmerlich knittriges Etwas vor sich, wie man es sonst von manchen Baumwollstoffen her kennt. Daumen hoch dafür!
Mein Ottobre-Patternhack wandert nun zum MeMadeMittwoch – hier gibt es sicherlich viele tolle Anregungen für die Herbstgarderobe zu finden. Ich suche noch nach einem Schnitt für ein langärmeliges Blusenshirt (Viskosestoff vorhanden) – für Vorschläge bin ich sehr dankbar!
Die Tunika ist toll! Ich mag die Farbe und auch den Schnitt! Zum Thema Beratung in „Fachgeschäften“ könnte man wohl einen ganzen Post schreiben!
LG Monika
Liebe Sandra, was für ein toller Stoff, ich bin hin und weg. Und du hast recht, was diese Stoffe dieser Firma betrifft. Ich habe schon einige davon vernäht und muss sagen, sie knittern nicht so stark, sie lassen sich super bügeln, weil sie kaum verknittert aus der Waschmaschine kommen und sie tragen sich gut. Toll, da lohnt sich auch der etwas höhere Preis. Der Schnittmix ist optimal für den Stoff und die Ärmellösung ist einfach super.
Liebe Grüße Elisabeth
So ein tolles Muster! Und mit den dreiviertel Ärmeln kannst du sie sicher noch eine Weile in den Herbst retten!
LG Karin
Ein schönes Teil, das wirklich gute Laune macht! Der Mustereffekt auf dem Stoff ist klasse, ich musste zweimal schauen um die Hunde zu erkennen! LG Kuestensocke
Oh, schön! Rot steht dir wirklich sehr gut! Und die feinen Details deiner Tunika gefallen mir außerordentlich gut. Ich nähe übrigens gern FrauYoko oder das Blusenshirt Sophie von schnittchen aus Viskose …
Liebe Grüße von Doro
Deine Tunika ist wunderschön geworden. Ich mag Deine Ausschnittlösung sehr gerne, und auch der Ärmelabschluss paßt so gut dazu. Der Stoff macht wirklich einen sehr stabilen Eindruck, und genial, wenn er auch noch knitterfrei ist.
Ich wünsche Dir ganz viel Freude mit diesem Teil, das Du doch auch noch im Herbst gut tragen kannst!
LG Barbara
Jo, mit einer Strickjacke kombiniert kannste die Tunika das ganze Jahr tragen finde ich… Und grade im Winter braucht es solche fröhlichen Stoffe!!! GUT gemacht! LG Sarah
Die Tunika ist wunderschön und steht dir toll! Ich finde ja, zu dem genialen Stoff passt die „schlichte“ Ausschnittlösung ohne Paspel viel besser. Hoffentlich kannst du die auch im Herbst noch ganz oft anziehen.
LG Marlene
Ich musste ganz schön suchen, um die Hunde auf dem Stoff zu entdecken, ich sah nur Blumen.
Die Tunika sieht toll aus und steht dir ausgezeichnet.
LG, Heike
Der Stoff ist toll! ich musste auch zweimal gucken, um die Hunde zu finden. Und solche Tuniken finde ich perfekt für den Übergang vom Sommer auf Herbst.
Karstadt in der Innenstadt hat ganz viele Gütermann Stoffe. Wenn man die großen Ketten. meiden möchte, hat Nähzimmer in Eimsbüttel eine uberschaulich aber schöne Auswahl and Gütermann Stoffe.
Danke für die Tipps zum Gütermann-Kauf! Vielleicht finde ich auch noch etwas bei Karstadt in Lübeck. Nur zum Stoffkaufen ist es von mir aus zu weit nach Hamburg City oder gar Eimsbüttel, das müsste ich dann clever mit anderen Dingen verbinden. Aber ich behalte es auf jeden Fall im Hinterkopf.