
Ottobre Solid and Striped als Tunika
Willkommen zum MeMadeMittwoch im Dezember! Fast hätte ich unseren virtuellen Laufsteg verpasst, denn mir ist in diesem ganzen Corona-Elend der Näh- und auch der Blog-Mojo verschütt gegangen. Geht euch das auch so? Die Ideen kommen zäher, und zäher ist auch die Umsetzung. Dazu kommt die dunkle Jahreszeit…
Aber genug gejammert: Zur Aufmunterung habe ich ein gemütliches Lieblingsteil für euch, das ich im Frühjahr nach einem Unterstützungskauf bei meinem neuen Lieblings-Stoffgeschäft genäht habe:
Hamburger Liebe als Stützkauf
Im Frühjahr hat mein Lieblings-Stoffgeschäft Seidenfein (Werbung von Herzen!) coronabedingt innerhalb von Tagen einen Online-Shop ins Leben gerufen. Und diesen gleich voll gepackt mit den tollsten Stoffen. Seidenfein ist der einzige Laden in meinem Umfeld, der die Stoffe von Hamburger Liebe und Albstoffe führt. Und als die neuen GRID-Stoffe in Jacquard-Qualität im Shop einzogen, gab es kein Argument mehr gegen einen „Stützkauf“ – 1,70 m in gelb zogen (mit einigen anderen Stöffchen) in mein Lager ein. Mit passenden bunten Bündchen. Eine echte gute-Laune-Kombi.

Solid & Stripe als Tunika
Solid & Stripe aus der Ottobre 5/2015 ist inzwischen bei mir ein All-Time-Favourite. Die Sattelärmel haben so eine schöne Passform, und im Heft gibt es diese als T-Shirt (z. b. hier genäht) und unter dem Namen „Autumn Fall“ auch als Jacke mit Eingrifftaschen (hier mein absoluter Liebling, der Vogelmantel).
Für meine Tunika habe ich das Shirt zunächst um 25 cm verlängert, und dann die Eingrifftaschen der Jacke auf den „Rockteil“ übertragen. Die geschwungene Saumkante habe ich beibehalten. Die Ärmel habe ich etwas gekürzt, damit sie durch die bunten Bündchen nicht zu lang werden. Den Halsausschnitt habe ich dagegen unverändert gelassen mit dem Ziel, die „Halsferne“ durch das breite Bündchen etwas zu entschärfen. Wer auf dem Foto oben genau hinschaut sieht aber, dass ich das Bündchen etwas verschmälert habe.

Genäht ist das Ganze dann schnell, zumal, wenn man mit dem Schnitt schön Übung hat. Nur bei den Taschen habe ich wieder mal nicht aufgepasst und einen Taschenbeutel falsch herum aufgesetzt. Nun ist die eine Tasche weniger tief als die andere. Naja. Ein Taschentuch lässt sich immer noch darin unterbringen. Und von außen sieht man den Unterschied nicht.
Obwohl ich mich beim Zuschneiden bemüht habe, die Linien des „Grids“ möglichst gerade laufen zu lassen, war ich nur zum Teil erfolgreich. Der Jacquard hatte sich beim Waschen ziemlich verzogen, und das machte sich beim Zuschnitt bemerkbar. Allerdings sind die Linien des Musters ohnehin nicht gerade und rechtwinklig, so dass die fallenden Linien nicht zu sehr ins Gewicht fallen.
Mit Solid & Stripe in Wismar
Und hier kommt natürlich auch das Tragefoto, aufgenommen am Alten Hafen in Wismar.
Die Farbkombi aus dem honiggelben Jacuard mit den pink-rosa Bündchen finde ich total genlungen. Die Tunika ist superbequem und wurde im Frühjahr in Freizeit und Home Office sehr oft getragen. Ein rechtes Lieblingsteil hab ich mir da genäht…

Zu dem Propeller, an dem ich da lehne, habe ich übrigens eine besondere Beziehung: Er stammt aus der Firma, bei der ich vor vielen vielen Jahren meine kaufmännische Ausbildung durchlaufen habe. Diese Firma stellt Schiffsantriebe her, damals bevorzugt für die Binnenschifffahrt, aber dann in zunehmendem Maße auch für Hafenschlepper und Offshore-Schiffe. Nach meiner Ausbildung war ich Technische Einkäuferin und am Ende meiner Karriere in dem Unternehmen habe ich diese Propeller verhandelt und eingekauft. Eine Tochtergesellschaft der Firma hat ihren Sitz in Wismar – deshalb liegt auch dieser Propeller im Hafen.

Da fand ich es natürlich richtig spannend herauszufinden, ob dieser Propeller vielleicht zu einem von meinen letzten Projekten gehörte? Leider nein, der Antriebstyp, zu dem er laut Typenschild gehörte, war bei meinem Austritt aus dem Unternehmen noch in der Projektierung (ein Antrieb für Hafenschlepper und solche Schiffe, die bei Stapelläufen mithelfen, dass das neu gebaute Schiff, welches noch nicht steuerbar ist, nicht außer Kontrolle gerät), und dieser Propeller ist Baujahr 2007 – also lange nach meiner Zeit. Dennoch hat es mich so gefreut, mal wieder ein bisschen auf Tuchfühlung mit meiner beruflichen Vergangenheit zu gehen.
Und es war mir eine Freude, das Publikum vom MeMadeMittwoch auf diesen kleinen Ausflug mitzunehmen. Jetzt werde ich aber mal in den Posts stöbern gehen, sicher gibt es wieder viele Inspirationen.
Habt alle eine schöne Adventszeit – und bleibt gesund!
Das Karostöffchen mit den Streifenbündchen ist wirklich eine gelungene Zusammenstellung.
Deine Tunika in der fröhlichen Farbkombi sieht klasse aus.
LG von Susanne
Vielen Dank, liebe Susanne!
Sieht toll aus, besonders weil die Farben so leuchten, bei zur Zeit doch meist trüben Wetter kann man das gut gebrauchen.
LG Karin
Vielen Dank, Karin, genau: In der dunklen Jahreszeit muss man selbst leuchten.
Viele Grüße,
Sandra
Eine schöne Tunika besonders die Farben und die Taschen gefallen mir sehr gut!
LG Monika
Liebe Monika,
ja, ohne Taschen ist irgendwie doof. Man hat ja immer irgendwelche Kleinigkeiten zu verstauen.
LG
Sandra
Du bringst dir selber Licht in die dunkle Jahreszeit mit dieser Tunika! Richtig so! Und der Schnitt scheint ein richtiges allraound Talent zu sein. Jetzt muss ich aber endlich mal meinen gelben Parka nähen wenn ich dich so sehe! LG Sarah
Ja, liebe Sarah, gelb ist ein gutes Rezept in diesen dunklen Tagen. Eine schöne gelbe Strickjacke hast du ja schon.
Schöne Adventszeit wünsche ich dir,
Sandra
Wie ich ja auch schon auf IG geschrieben habe, ist das für mich immer noch DER Lieblingsschnitt und du schreibst es ja auch. Bei dem Schnitt werden die Schultern sehr schön betont, da passt einfach alles. Eine tolle Idee von dir, die Taschen aus dem Jackenschnitt ans Kleid zu basteln. In dieser dunklen Jahreszeit hast du es geschafft, dir ein Teil zu nähen, dass einfach gute Laune macht. Bleib gesund und eine schöne Adventszeit wünscht dir Elisabeth
Vielen Dank, daß Du uns an einem Teil Deines Lebenslaufes teilnehmen lässt, das war sicher ein ganz besonderes Erlebnis in Wismar für Dich! Und dann auch noch in so einem schönen Kleid, gefällt mir sehr gut! Das mit den verzogenen Linien auf Jaquard kenne ich auch, ich hatte auch mal so einen karierten Stoff, an dem ich beim Zuschneiden fast verzweifelt bin. Aber im Endeffekt merkt es keiner.
LG, und eine schöne Adventszeit
Barbara
Diesen Ottobre-Schnitt hab ich auch schon öfter genäht, aber noch nie als Tunika – eine echt gute Idee! Aus diesem farbenfrohen Stoff ist sie ganz bestimmt auch ein Stimmungsaufheller …
Liebe Grüße von Doro
Liebe Doro,
Ganz genau, ein Stimmungsaufheller. Sehr nötig in dieser Jahreszeit.
Hab einen schönen Advent,
Sandra
Toller Pulli, schöne Bilder – Wismar ist wirklich eine hübsche Stadt. die akzente mit dem Bündchen gefallen mir sehr. LG Kuestensocke
Der Stoff ist sehr farbenfroh, genau was man in dieser Jahreszeit braucht. Stoff und Bündchen passen gut zueinander. Das SM mag ich auch sehr gerne, vor allem gefallen mir die Sattelärmel.
LG
Sandra