Ottobre Ringelshirt – das war ja einfach!

Ottobre Ringelshirt – das war ja einfach!

17. Februar 2015 7 Von FrauSonnenburg

Passend zur Saison habe ich mein Clown-Ringelshirt maritimes Streifenshirt fertiggestellt.

Der Schnitt ist Modell Nr. 1 aus der Ottobre 5/2013, welche sich zu meiner Lieblings-Ottobre mausert. Daraus habe ich schon so viele Modelle genäht, die ich alle sehr gern trage.
Hier also das Ringelshirt:

Es war so flink genäht, dass vom Nähen selbst gar keine Fotos existieren. Und es ist mein erstes Jersey-Modell, bei dem ich mich überhaupt gar nicht geärgert habe, obwohl ich nicht mal eine Overlock-Maschine besitze. Nun bin ich so in den Schnitt verliebt, dass ich ihn sicherlich noch mehrmals nähen werde.

Ich habe schon beim Zuschnitt darauf zu achten versucht, dass beim Zusammennähen die Streifen von Ärmeln und Vorderteil aufeinandertreffen. Da es sich ja aber um Ärmelrundungen handelt, war das nicht komplett durchzuhalten. Beim nächsten Ringelshirt versuche ich wohl eher, die Ringel von der Schulter abwärts dem Vorderteil anzupassen. Aber ich finde, der Versatz stört nicht groß:

Der Kragen wird laut Anleitung mit einem Streifen versäubert. Schwer zu nähen war das nicht, und ist mir auch ganz gut gelungen, allerdings finde ich den Streifen etwas zu breit. Vielleicht nehme ich den Besatz noch mal ab und nähe einen schmäleren an.

Insgesamt habe ich das Shirt etwas verkürzt, die Brusttasche weggelassen und  esmit 3/4 Ärmeln genäht. Und innerhalb eines Nachmittags war das gute Stück fertig! Ich kann mich immer noch kaum halten vor Erstaunen…

Besonders gut gefällt mir – neben dem lockeren Sitz – der abgerundete Saum. So kann man das Shirt sehr gut auch über der Hose tragen:

Vielleicht habe ich damit meine Jersey-Phobie überwunden – bisher bin ich mit elastischem Material nicht gut Freund…

Verlinkt zu
Creadienstag
Memademittwoch
RUMS