Outfit fürs Büro: Schnieke Wiebke und Tapered Cut

Outfit fürs Büro: Schnieke Wiebke und Tapered Cut

5. Februar 2020 9 Von FrauSonnenburg

Heute ist wieder meMade-Mittwoch, an dem sich die Nähbegeisterten versammeln, um selbstgenähte Kleidung zu präsentieren. Ich zeige heute ein neues Outfit fürs Büro.

Es besteht aus einer „Schnieken Wiebke“ und einer „Tapered Cut“. Beides sind erprobte Schnitte und daher Projekte ohne Risiko.

Schnieke Wiebke in rot

Ich gebe zu: Ich bin Fan von diesem Schnitt von EchtKnorke und dessen Tragekomfort. Der Sweatblazer trägt sich sehr bequem, und man ist gut und nicht zu förmlich angezogen fürs Büro. Nach den beiden Versionen in blau und senfgelb , die ich gern und oft trage, musste unbedingt noch eine in rot her. Den Stoff hatte ich beim letzten Ausflug zu Lillestoff gekauft, es ist ein schöner Sommersweat in GOTS-Qualität.

Änderungen

Wie bei den letzten beiden Varianten habe ich die Länge um etwa 4 cm gekürzt. Die Originallänge finde ich für mich nicht so vorteilhaft, insbesondere nicht zu Röcken.  

Bei dieser Variante hier habe ich außerdem nur die Vorderkanten des Blazers und die Taschen offen verarbeitet. Saum, Ärmelkanten und die Eingriffe der Taschen habe ich dieses Mal verstürzt. Bei den beiden Vorgängern, insbesondere bei der gelben Version, ribbeln sich die offenen Kanten ziemlich auf. Der Used-Look ist zwar gewollt, gefällt mir für mich aber nur bis zu einem gewissen Grad.Schnieke Wiebke - Echtknorke - Ärmel - Tasche

Ansonsten wäre das Nähen ein entspanntes gewesen – hätte ich nicht wieder einmal das Kabel für meine Overlock vergessen. Gott sei Dank waren beim Hamburger Nähkränzchen genügend hilfsbereite Geister mit passendem Kabel, sonst hätte ich alles mit der Nähmaschine arbeiten müssen und wäre bestimmt an dem einen Tag nicht so weit gekommen.

Tapered Cut

Auch diese Hose habe ich schon mehrfach genäht –  hier das Testmodell aus einem günstigen Nadelstreifenjeans (inzwischen wegen mangelnder Stoffqualität entsorgt), und einmal die Winterversion aus Wollstoff.

Im Sommer hatte ich in einem der Stoffläden meines Vertrauens ein wunderbares Viskosegemisch ergattert. Eigentlich sollte daraus so eine „Jogginghose“ mit Kordelzug am Bund und seitlichen Streifen werden. Als ich endlich zum Nähen kam, gefiel mir die Idee für den edlen Stoff dann doch nicht mehr so gut. Da er auch nur bedingt elastisch ist, fiel meine Wahl auf einen erprobten Schnitt für nicht elastische Stoffe – Tapered Cut.

Tapered Cut ist ein Schnitt aus Ottobre 5/15 und im Original in 7/8-Länge. Diese Länge gefällt mir an mir nicht so gut, zumindest nicht in Verbindung mit dem karottenförmigen Schnitt und den Bundfalten. So habe ich die Hosenbeine wieder um ca 6 cm verlängert.

Bei Projekten, die ich schon einmal genäht habe, tendiere ich immer ein wenig zur Überheblichkeit – was einmal funktioniert hat, wird beim zweiten Mal ja nicht so schwer sein. Damit habe ich mich schon öfter mal in die Sackgasse manövriert. Hier klappte aber alles wie am Schnürchen, was auch mit der guten Stoffqualität zusammenhing. Besonders stolz bin ich auf den gelungenen Verschluss:

Tapered Cut - Ottobre Design - Damenhose - Verschluss

Dies war auch die einzige schwierige Stelle. Bei den Gürtelschlaufen habe ich wieder aufgepasst, dass mein Lieblingsgürtel hindurchpasst. Die Taschen sind vielleicht etwas klein, aber so sieht es der Schnitt vor. Und – schaut hin! – die Seitennaht verläuft schnurgerade wie es gehört. Auch hinten keine Falten – ich bin wirklich stolz.

Tapered Cut - Ottobredesign - Damenhose - Bundfaltenhose -

Schnieke Wiebke + Tapered Cut = Büro-Outfit

Und so habe ich ein lässiges Büro-Outfit, das auch noch ziemlich bequem ist.

Outfit fürs Büro: Schnieke Wiebke und Tapered Cut

Durch den vergleichsweise leichten Stoff, der schön fließend fällt, wird die karottige Form des Schnitts etwas abgeschwächt, finde ich. Die muss man schon mögen. Bei dem festen Jeans der Testhose stehen die Falten im Bund ganz schön stramm und ergeben ein ganz anderes Bild. Nachträglich habe ich die Bundfalten bei den beiden Vorgängern deshalb ein Stück weit zugesteppt, so dass sie mehr wie Abnäher wirken. Bei diesem Modell war das nicht notwendig.

Outfit fürs Büro: Schnieke Wiebke und Tapered Cut

Hier noch einmal Blazer, Hose und Kater Josef in der ganzen Pracht – aufgenommen Anfang Januar an einem der letzten Tage, an dem hierzulande die Sonne strahlte. Jedenfalls kommt es mir so vor.

Was andere Damen selbst genäht haben, ist wie immer auf der Galerie des MeMadeMittwoch zu sehen – schaut vorbei und lasst euch inspirieren!