Ringel gehen IMMER!

Ringel gehen IMMER!

5. April 2017 5 Von FrauSonnenburg

Ringelshirts kann man nie genug haben, finde ich. Ringel machen gute Laune und sehen lustig aus, aber sind dennoch auch bürotauglich.
Mein erstes Ringelshirt – dieses hier – ist inzwischen sehr abgeliebt und kommt nur noch bei der Gartenarbeit zum Einsatz. Ersatz muss her!
 
Vor einer guten Weile habe ich ein Reststück rot-weißen Ringeljersey ergattert, das nun gut abgelagert im Rahmen der Stoffdiät vernäht wurde.

Genäht habe ich wieder nach einem Ottobre-Schnitt. Diesmal aber nicht nach der „Allzweckwaffe“ Autumn Mood, sondern ich habe Schnitt „Solid & Striped“ aus Heft 5/15 gewählt. Das Besondere am Shirt sind die Sattelärmel, deren gute Passform mich schon bei meinem Vogelmantel (der auf dem gleichen Schnitt basiert) sehr überzeugt hat.

So ein Shirt ist ja schnell und unspektakulär genäht (vor zwei Jahren hätte ich niemals gedacht, dass ich das mal so sagen würde). Als Besonderheit habe ich Kragen und Säume mit einem Zierstich verschönert.

Ursprünglich waren 3/4Ärmel geplant wie beim Vorgängershirt, allerdings „fressen“ die Sattelärmel unverschämt viel Material, und so wurde ein Kurzarmshirt aus dem Meter Stoff. 
Und tatsächlich war am vergangenen Wochenende T-Shirtwetter, und das Shirt durfte mit zum Geburtstag bei Nachbarns. Vorher gab es ein schnelles „Modefotoschießen“ im Garten.

Auf dem linken Foto ist zu sehen, dass ich den Saum des Shirts in der Mitte kürzer gehalten habe und er sich zu den Seiten verlängert. Das mag ich momentan total gern und will auch versuchen, bei meinem Hint Of Summer-Pullover diese Saumführung zu erreichen.
Ansonsten sitzt es schön locker, und in den Bund gesteckt wird es auch zu Rock und Blazer tragbar sein. 

Am Teich ist schon eine Menge los. Nicht nur haben die meisten Goldfische den Winter gut überstanden. Bei dem milden Wetter feiern Kröten und Frösche schon eifrig Hochzeit, und auch die ersten Molche haben sich eingefunden.

Nachbarns Bienen schwärmen aus, um am Ufer Wasser zu holen, und die ersten Wasserläufer sind auch schon da. Es ist keine Sekunde langweilig, am Teich zu sitzen, und die Tiere zu beobachten entspannt total.

Auch gartentechnisch sind die ersten Vorbereitungen getroffen: Ich habe Hochbeete bekommen, in denen nun zunächst Radieschen und Möhren wachsen sollen, später dann Blumenkohl, Rosenkohl, Zucchini und Erbsen.

In den Blumenkästen warten die Kartoffeln auf den ersten Austrieb, bevor sie dann bis zur Ernte in die bewährten Wäschekörbe gepflanzt werden.

So passt mein heutiger Beitrag perfekt zum heutigen Motto: „Frühlingserwachen“. Auch beim Memademittwoch ist es nie langweilig – hier entlang geht es zur wöchentlichen Schau selbstgenähter Kleidung.