Rollator-Blumengirlande

Rollator-Blumengirlande

18. August 2015 2 Von FrauSonnenburg
Meine liebe Oma wird nächste Woche 90.
Natürlich
wird im Rahmen der Familie gefeiert, und es werden sicher auch viele
Gratulanten aus dem Dorf bei ihr auf ein Gläschen hereinschauen. 
Meine Oma hat mich als Kind immer betreut und
bekocht, da meine Mutter arbeitete, und mich ansonsten fast Narrenfreiheit genießenlassen – und  habe ich ihr eine
Girlande für ihren Rollator gehäkelt.

Eine
Vorschau habe ich schon bei Facebook veröffentlicht, und auf mehrfachen
Wunsch schreibe ich hier eine kleine Anleitung, wie ich die Girlande
hergestellt habe. 
1) Die Häkelblumen
Hierzu
gibt es massenweise Anleitungen im Netz zu finden, daher schreibe ich
hier nur ganz kurz, wie ich meine gehäkelt habe. Diese Blüten haben
einen kleinen 3D-Effekt,
was mir besonders gut gefällt.  

  
  • Einen Fadenring anschlagen 
  • 8  feste Maschen hineinhäkeln
  • Mit
    einer Kettmasche zum Ring schließen, und am Fadenende ziehen, so dass
    sich das Anschlagsloch zusammenzieht. (Im Gegensatz zum Maschenring hat
    man so
    kein Loch in der Mitte der Blüte)

 

  • 3 Steigeluftmaschen häkeln, und noch 2 weitere LM
  • Dann
    in das 1. Stäbchen der Vorreihe 1 FM häkeln, wieder 2 LM, 1 FM ins nächste Stäbchen der Vorreihe usw. 
  • Die Runde wird mit 1
    Kettmasche
    in die 3. Steigeluftmasche geschlossen, man hat dann 8
    Luftmaschenbögen.

  •  Für
    die Blütenblätter: 4 Steigeluftmaschen, dann 3 Doppelstäbchen in den
    ersten Luftmaschenbogen, 4 LM, eine feste Masche um das Stäbchen aus der
    Vorreihe,
    wieder 4 Steigeluftmaschen usw. 
  • Einmal herum, macht 8 Blütenblätter,
    die sich leicht einrollen. 
  • Diese Runde wird geschlossen mit einer Kettmasche in die unterste Steigeluftmasche des 1. Blattes. 
  • Die Fäden der verschiedenen Farben habe ich auf der Rückseite fest verknotet und die Enden später versteckt .

  

Voilá, die Blüte ist fertig. 
Davon
habe ich in diversen Varianten (man kann auch mit 6 festen Maschen
anfangen und erhält dann 6 Luftmaschenbögen und 6 Blütenblätter pro
Blüte) insgesamt 29 Blüten
gehäkelt und dabei viele Reste verbraucht. 
Ganz
nach Geschmack kann man den inneren Ring, die Luftmaschenbögen und die
Blütenblätter jeweils aus verschiedenen Farben oder alles in einer Farbe
gestalten.
Bei mir wurde es bunt:

  
 2) Blüten brauchen auch Blätter
Diese sind einfach und schnell gemacht:
  • 12 Luftmaschen anschlagen
  • Eine FM in die 3. Der LM
  • Dann
    nacheinander 1 halbes Stäbchen, 2 Stäbchen, 2 Doppelstäbchen, 2
    Stäbchen, ein Stäbchen, eine feste Masche in die folgenden Luftmaschen
    häkeln.
  • Damit hat man schon ein kleines Blatt.
 
Nun gibt es mehrere Varianten:
  • Man lässt das Blatt so (Variante oben auf dem Foto)
  • Man häkelt wieder 12 LM und häkelt ein zweites, gleiches, Blatt an das erste
  • Man
    häkelt 2 weitere FM in die letzte LM (also in die Blattspitze) und auf
    der Unterseite der Luftmaschenreihe wieder 1 halbes Stäbchen, 2
    Stäbchen, 2 Doppelstäbchen,
    2 Stäbchen, ein Stäbchen, eine feste Masche. Damit ergibt sich ein
    doppeltes Blatt.(Variante links unten auf dem Foto)
Die
Blätter habe ich jeweils mit einer FM in die Schlaufe auf der Rückseite
der Blume gehäkelt, die durch das Verknoten der Wollfäden entstanden
ist.
 
  3) 
Die Girlande
Als
Modell habe ich mir den Rollator unseres Nachbarn ausgeliehen. 
Der hat
offenbar das Männermodell mit einer Art Kühltasche – wie geil ist das
denn, da
hält bestimmt auch das Bier ein Weilchen cool! Meine Oma hat das
Damenmodell mit Einkaufskörbchen, aber der Unterschied wird nicht so
groß sein in den Abmessungen. 
Da die Girlande am Rollator befestigt
werden muss ,habe ich erst mal eine Schlaufe aus 40 LM
gehäkelt, die um den Griff gelegt wird. 
Da
ich von fast allen Blüten 2 gleiche gehäkelt habe,  habe ich mir die
Blüten in einer Reihenfolge zurechtgelegt. Geschätzt muss die Girlande
ca 3m lang werden. 
Also brauche ich jeweils 10 cm zwischen den Blüten (entspricht 28 LM),
dann habe ich die Schlaufe auf der Blütenrückseite mit einer FM an der
Luftmaschenkette angehäkelt, wieder 10 cm Luftmaschen, nächste Blüte…
und am Ende wieder eine Schlaufe für den Griff
auf der anderen Seite.
Und so sieht das Modell dann umkränzt aus:
Was meint Ihr – meine Oma wird sich sicher freuen. Und wer Lust hat, kann die Girlande nachmachen – ob für den Rollator oder Balkon oder Kinderzimmer…
Dieser Post ist verlinkt bei