Pinguine im Sommer – Tip-Top von Crafteln

Pinguine im Sommer – Tip-Top von Crafteln

20. Juni 2018 4 Von FrauSonnenburg

(Achtung – je nach Betrachtungsweise enthält dieser Post Werbung!)

Seit letztem Herbst gehöre ich zum Probenähteam von Meike / Crafteln.
Meike entwirft nicht nur zusammen mit dem Label STOKX raffinierte
Schnittmuster, sondern bietet auch viele Kurse an zum Thema
Schnittmusteranpassung.

Für Ihren Kurs zum Thema FBA („Full Bust Adjustment“ – Anpassungen
für eine größere Brustweite) gab es für uns vom Probenähteam das
Schnittmuster vom Tip-Top Anfang Mai kostenlos.

Zum Zeitpunkt des Probenähens hatte ich leider keine Zeit, was im
Nachhinein betrachtet gar nicht so schlecht war. Denn auf dem Lübecker
Stoffmarkt Ende Mai habe ich diesen lustigen Pinguinstoff aufgestöbert.
Denn es ist doch klar – zu heißen Sommertagen passt nichts besser als
coole Pinguine, nicht wahr? (Wieso denke ich dabei eigentlich an den
coolsten Pinguin aller Zeiten, den aus den Känguruh-Chroniken, der
Mitarbeiter in einer Firma für Tiefkühlprodukte ist? Wahrscheinlich,
weil einige der Pingus auf dem Stoff so lustig auf dem Kopf stehen.)

Der Schnitt ist ganz übersichtlich – Vorderteil und geteiltes Rückenteil, zack, fertig.
Und weil er so übersichtlich daherkommt, habe ich auch nicht plotten
lassen, sondern zu Hause selbst ausgedruckt. Und wie schon beim
Partyrock passiert, hatte ich auch hier die erste Variante zu klein
ausgedruckt. Diesmal war ich immerhin so schlau, vor dem Zusammenkleben
der Schnittmusterteile das Kontrollquadrat nachzumessen. Zugeschnitten
habe ich dann wie immer Größe 4 mit etwas mehr Hüftweite.

Wie ich inzwischen gelernt habe, empfiehlt es sich, bei gemustertem
Stoff und geteiltem Rückenteil auf den Musterverlauf zu achten. Diesmal
habe ich das beherzigt. Ganz zufrieden bin ich noch nicht mit dem
Ergebnis – aber ich bin zufrieden damit, dass ich in dem Punkt (wie auch
beim Ausdruck, s.o.) eine Lernkurve zeige !

Wie ich es bei einigen anderen Näherinnen gesehen hatte, habe ich dem
Top noch einen Halsbeleg spendiert, das finde ich sauberer als die
Säume einfach umzuklappen. Nordendnaht hat dazu auch ein Tutorial verfasst.

 

Anders als in der Anleitung vorgesehen, habe ich die Schnitteile vor
dem Zusammennähen versäubert, das ist mir einfach lieber. Danach:
Brustabnäher nähen, Rückenteile zusammenfügen, Schulternaht schließen,
Beleg nähen, Seitennähte schließen und (mit passender Kontrastfarbe)
säumen – Fertig!
Wirklich flugs genäht, das Tip-Top!
 
Wie üblich bei den Schnitten von STOKX ist der Schnitt leicht
anzupassen. Besonders die Teilungsnaht im Rücken hilft dabe. In der
Anleitung gibt es aber auch noch einen Ausflug in die Welt der
Brustanpassungen. 

Ich mag besonders am Tip-Top, dass es wirklich schön luftig ist. Ich habe
die Variante mit dem Brustabnäher genäht, es gibt alternativ eine
Variante mit Taillenabnähern, die dann aber noch einen Reißverschluss
benötigt. Das ist mir für mich zu figurbetont. So gefällt mir mein
Pinguin-Top!

 

Am letzten Sonntag habe ich es ausgeführt, als mein Mann und ich das
Nachbarstädchen erkundeten nach Ecken, die wir noch nicht kannten. Und
wir haben tatsächlich eine hübsche Ecke für die Fotos gefunden, an die
es uns bisher noch nicht verschlagen hat. 

 

Und siehe da, nicht nur im
feinen Hamburg gibt es einen Jungfernstieg an der Alster, sondern auch
im viel weniger glamourösen Reinfeld am Neuhofer Teich hat es einen! Der
ist glechzeitig noch Teil des Jakobswegs. Und nicht so überlaufen
obendrein.

Verlinkt zu
Afterworksewing 
SewLaLa

Nähfrosch